Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2007 Seite 023

IT und Logistik

Produktinfos kaum genutzt

Das Internet hat sich als Infokanal für Ernährungsthemen noch nicht etabliert

Frankfurt, 26. Juli. Auf der Interessen-Skala der Internet-User liegt der Themenbereich Ernährung und Gesundheit auf den hinteren Plätzen. Zu den bevorzugten Informationsquellen gehört das Internet bei Ernährungsfragen (noch) nicht. Und das obwohl Lebens

[3618 Zeichen] Tooltip
Ernährung weniger gefragt - Web-Nutzung: Die meisten wollen einkaufen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2007 Seite 049

Service

Corporate-Image zum Taschengeld-Preis

Nahrungsmittelhersteller geben virtuellen Kundentreffs Raum - Weblogs und Online-Clubs buhlen um Konsumentennähe

Frankfurt, 22. März. Auch zwei Jahre nach der ersten Welle bieten Netzgemeinschaften noch Potenzial für Nahrungsmittelanbieter. Kleinere Hersteller reizen Weblogs mit geringem Aufwand, niedrigen Kosten und der Möglichkeit, neue Features einzubauen. Größe

[4834 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2006 Seite 023

IT und Logistik

BITES UND BYTES

Caprabo relauncht sein Shopping-Portal

Frankfurt, 22. Juni. Der spanische Lebensmittel-Händler Caprabo hat seinen Online-Shop modernisiert. Die neue Website wurde auf Basis der "WebLogic-Platform" des Softwarehauses BEA Systems Inc. eingerichtet. Caprabo will damit die IT-Kosten für den Leben

[563 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 07.02.2003 Seite 030

E-Business

"Landwarenhaus Online" mit regionalen Produkten

Web-Shop für Produkte aus Sachsen-Anhalt - Direkte Anbindung an das Mitarbeiterportal von VW

Frankfurt, 6. Februar. Mit einer regionalen Online-Plattform wenden sich 130 Produzenten aus Sachsen-Anhalt und dem nördlichen Niedersachsen an den Endkonsumenten. Das "Landwarenhaus Online" bietet per Post alle Produkte - außer frische - auch national an

[3003 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 31.01.2003 Seite 032

E-Business

Nische für Local Heros

Brandenburgische Vermarktungsplattform Isidor24 am Start

Frankfurt, 30. Januar. Mit einer Internet-Plattform will das Institut für Getreideverarbeitung (IGV) brandenburgischen Lebensmittel-Herstellern einen Weg zur Vermarktung jenseits der großen Einzelhandelsunternehmen eröffnen. Auf Isidor24.de sollen Verbrau

[2975 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2002 Seite 033

E-Business

Superquinn mit profitablem Shop

Internetbasierter Lebensmittel-Lieferservice seit Oktober 2000 - Buy4Now als Partner

Frankfurt, 25. April. Das irische Handelsunternehmen Superquinn ist nach eigenen Angaben mit seinem Online-Shop bereits profitabel. Größter Konkurrent ist Tesco. Seit Oktober 2000 betreibt der irische Händler Superquinn einen Web-Shop. "Wir sind zwei gr

[3762 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 14.04.2000 Seite 072

Service Veranstaltungen

Seminare • Kongresse • Tagungen

E-Commerce, Internet, Intranet

Innovatives Personalmarketing Für Personalleiter, Leiter und Mitarbeiter von Personalmarketing und Personalbeschaffung. Programm: Der praxisorientierte Intensiv-Workshops behandelt unter anderem folgende Fragen rund um das Personalmarketing via Intern

[5161 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 12.11.1999 Seite 003

Seite Drei Journal Service

Börse finanziert Webvan

Marktkapitalisierung des Start-up-Händlers 8 Mrd. Dollar

rod. Frankfurt, 11. November. Der Börsenstart des Internet-Lieferservices Webvan ist von der US-Börse Nasdaq lebhaft begrüßt worden. Mit einem Kurs von über 24 Dollar billigten die Anleger dem Start-up Unternehmen einen Gesamtwert von über acht Milliarden

[2109 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 058

Länder Report Großbritannien

Hersteller und Handel arbeiten Hand in Hand

Produktion in "dedicated factories" ermöglicht hohen Eigenmarken-Anteil in der Frische

msa. Frankfurt, 28. Oktober. Häufig in den letzten Jahren hat die europäische Lebensmittelwirtschaft erlebt, dass die Branche in Großbritannien die Nase vorn hatte, wenn es um zukunftsträchtige Management-Techniken ging. Bei Logistik, EDI oder Handelsmark

[4271 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 03.09.1999 Seite 044

Journal LZ-NET E - Commerce

My-World legt zu

Karstadt rechnet mit 15 Mio. DM Umsatz

Der Umsatz des Karstadt-Internet-Kaufhauses "My-World" betrug 1998 fünf Mio. Mark. Auf der Funkausstellung IFA prognostizierten die My-World-Macher auf der Basis des ersten Halbjahres eine Verdreifachung des Umsatzes in 1999 auf 15 Mio. DM bei einer erwar

[2156 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter