Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 31 vom 30.07.2009 Seite 041

Business Handel

Zara: Gebremste Streiklust

Unternehmen widerspricht Verdi: Weniger als 100 Beschäftigte im Ausstand

Verschiedene Zara-Filialen in Deutschland sind am Freitag und Samstag bestreikt worden. "Etwa 200 Zara-Mitarbeiter haben die Arbeit niedergelegt", sagt Orhan Akman, bei der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zuständig für die bundesweite Betreuung der Zar

[1319 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 20.10.2005 Seite 022

Business Thema

"Wir werden das schaffen"

Nach dem Verkauf steckt SinnLeffers mitten in einer harten Sanierung. Die neuen Eigentümer wollen den Filialisten wieder zu einem erfolgreichen Player machen. Für Peter Zühlsdorff ist SinnLeffers der Beginn eines langfristigen Engagements im Modemark

Bald nachdem Christoph Achenbach vor gut einem Jahr den Sanierungsplan für KarstadtQuelle verkündet hatte, erhielt er einen Anruf von einem alten Bekannten. Peter Zühlsdorff war am Apparat, und er bekundete sein Interesse an der zum Verkauf ausgeschriebe

[10254 Zeichen] Tooltip
UMSATZ-EROSION - Umsätze der SinnLeffers AG 1999 - 2004 in Mill. Euro

HOHE VERLUSTE - SinnLeffers Jahresüberschüsse / -fehlbeträge in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 18.11.2004 Seite 027

Business Handel

"Eine Nasenlänge voraus"

Die Görgens-Gruppe aus Köln setzt auf starke Partner und Flexibilität

Wir sind markenorientiert und trendy. Wir probieren mutig neue Labels aus und sind innovativ, was den Ladenbau angeht." So beschreibt Thorsten Görgens (33) die Philosophie der Kölner Görgens-Gruppe. Die besteht aus zwölf Gesellschaften, alle als GmbH, jed

[4881 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2004 Seite 010

News

Mango: Niedrigere Bons bremsen das Wachstum

Spanischer Filialist sieht sein Potenzial in Deutschland erst zu 15% ausgeschöpft

Der spanische DOB-Filialist Mango, Palau de Plegamans/Barcelona, hat sein Umsatzziel 2003 verfehlt. Statt der angekündigten 14% legte der Umsatz aller Filialen (inklusive Franchise-Nehmer) nur um 5,4% auf 1 Mrd. Euro zu. Der Konzernumsatz stieg um 5% auf

[2008 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 13.02.2003 Seite 051

Business Thema

"Ein Schritt zurück, zwei nach vorne"

Der französische Sportspezialist Décathlon schließt drei seiner zehn deutschen Läden

Die Nachricht kam überraschend. Décathlon wird bis Ende März drei seiner zehn Fachmärkte in Deutschland schließen. Darunter die erst im vergangenen Frühjahr für 3,3Mill. Euro eröffnete Filiale in Bremerhaven genauso wie der mit 7000m² größte Store im ehem

[4963 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2002 Seite 046

Business Handel

Fit für den Fachmarkt

Sportmarktführer Karstadt betritt neue Handelsfelder. Neben seinem Stationärgeschäft mit Karstadt Sport, Runners Point, Golf House sowie dem Sportversandgeschäft will sich der KarstadtQuelle-Konzern mit Blick auf die Wettbewerber Decathlon und Sports Experts ein neues Standbein mit Fachmärkten auf der Grünen Wiese schaffen. Außerdem wollen die Essener ihr Lauf-Spezialkonzept Runners Point ins benachbarte Ausland transferieren.

[8685 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 06.04.2000 Seite 030

Business Handel

Anson's: Das neue Gesicht

Anson's modernisiert im Sortiment und in den Läden. Mit progressiven Marken von Hugo über Helmut Lang bis Samsonite öffnet sich der HAKA-Filialist einer neuen Klientel. Parallel erhalten auch die Häuser ein neues Gesicht.

Die als Kunden getarnten Herrschaften, die in Begleitung eines Kamerateams von "Stern TV" vor einigen Tagen plötzlich in verschiedenen Häusern des HAKA-Filialisten Anson's erschienen waren, hatten ganz spezielle Wünsche. Hemden, die hauteng sitzen sollen.

[8861 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 030

Handel

Hallhuber: Der Münchner Mode-Filialist will in fünf Jahren 50 neue Läden eröffnen

Ehrgeizige Expansionsziele im In- und Ausland

Nach seiner schweren Krise geht Hallhuber jetzt wieder in die Offensive. Bis 2003 planen die Münchner einen Jahresumsatz von 250 bis 300 Mill. DM. Die ehrgeizigen Ziele will Günther Bergmann aus eigener Kraft mit zehn neuen Filialen pro Jahr erreichen.

[6998 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 27.02.1998 Seite 038

Journal Finanzmanagement

Filialisten auf Einkaufstour

Kapitalbeteiligungen und Börsengänge sollen ein ehrgeiziges Wachstum finanzieren / Von Kurt Hoffmann

Auf dem deutschen Brot- und Backwarenmarkt nimmt der Konzentrationsprozeß an Schärfe zu. Treibende Kraft bei den Großbäckereien ist die Wendeln-Gruppe. Durch zahlreiche Akquisitionen ist es Wendeln gelungen, als einziges Unternehmen der Branche im gesamte

[15232 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 19.02.1998 Seite 018

Handel

Boecker: Sanierungskonzept führte aus der Talsohle heraus

"Rückkehr in die edleren Gefilde"

be Essen - "Der Mittelstand muß schneller rudern, wenn er sein Boot auf gutem Kurs halten will." So beschreibt Dr. Michael Goebel, Sprecher der Unternehmensleitung der Boecker West-Gruppe, die Situation bei dem Essener Textilfilialisten. Folglich müßten

[4987 Zeichen] € 5,75

 
weiter