Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2023 Seite 12,13,14,15,16,17,18,19

    Business H&M Deutschland

    „Aus Gegenwind wird Rückenwind“

    H&M will ab 2024 wieder zweistellige Margen erreichen. Der deutsche Markt ist für die Schweden dabei entscheidend. In der Hauptrolle: Maximilian Schüssler. Im TW-Interview sagt der neue Deutschland-Chef, was im Omnichannel-Business wirklich zählt, warum er so sehr an den Ausbau von Beauty glaubt, und wieso er ausgerechnet den Pakt mit den Gewerkschaften für einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil hält.

    [21980 Zeichen] Tooltip
    Noch nicht auf Vorkrisenniveau - Zahl der Filialen und Umsatz in Mrd. Euro der H&M Group in Deutschland Deutlich weniger Mitarbeiter - Entwicklung von Umsatz, Ebit-Marge und Mitarbeiterzahl der H&M Group weltweit Schlusslicht H&M - Die Ebit-Margen ausgewählter Filialisten im Vergleich Galerie "H&M: Mode, Marken, Macher" - QR-Code scannen!
    € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2023 Seite 12,13,14,15,16,17,18,19

    Business Unternehmens-Strategie

    „Homeoffice? Verboten!“

    Finn Poulsen hat mit Only eine der größten Erfolgsgeschichten im europäischen Modebusiness geschrieben. Im Interview erklärt er, welche KPIs wirklich wichtig sind. Warum er von Omnichannel nichts hält. Und was ihn an der Zara-Kasse so nervös macht.

    [28505 Zeichen] Tooltip
    Rekordumsatz, hohe Marge - Umsatz in Mrd. DKK und Vorsteuerrendite der Bestseller-Gruppe
    € 5,75

    Der Handel 9 vom 02.09.2019 Seite 14,15,16,18

    Branche

    Brüder Schlau

    „Unsere Kunden wollen nicht schwitzen“

    Mehr als die Hälfte der Kundschaft in Hammer-Märkten ist weiblich. Auch mit 1000 angestellten Handwerkern hebt sich die Gruppe Brüder Schlau von der Konkurrenz ab. Ein Gespräch mit Unternehmenschef Dr. Ralf Bartsch.

    [13108 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 20.06.2019 Seite 30,31,32,34

    Business Online-Retail

    „Mytheresa ist uns enteilt“

    Neue Strategie für Stylebop: Wie CEO Mark Ralea den Luxus- Retailer aus der Krise führen will

    Als Mario und Thorsten Eimuth 2004 Stylebop.com gründeten, waren sie einer der ersten Online-Shops für Mode in Deutschland. Nach Jahren des Erfolgs zogen sich die Gründer aus dem operativen Geschäft zurück und wurden zu Gesellschaftern, 2016 trat die

    [15213 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2019 Seite 14,15,16,17,18,19

    Business Digitalisierung

    „Wir ticken wie eine Tech-Company“

    Adam Sussman verantwortet bei Nike ein Milliarden-Business. So will der Digital-Chef des Sport-Giganten die Kunden noch stärker an die Marke binden.

    [18094 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2013 Seite 074 bis 077

    Fashion

    Der Style-Advisor

    Valentino und Kenzo. Punk und Leo. Markenvielfalt und Newcomer. Das sind wichtige Bausteine des Erfolges von Stylebop.com. Ein Sortiments-Check in Sachen online.

    Der weltweite Luxusmarkt wächst laut einer Studie von Bain & Company 2013 um 2% auf 217 Mrd. Euro. Der E-Commerce-Anteil steigt dabei um 28%. Decken sich diese Prognosen mit Ihren Ergebnissen? Mario Eimuth: In diesem Jahr wachsen wir voraussichtlich u

    [9681 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2013 Seite 74,75,76,77

    Fashion

    Der Style-Advisor

    Valentino und Kenzo. Punk und Leo. Markenvielfalt und Newcomer. Das sind wichtige Bausteine des Erfolges von Stylebop.com. Ein Sortiments-Check in Sachen online.

    Der weltweite Luxusmarkt wächst laut einer Studie von Bain & Company 2013 um 2% auf 217 Mrd. Euro. Der E-Commerce-Anteil steigt dabei um 28%. Decken sich diese Prognosen mit Ihren Ergebnissen? Mario Eimuth: In diesem Jahr wachsen wir voraussichtl

    [9681 Zeichen] € 5,75