Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 07 vom 19.02.2010 Seite 020

Frischware

Humana macht mit

Greenpeace veröffentlicht Einkaufs-Ratgeber "Milch für Kinder"

Nürnberg. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace setzt ihre Kampagne gegen Gentechnik im Kuhfutter fort und befragt Hersteller von Schul- und Babymilch. Die Humana Milchunion wird demnach ihre Produktion umstellen. Bereits beim mehrfach erschienenen "E

[2590 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 12.03.1999 Seite 087

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Recht Lebensmittelrecht Seminar in Kooperation mit dem BLL Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. Programm: Ziel ist es, einen Überblick über die wichtigsten nationalen und europäischen lebensmittelrechtlichen Bestimmungen zu geben. D

[1320 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 05.02.1999 Seite 064

Service Gentechnik

Akzeptanzkrise ist hausgemacht

Bauerngut-Forum diskutiert über die Frage "Was wir morgen essen werden"

dd. Porta Westfalica, 4. Februar. Daß der Ausstieg aus der Gentechnik angesichts des fortgeschrittenen Anbaus von gentechnisch verändertem Mais und Soja eine Illusion ist - darin stimmten während des Bauerngut-Forums alle ein. Um so mehr betonten die Verb

[4462 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 16.10.1998 Seite 044

Journal Marketing und Märkte

Geerntet, verarbeitet . . . und gegessen

Gekennzeichnete genmodifizierte Lebensmittel finden nur zögerlich den Weg in die Regale / Von Iki Kühn

Futter fällt in einen Teich voller hungriger Fische. Angespanntes Warten der Angler am Ufer: Werden sie die neue Futtervariante akzeptieren oder zum Nachbarn mit dem traditionellen Wurm abwandern? So stellt sich die Situation für manchen Lebensmittelprodu

[11463 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 09.10.1998 Seite 062

Service Marketing

Functional Food findet Anhänger

GfK: Deutsche mit Lebensmitteln überwiegend zufrieden - Gentechnik stößt auf Ablehnung

kü. Frankfurt, 8. Oktober. Rund 90 Prozent der deutschen Verbraucher sind mit dem Lebensmittelangebot zufrieden. Abgelehnt werden jedoch von fast jedem zweiten Konsumenten gentechnisch veränderte Lebensmittel. Das fand die Studie "Food Trends 1998" der Gf

[6513 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 29.05.1998 Seite 042

Journal Marketing und Märkte

Ein erstes klares Zeichen aus Brüssel

Die Frage der Kennzeichnung von Gentechnik-Einsatz beschäftigt Hersteller und verwirrt Verbraucher / Von Iki Kühn

Ein Geburtstag der besonderen Art: ein Jahr Novel-Food Verordnung und keiner will sich freuen. Zum Gratulieren gibt es wenig Anlaß. Nach einem Jahr fehlt noch immer die Durchführungsverordnung für die Kennzeichnung gentechnisch veränderter Produkte, kurz

[14068 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 06.03.1998 Seite 030

Recht

Diskussion über Gen-Problematik

Forschungsstelle für Lebensmittelrecht veranstaltet ein Symposium

Wie. Bayreuth, 5. März. Die Problematik der neuartigen Lebensmittel beschäftigt diese Branche schon geraume Zeit. Aus rechtlicher Sicht will nun ein Symposium der Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht an der Universität Bayreut

[1463 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 18.07.1997 Seite 048

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Verschiedenes Versandhandelskongreß 1997 Der Kongreß richtet sich an Führungskräfte aller Branchen des Versandhandels sowie an Führungskräfte, Marketing- und Vertriebsverantwortliche aus Handel und Industrie. Programm: Die zentralen Themenfelder des

[7713 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 04.04.1997 Seite 070

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Recht Lebensmittelrecht Teilnehmen sollten Führungskräfte insbesondere der Bereiche Recht, Marketing. Programm: Ziel dieses Seminars ist es, einen Überblick über die wichtigsten nationalen und europäischen lebensmittelrechtlichen Bestimmungen zu geb

[2904 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 21.03.1997 Seite 086

Service Analyse

Skepsis gegenüber Gen-Produkten

Verbraucher akzeptieren Einsatz bei Lebensmitteln nicht - Kennzeichnung wird gefordert

kü. Frankfurt, 20. März. Wer neue Produkte auf den Markt bringen will, bedient sich in der Regel der Marktforschung, um die Akzeptanz abzuprüfen. Die GfK-Marktforschung, Nürnberg hat Verbraucher zum Thema Gentechnik befragt und große Skepsis zutage geförd

[8484 Zeichen] € 5,75

 
weiter