Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2021 Seite 14,15

    Business Multibrand-Handel

    „Es ist eine Herzensangelegenheit“

    Der Stuttgarter Department Store-Filialist Breuninger übernimmt das Münchner Modehaus Konen und dessen Schwester Bram in Luxemburg und sichert sich damit Wunschstandorte.

    [8474 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 1 vom 07.01.2021 Seite 12,13,14,15,16,17

    Business Jahresbilanz

    Weggebrochen

    - 30% - Die Bilanz 2020 des stationären Modehandels ist verheerend. Im Vergleich zu 2019 hat der deutsche Modemarkt knapp ein Drittel an Umsatz verloren. Dass sich diese Lücke wieder ganz schließen wird, ist unwahrscheinlich – selbst wenn in den kommenden Monaten durch steigende Impfzahlen Lockerungen der Corona-Maßnahmen möglich werden sollten. Dafür sind die strukturellen Umwälzungsprozesse, in dem sich das Marktsegment seit Jahren befindet, zu massiv. Die Pandemie hat diesen bereits laufenden Strukturwandel beschleunigt und dabei den Wettbewerb um die Kunden verschärft. Eine Entwicklung, die weit über 2021 hinaus anhalten wird.

    [8832 Zeichen] Tooltip
    Das Jahr 2020
    € 5,75

    food service 11 vom 10.11.2015 Seite 31,32,33,34,35,36,37

    Konzepte, Standorte

    Fashion meets Food

    Fashion meets Food

    Der stationäre Modehandel steht vor besonderen Herausforderungen. Immer mehr Kunden wandern ins Internet ab, in den Innenstädten sinkt die Frequenz. Ergo tun Modehändler gut daran, den Radius zu erweitern und über innovative Wege zum Kunden nachzudenken. Wohlfühlfaktor und Verweildauer werden zu entscheidenden Erfolgsfaktoren im Retail. Daher setzen immer mehr Händler auf ein attraktives gastronomisches Angebot. JPW/AL

    [22341 Zeichen] € 5,75