Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 10 vom 07.03.2024 Seite 24,25,26,27

    Business Diversity

    „Wann wacht diese Branche auf?“

    Zum Internationalen Frauentag schaut die TW auf die Gleichberechtigung in Modefirmen. Für die Mitarbeiterinnen ist dieses Thema wichtiger denn je. Aber es ist noch viel zu tun, sagen selbst drei Frauen, die es nach oben geschafft haben.

    [13054 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 9 vom 02.03.2023 Seite 26,27

    Business New Work

    „Männer im Vorstand, Frauen an der Kasse“

    Silvia Bentzinger ist seit fast zehn Jahren Mitglied der Geschäftsleitung und seit Januar 2020 CEO bei Seidensticker. Die promovierte Juristin macht sich seitdem auch in Sozialen Netzwerken immer wieder für Gleichberechtigung und Frauen in Führungspositionen stark. Mit der TextilWirtschaft spricht sie über die Frauenquote, Chefinnen in Teilzeit und den wachsenden Gender Pay Gap in der Modebranche.

    TextilWirtschaft: Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, starten Organisationen wie UN Women wieder Kampagnen für eine geschlechtergerechte Welt. Wie sehen Sie unsere Branche da inzwischen aufgestellt? Silvia Bentzinger: Männer im Vorstand, Fr

    [5299 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 22.04.2022 Seite 3

    Seite 3

    Nachgefragt

    „Wir ermutigen junge Absolventinnen“

    Amazon-Logistik

    Amazon sucht Mitarbeiter und will junge Menschen mit Bildungs- und Aufstiegsperspektiven überzeugen. Eine Umfrage des Online-Händlers zeigt, dass Frauen die Logistikbranche weit besser beurteilen als Männer.

    [2855 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 7 vom 18.02.2022 Seite 34,35

    Journal

    „Andere Anreize müssen her“

    Ulrike Detmers, Präsidentin des Verbands Deutscher Großbäckereien, und Guido Zeitler, Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, über die Zukunft der Arbeit in der Ernährungswirtschaft, Sozialstandards, Tarifbindung und die Tücken der Globalisierung.

    [18295 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 21.03.2019 Seite 14,15,16,17,18,19

    Business Equal Pay Day

    Zahltag in der Modebranche

    Die Fashion-Industrie hat eine Frauenquote von 80%. Dennoch sind die Unterschiede zu den Männern groß: in den Chefetagen und beim Gehalt.

    [18089 Zeichen] Tooltip
    Ein Blick in die Chefetagen der zehn größten deutschen Modeanbieter Brutto-Jahresgehalt zum Einstieg - Frauen erwarten deutlich weniger Jährliches Bruttogehalt inkl. aller Boni nach Angaben der Mitarbeiter
    € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 04.04.2013 Seite 016 bis 019

    Thema der Woche

    Freie Fahrt für fitte Frauen

    Die Modebranche ist fest in Frauenhand. Frauen als konsumfreudige Lustkäuferinnen. Als Adressatinnen von Werbekampagnen. Und nicht zu vergessen: als Verkäuferinnen auf der Fläche. Aber als Teil des Top-Managements? Fehlanzeige! In Führungspositionen,

    Mit Sonnenhut und knatterndem Motor rast er über das Gelände. Präzise schneidet er die Kanten, mäht hier, harkt dort. Erhöht das Tempo. Der letzte Schliff des Areals, das versteht sich von selbst, ist Männersache. Und dabei bleibt es auch. Denn – anders

    [15503 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 04.04.2013 Seite 16,17,18,19

    Thema der Woche

    Freie Fahrt für fitte Frauen

    Die Modebranche ist fest in Frauenhand. Frauen als konsumfreudige Lustkäuferinnen. Als Adressatinnen von Werbekampagnen. Und nicht zu vergessen: als Verkäuferinnen auf der Fläche. Aber als Teil des Top-Managements? Fehlanzeige! In Führungspositionen,

    Mit Sonnenhut und knatterndem Motor rast er über das Gelände. Präzise schneidet er die Kanten, mäht hier, harkt dort. Erhöht das Tempo. Der letzte Schliff des Areals, das versteht sich von selbst, ist Männersache. Und dabei bleibt es auch. Denn – and

    [15503 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2013 Seite 040

    Karriere

    Die Schere zwischen Frau und Mann

    Beim Gehalt gibt es noch keine Gleichberechtigung. In Führungspositionen ist der Abstand zwischen den Geschlechtern besonders groß.

    Je höher es hinauf geht, umso weiter klafft die Schere auseinander: Die prozentualen Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen sind in Führungspositionen deutlich größer als auf den Ebenen darunter. Diesen Umstand haben jetzt verschiedene Untersuch

    [4533 Zeichen] Tooltip
    Gehaltsunterschiede im Einzelhandel
    € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2013 Seite 40

    Karriere

    Die Schere zwischen Frau und Mann

    Beim Gehalt gibt es noch keine Gleichberechtigung. In Führungspositionen ist der Abstand zwischen den Geschlechtern besonders groß.

    Je höher es hinauf geht, umso weiter klafft die Schere auseinander: Die prozentualen Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen sind in Führungspositionen deutlich größer als auf den Ebenen darunter. Diesen Umstand haben jetzt verschiedene Unter

    [4533 Zeichen] Tooltip
    Gehaltsunterschiede im Einzelhandel
    € 5,75