Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 38 vom 17.09.2020 Seite 16

    Hintergrund

    Hilfe und Hoffnung

    Radio: Der Lockdown hat das Werbegeschäft der Branche hart getroffen. Jetzt muss sie der Staat stützen. Doch die Trendwende ist in Sicht

    Es ging schnell und es war heftig. Als sich die Bundesregierung im März entschied, weite Teile des öffentlichen Lebens herunterzufahren, da sausten die Werbebuchungen der Radiosender sofort in den Keller, weil Kunden massenweise stornierten. Im April

    [9022 Zeichen] Tooltip
    Lockdown bringt Zuspruch für Spotify und Livestreams - Entwicklung der Sessions bei ausgewählten Online-Audio-Angeboten Radio kaum relevant für lokale Corona-Infos - Wichtigstes Medium für lokale Corona-Infos Starker Juli lässt Hörfunker hoffen - Werbevolumen im Radio 2020
    € 5,75

    Horizont 48 vom 28.11.2013 Seite 28

    Report Hörfunkmarketing III

    Wettbewerb tut gut

    Studie belegt starke Position der Privatradios in Berlin und Brandenburg / Demographische Entwicklung macht Sorgen

    In keinem anderen Radiomarkt ist mehr los als in Berlin-Brandenburg. Hier senden 25 private, neun öffentlich-rechtliche und vier fremdsprachige Programme über UKW sowie viele weitere über Kabel, Satellit, Internet, DVB und Digitalradio. Dass private

    [8010 Zeichen] Tooltip
    Weniger Geld aus dem nationalen Markt - Entwicklung der Werbeerlösstruktur der Privatradios in Deutschland Anzahl der Beschäftigten am Mikro nimmt ab - Beschäftigungsentwicklung bei Privatradios von Berlin-Brandenburg Privatradios in Berlin-Brandenburg mit Rekordüberschuss - Umsätze, Kosten und Kostendeckungsgrad der Privatradios in Berlin-Brandenburg
    € 5,75

    Horizont 48 vom 28.11.2013 Seite 028

    Report Hörfunkmarketing III

    Wettbewerb tut gut

    Studie belegt starke Position der Privatradios in Berlin und Brandenburg / Demographische Entwicklung macht Sorgen

    In keinem anderen Radiomarkt ist mehr los als in Berlin-Brandenburg. Hier senden 25 private, neun öffentlich-rechtliche und vier fremdsprachige Programme über UKW sowie viele weitere über Kabel, Satellit, Internet, DVB und Digitalradio. Dass private Anbi

    [8010 Zeichen] Tooltip
    Weniger Geld aus dem nationalen Markt - Entwicklung der Werbeerlösstruktur der Privatradios in Deutschland

    Anzahl der Beschäftigten am Mikro nimmt ab - Beschäftigungsentwicklung bei Privatradios von Berlin-Brandenburg

    Privatradios in Berlin-Brandenburg mit Rekordüberschuss - Umsätze, Kosten und Kostendeckungsgrad der Privatradios in Berlin-Brandenburg
    € 5,75

    HORIZONT 40 vom 04.10.2001 Seite 090

    Media Hörfunk-Marketing

    Jüngere Hörer dringend gesucht

    Mit eigenen Jugendsendern wollen die Radiobetreiber den Kontakt zum Nachwuchs halten. Doch geringe Hörerzahlen und Lücken in der regionalen Verbreitung erschweren die Vermarktung und schmälern die Aussicht auf schwarze Zahlen.

    Produkte für die Jugend vermarkten sich von selbst. Die scheinbare Binnenweisheit entpuppt sich nicht selten als Fehlprognose. Diese Erfahrung haben viele Betreiber von Jugendradios machen müssen. Denn zwischen dem Wunsch nach jungen Werbeangeboten und de

    [11590 Zeichen] Tooltip
    Junge stehen auf Super Kombi - Bruttoreichweite in Tsd. MA 2001/II

    Jump hüpft am wirtschaftlichsten - TKPs in Euro MA 2001/II
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 095

    Media Mediaplanung 2000/Radio

    Radio lockt lokale Kunden

    Mit eigenen Verkaufs- und Servicekonzepten wollen Hörfunksender die regionalen Werbepotentiale ausschöpfen. Von Guido Schneider

    Radio boomt. Doch für die Senderverantwortlichen ist dies kein Grund, sich zurückzulehnen. Wer über den Tag hinausdenkt, treibt sein Vermarktungsgeschäft vor der Haustür voran und gründet eigene Vermarktungsgesellschaften oder geht strategische Partnersch

    [9971 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 072

    Medien TV + Funk

    Grenzen des Radiowachstums erweitern

    Das Potential des Hörfunks durch Vereinfachung der Radioplanung und Neuordnung der Frequenzpläne besser nutzen / Interview mit Bernt von zur Mühlen

    BERLIN Die Konkurrenz rückt 104.6 RTL, dem Spitzenreiter im Berliner Hörfunkmarkt, immer stärker auf die Pelle. HORIZONT sprach mit Geschäftsführer Bernt von zur Mühlen, der gleichzeitig für alle deutschen Radio-Aktivitäten der CLT-Ufa verantwortlich ist,

    [7868 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 03 vom 20.01.1995 Seite 066

    Media 10 Jahre Privat-Hörfunk

    Die massenattraktive Klangfarbe verblaßt

    Klare Programm-Profilierung / Nur überregionale Sender legen breites Format an / Private setzen auf Nischen / Senioren- und Jugendsender etablieren sich

    Kaum hatten die Medienpolitiker sie auf Sendung gelassen, wollten alle Privatsender nur das eine: Mit massen-attraktiver Mainstream-Musik die 14- bis 50jährigen für sich erobern. Doch die wachsende Konkurrenz, besonders in den Großstadt-Märkten, führt zu

    [8834 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 21 vom 27.05.1994 Seite 074

    MEDIA Elektronische Medien

    Vor einer Renaissance der Radiowerbung

    Hörfunk erzielt Geländegewinne im Kampf um Werbeetats / Private Sender schreiben hohe Umsatzzuwächse / Studie beweist Wirkungskraft im Media-Mix

    Bei der Verteilung von Media-Etats und in der Statistik der Werbeaufwendungen stand der Hörfunk bisher im Schatten der Print- und TV- Werbung. Doch seit dem vergangenen Jahr ist die Radiowerbung wieder im Aufwind und auf dem Wege zu einer weit verbesserte

    [10877 Zeichen] € 5,75