Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 295 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2024 Seite 54,55

Fashion TW-Studie Taschen

„Valentino kommt“

Welche Namen im Luxuskosmos gerade das Nonplusultra sind, wer schwächelt und was sich am Horizont aufbaut – all das weiß Taschenexpertin Marlena Dietz, Gründerin des Berliner Start-ups Fobe

Frau Dietz, in unserer Studie bekräftigen über 50% der befragten Händler, dass Luxusmarken über It-Bags leben. Gibt es für Sie es so etwas wie It-Bags überhaupt noch? Marlena Dietz: Eher nicht. Ich würde eher von vielen parallelen Trends sprechen

[3646 Zeichen] Tooltip
Luxus zieht - Zustimmung zur Aussage ... "Die Luxusmarken leben über It-Bags." / "Das Geschäft ab 500 Euro ist stark markengetrieben." Heiß begehrt - "Ist ein Label mit hoher Markenattraktivität bei seiner Kundenzielgruppe."
€ 5,75

Horizont 20-21 vom 16.05.2024 Seite 26,27

Report Mediastrategie & Werbewirkung

Wir fordern den Austausch

Saatchi & Saatchi und Publicis Media: Thomas Canzar und Lena-Marie Hesse über das Zusammenspiel von Kreation und Media. Von Juliane Paperlein

Mit der Vervielfachung der Ausspielwege konzentriert sich die Werbewirkungsforschung zunehmend auf Media. Warum schlaue Attributionsmodelle nicht alles sind, welche Rolle der Effizienzgedanke spielt und wie man Kreation und Media zusammendenken muss, darüber sprechen der neue Saatchi-Deutschland-Chef Thomas Canzar und Lena-Marie Hesse, Chief Client Officer bei Publicis Media.

[10994 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2024 Seite 47

Marketing

Agenturchef Phillip Böndel über Trends in der Popkultur, glaubwürdiges Auftreten und Händler-Eistee

„Die Community wird offener gegenüber Marken“

Seit The Ambition die Studie vor drei Jahren das erste Mal herausgebracht hat, hat sich einiges geändert – nicht nur in der Hiphop-Kultur an sich. Dies hat Auswirkungen auf das Auftreten von Marken.

[2498 Zeichen] € 5,75

Horizont 10-11 vom 07.03.2024 Seite 6,7

Hintergrund

Antifaschismus ist Handarbeit

Werbung gegen Rechts: Ressourcenmangel-Chef Benjamin Minack erklärt, warum Kampagnen für Demokratie zwar wichtig sind, aber nicht ausreichen. Von Mehrdad Amirkhizi & Catrin Bialek

Benjamin Minack kennt sich im Politikbetrieb gut aus. Mit seiner Agentur Ressourcenmangel betreut er nicht nur das Bundesumweltministerium, sondern auch den Wahlkampf der Grünen in Sachsen. Die aktuellen Kampagnen gegen Rechts und für Demokratie findet er gut und richtig. Sie reichen ihm aber nicht aus. Zusätzlich fordert der 45-Jährige mehr konkretes Engagement der Werber vor Ort – und mehr Dialog mit den Leuten außerhalb der eigenen Bezugsgruppe. Wie das gehen kann und soll, erklärt er im Interview mit HORIZONT.

[14637 Zeichen] € 5,75

Horizont 10-11 vom 07.03.2024 Seite 8,9

Hintergrund

Für eine bessere Retail-Media-Welt

Code of Conduct: Der Kundenverband OWM fürchtet Wildwuchs und legt ein Regelwerk für digitale Werbeplätze von Händlern vor. Von Catrin Bialek

Während sich die Media-Umsätze der deutschen Händler noch im Promillebereich bewegen, erzielen Amazon und Alibaba bereits Milliardenumsätze mit dem Verkauf von digitalen Werbeflächen an Hersteller. Retail Media weckt die Fantasie der Werbewirtschaft

[10963 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 05.01.2024 Seite 22

Ausblick Marketing

„Sparen ist jetzt gelernt und hält an“

Verbraucher zeigen auch im neuen Jahr beim Lebensmitteleinkauf Pragmatismus und Preissensibilität – Discounter entwickeln sich besser als Vollsortimenter

Aus Konsumentensicht werde das neue Jahr nicht rosig, ist Hanna Kehl, Insights Director bei Consumer Panel Services GfK, überzeugt. Bei der Bedeutung von Marken und Handelsmarken sieht die Nürnberger Marktforscherin einen „substanziellen Strukturwandel“.

[5749 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 05.01.2024 Seite 23

Ausblick Marketing

„Weiterhin gute Performance der Eigenmarken“

Polarisierung bei Konsumneigung und Ausgabenbereitschaft schreitet voran – Marken sollten ihr Wertversprechen überprüfen und gegebenenfalls anpassen

Discounter, Eigenmarken und Promotions bleiben auch im neuen Jahr stark gefragt, erwartet Frank Küver, Managing Director NIQ Deutschland.

[6488 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2023 Seite 102,104

Journal 75 Jahre Lebensmittel Zeitung

Im Auftrag der Marke

In wirtschaftlich angespannten Zeiten sparen Kunden auch an Marken. Wie Produkte sich behaupten können und welche Rolle Preis und Verfügbarkeit dabei spielen, verraten Franz-Rudolf und Dennis Esch.

[11341 Zeichen] € 5,75

HORIZONTmagazin WerbungTreiber vom 02.11.2023 Seite 10,11,12,13

Werbung.Treiber

»Unternehmen machen Tabula rasa«

Susanne Kunz und Uwe Storch: Die Geschäftsführerin und der Vorsitzende der Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) sprechen im Interview über Konjunktur, künstliche Intelligenz und Komplettverbote in der Werbebranche. Von Catrin Bialek

Im November veranstaltet die Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM), in der die führenden Werbekunden versammelt sind, ihren jährlichen Summit in Berlin. Der Titel der Veranstaltung ist Programm: „Marketing am Wendepunkt“ soll darauf hinweisen, dass mit Technologien wie generativer künstlicher Intelligenz sich zwar neue Chancen auftun, aber zugleich auch Gefahren lauern. Hinzu kommen staatliche Eingriffe wie das geplante Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz. Das Ganze vor der Kulisse einer Marketingbranche, die weiterhin im Krisenmodus agiert. OWM-Geschäftsführerin Susanne Kunz und OWM-Vorsitzender Uwe Storch, im Hauptberuf Head of Media des Süßwarenkonzerns Ferrero, sprechen im Interview über die wachsenden Herausforderungen der Branche.

[15709 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2023 Seite 21,22,23

Journal

„Weniger Verbote, mehr Vertrauen“

Der Markenverband warnt vor einem Bedeutungsverlust Deutschlands für Konsumgüterhersteller. Handel und Politik schaffen ein innovationsfeindliches Klima, sagt der neue Präsident Franz-Olaf Kallerhoff im LZ-Gespräch.

[16885 Zeichen] € 5,75

 
weiter