Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 20 vom 15.05.2014 Seite 14,15

    Hintergrund

    „Eine Art Todeskuss“

    Mediendebatte: „FAZ“-Mitherausgeber Frank Schirrmacher über Döpfner, Google und die Zukunft des Journalismus

    Die zentrale Debatte über Google findet seit Monaten in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ statt. Verantwortlich dafür ist Frank Schirrmacher. Im Horizont-Interview plädiert er für ein radikales Umdenken und sagt: „Wir müssen über Ökonomie reden: Daten gehören dem Einzelnen, sie sind nicht Betriebsstoff für Leute, die sie kapern und damit Geschäfte machen.“

    [15592 Zeichen] € 5,75

    Horizont 20 vom 15.05.2014 Seite 014 bis 015

    Hintergrund

    „Eine Art Todeskuss“

    Mediendebatte: „FAZ“-Mitherausgeber Frank Schirrmacher über Döpfner, Google und die Zukunft des Journalismus

    Die zentrale Debatte über Google findet seit Monaten in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ statt. Verantwortlich dafür ist Frank Schirrmacher. Im Horizont-Interview plädiert er für ein radikales Umdenken und sagt: „Wir müssen über Ökonomie reden: Daten gehören dem Einzelnen, sie sind nicht Betriebsstoff für Leute, die sie kapern und damit Geschäfte machen.“

    [15592 Zeichen] € 5,75

    Horizont 49 vom 06.12.2012 Seite 11

    Hintergrund

    „Google ist eine Art Taliban“

    Leistungsschutzrecht: Springer-Lobbyist Christoph Keese will die Aggregation von Inhalten fördern und verbessern – nur kostenlos darf sie nicht mehr sein

    Letzte Woche war es so weit. Das Leistungsschutzrecht hatte es in den Bundestag geschafft. Spät wurde es, fast 23 Uhr, nur wenige Politiker sind so lange geblieben. Denn nicht jeder brennt für das Thema so wie Christoph Keese, Urheberrechtssprecher der Verlegerverbände. Dabei macht ihm kein Geringerer als der Internetkonzern Google das Leben schwer, sagt der Axel-Springer-Manager im Gespräch mit HORIZONT.

    [9937 Zeichen] € 5,75

    Horizont 49 vom 06.12.2012 Seite 011

    Hintergrund

    „Google ist eine Art Taliban“

    Leistungsschutzrecht: Springer-Lobbyist Christoph Keese will die Aggregation von Inhalten fördern und verbessern – nur kostenlos darf sie nicht mehr sein

    Letzte Woche war es so weit. Das Leistungsschutzrecht hatte es in den Bundestag geschafft. Spät wurde es, fast 23 Uhr, nur wenige Politiker sind so lange geblieben. Denn nicht jeder brennt für das Thema so wie Christoph Keese, Urheberrechtssprecher der Verlegerverbände. Dabei macht ihm kein Geringerer als der Internetkonzern Google das Leben schwer, sagt der Axel-Springer-Manager im Gespräch mit HORIZONT.

    [9937 Zeichen] € 5,75

    Horizont 42 vom 18.10.2012 Seite 16

    Hintergrund

    „Wir sind Partner der Verlage“

    Leistungsschutzrecht: Google-Justiziar Arnd Haller zeigt Verständnis für Zeitungshäuser, warnt aber vor den Konsequenzen der „Zwangs-Presse-Gema“

    Arnd Haller, Leiter der Rechtsabteilung bei Google Deutschland, hätte in den vergangenen drei Jahren mit Verlagen gerne über wirklich wichtige Themen diskutiert. Etwa darüber, wie Zeitungen im digitalen Bereich Geld verdienen können. Mit den Forderungen nach einem Leistungsschutzrecht befänden sie sich jedenfalls auf dem Holzweg, sagt der Justiziar im Interview mit HORIZONT.

    [9681 Zeichen] € 5,75

    Horizont 42 vom 18.10.2012 Seite 016

    Hintergrund

    „Wir sind Partner der Verlage“

    Leistungsschutzrecht: Google-Justiziar Arnd Haller zeigt Verständnis für Zeitungshäuser, warnt aber vor den Konsequenzen der „Zwangs-Presse-Gema“

    Arnd Haller, Leiter der Rechtsabteilung bei Google Deutschland, hätte in den vergangenen drei Jahren mit Verlagen gerne über wirklich wichtige Themen diskutiert. Etwa darüber, wie Zeitungen im digitalen Bereich Geld verdienen können. Mit den Forderungen nach einem Leistungsschutzrecht befänden sie sich jedenfalls auf dem Holzweg, sagt der Justiziar im Interview mit HORIZONT.

    [9681 Zeichen] € 5,75