Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2023 Seite 38

    Technologie & Logistik

    SES-Imagotag will Regallücken mit KI an den Kragen

    Viele Filialen von Casino und Monoprix nutzen bereits OoS-Warnsysteme mit Künstlicher Intelligenz – E-Center in Rostock testet – IT-Konzern will Marktführerschaft

    Der Retail-IT-Anbieter SES-Imagotag steigt jetzt ernsthaft in das Geschäft mit Regallücken-Erkennung und Planogramm-Kontrolle per Kamera und Computer Vision ein. Basis sind erste Groß-Implementierungen bei Casino und Monoprix in Frankreich sowie in einem E-Center in Rostock.

    [5259 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 7 vom 17.02.2023 Seite 65

    Schwerpunkt Retail Technology / Euroshop

    Mit sensorenbasierter Technik das Einkaufen erleichtern

    Ordnungs- und Preisauszeichnungsspezialisten stellen digitale und analoge Lösungen fürs Regal vor – Die Merchandising-Experten vereinfachen das Waren-Handling

    Aufmerksamkeitsstarke Warenpräsentation ist die Kür im LEH. Zahlreiche POS-Spezialisten für Merchandising, Ordnungs- und Auszeichnungssysteme zeigen in Düsseldorf, wie dies gelingen kann. Digitale und analoge Anwendungen für Regal und Lager sollen dem Handel dabei helfen.

    [5368 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 1 vom 06.01.2023 Seite 21

    Ausblick Technologie & Logistik

    Filialindividuelle Sortimente werden Realität

    Integration von Systemen für Absatzprognose und Regalplanung erlaubt Anpassung an jeden einzelnen Standort – Künstliche Intelligenz ermöglicht Simulationen

    Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz sowie eine nahtlose Verbindung von Regalplanung und Absatzprognosen werden Standort-individuelle Sortimente für LEH-Filialisten möglich. Das dürfte in naher Zukunft einer der wichtigsten Zukunftstrends im stationären Handel werden.

    [4615 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2022 Seite 46

    Retail Technology / Eurocis

    Passendes Sortiment für jeden Ort

    Neue Technik macht filialindividuelle Artikel-Auswahl möglich

    Die neuen Möglichkeiten, Regalplanung und Absatzprognose nahtlos zu verbinden, öffnen Filialisten den Weg zu marktindividuellen Sortimenten.

    [1800 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 25.03.2022 Seite 42

    Technologie & Logistik

    Filialindividuelle Sortimente

    Neue Chance durch Kombination von Auto-Dispo und Regalplanung

    Abverkaufsprognosen und damit Auto-Dispo werden immer besser. Im nächsten Schritt wachsen diese Systeme nahtlos mit der Regalplanung zusammen, was filialindividuelle Sortimente ermöglicht.

    [1840 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 3 vom 21.01.2022 Seite 45

    Technologie & Logistik

    dm optimiert Sortimente individuell

    Drogeriebetreiber führt Software für automatisierte Planogramme ein und verknüpft sie mit Daten des Digitalen Zwillings

    dm kombiniert als erster Händler neue Software für filialindividuelle Sortimente mit der Technologie des Digitalen Zwillings seiner Filialen. Von der neuen Hightech-Offensive versprechen sich die Karlsruher in Zukunft das optimale Sortiment für jeden einzelnen Standort. In einem ersten Schritt sollen Roboter in diesem Jahr bis zu 100 dm-Filialen scannen.

    [3431 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 6 vom 07.02.2020 Seite 55

    Schwerpunkt Retail Technology/Euroshop

    Mehr Komfort beim Einkaufen

    Ordnungs- und Preisauszeichnungsspezialisten stellen digitale und analoge Lösungen fürs Regal vor

    Frankfurt. Ohne Ware geht es nicht. Und ohne Ordnung auch nicht. Warenpräsentationsexperten wie POS Tuning oder HL Display stellen in Düsseldorf neue Anwendungen vor.

    [3967 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2017 Seite 34

    IT und Logistik

    Tegut geht digital gegen Regallücken vor

    E-Pusher soll Out-of-Stocks präventiv verhindern – Display-Bestückung könnte besonders profitieren – Auto-Disposition als Vision

    Frankfurt. Durch Regallücken am POS entstehen dem LEH vermeidbare Umsatzeinbußen. Nestlé will Händlern mit einer neuen Regal- und Software-Technik helfen. Erster Pilotanwender ist Tegut.

    [4799 Zeichen] € 5,75