Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 22.04.2005 Seite 048

    Service Schwerpunkt Handelsmarken

    Mindeststandards für Expansion

    Andere Rechts- und Marktbedingungen im Ausland bedeutend

    Frankfurt, 21. April. Bei den Expansionsbestrebungen der führenden Handelsunternehmen spielt die Handelsmarken-Strategie und die damit verbundene Qualitätssicherung eine bedeutende Rolle. International haben es die Unternehmen mit sehr unterschiedlichen r

    [3290 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 03.06.2004 Seite 039

    Business Handel

    Asda will George zur globalen Bekleidungsmarke machen

    Geplant ist die Distribution über weltweit 5000 Wal-Mart-Stores

    Die britische Supermarktkette Asda Stores, Ltd., Leeds, ein Tochterunternehmen des US-Riesen Wal-Mart, macht Ernst mit der globalen Expansion ihrer erfolgreichen Bekleidungsmarke George. Wie das Unternehmen bekannt gab, wird eine neue Division George Glob

    [3429 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2003 Seite 002

    Kommentar

    PRESSE-ECHO

    Das hätte sich der verstorbene Firmengründer Sam Walton sicherlich nicht träumen lassen: Wal-Mart Stores Inc., Bentonville/Arkansas, wird zu einem der bedeutendsten Modeanbieter der Welt. Bekleidungstextilien hat der US-amerikanische Handelsriese zwar sei

    [1744 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 20.11.1998 Seite 056

    Service Marketing

    Größtes Potential in Lateinamerika

    ACNielsen-Studie zur Entwicklung von Handelsmarken im weltweiten Vergleich

    LZ. Frankfurt, 19. November. Markenartikel versus "No-Names" ist spätestens seit dem Siegeszug der Gebrüder Aldi ein Thema, das heute längst nicht mehr nur die Lebensmittelindustrie bzw. den LEH beschäftigt. Eine aktuelle Studie von ACNielsen zeigt auf, i

    [6790 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. MA1 vom 29.10.1998 Seite 060

    HorizontMagazin Handelsmarken

    Duell im Regal

    Eigenmarken werden auch weiterhin ihren Platzneben den Markenartikeln haben.Preisunterschiede begünstigen Wachstum

    Es ist stiller geworden um die Handelsmarken. Wurde angesichts der beachtlichen Zuwachsraten der Private Label in der ersten Hälfte der 90er Jahre in Deutschland allerorten von der "Renaissance der Handelsmarken" gesprochen, entwarfen Markenartikler auf B

    [7523 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 24.10.1997 Seite 014

    Industrie

    SCA bündelt bei Hygienepapieren

    Tissueprodukte, Babywindeln und Damenhygiene ab 1. Januar 1998 unter einem Dach

    p.s. Frankfurt, 23. Oktober. Der schwedische SCA-Konzern, Muttergesellschaft der PWA AG, bündelt die Damenhygiene- und Babywindel- Aktivitäten der SCA Mölnlycke mit dem Tissuegeschäft SCA Hygiene Paper. Am 1. Januar geht die neue Gesellschaft mit einem Um

    [5059 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 26.04.1996 Seite 090

    Service LZ - Schwerpunkt Handelsmarken

    Von Marotten zu Qualitätsprodukten

    PLMA organisiert und fördert Konferenzen zwischen Sydney und Stockholm

    LZ. Frankfurt, 25. April In den siebziger und achtziger Jahren, als in Europa und den USA erstmals schwarzweiße Sortimente auftauchten, galt die Eigenmarke als Marotte. Die Produkte waren von minimaler Qualität, die dem Verbraucher als extremste Form kost

    [5574 Zeichen] € 5,75