Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2024 Seite 26

    Business Nachhaltigkeit

    „Uns ist klar, dass wir Teil des Problems sind“

    Karin Brinck, Global Sustainability Manager H&M, über Fast Fashion und Nachhaltigkeit

    Macht es Sie wütend, dass trotz all Ihrer Bemühungen immer wieder der Vorwurf kommt, Fast Fashion kann niemals nachhaltig sein – egal, was Sie tun? Karin Brinck: Wütend nicht, eher traurig. Denn wir zeigen ja, dass es anders ist. Wenn sich Fast Fa

    [5146 Zeichen] Tooltip
    Das ungekürzte Interview finden Sie auf der TW-Webseite. QR-Code scannen!
    € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2023 Seite 12,13,14,15,16,17,18,19

    Business H&M Deutschland

    „Aus Gegenwind wird Rückenwind“

    H&M will ab 2024 wieder zweistellige Margen erreichen. Der deutsche Markt ist für die Schweden dabei entscheidend. In der Hauptrolle: Maximilian Schüssler. Im TW-Interview sagt der neue Deutschland-Chef, was im Omnichannel-Business wirklich zählt, warum er so sehr an den Ausbau von Beauty glaubt, und wieso er ausgerechnet den Pakt mit den Gewerkschaften für einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil hält.

    [21980 Zeichen] Tooltip
    Noch nicht auf Vorkrisenniveau - Zahl der Filialen und Umsatz in Mrd. Euro der H&M Group in Deutschland Deutlich weniger Mitarbeiter - Entwicklung von Umsatz, Ebit-Marge und Mitarbeiterzahl der H&M Group weltweit Schlusslicht H&M - Die Ebit-Margen ausgewählter Filialisten im Vergleich Galerie "H&M: Mode, Marken, Macher" - QR-Code scannen!
    € 5,75

    Horizont 28-29 vom 14.07.2022 Seite 16

    Hintergrund

    „Kreativität kann die Welt auch zerstören“

    Sustainability: Warum Greenpeace in Cannes für ein Werbeverbot warb

    Gustav Martner ist als Kommunikationsexperte aus der Agenturbranche zu Greenpeace gewechselt. Jetzt will er seine ehemaligen Kollegen überzeugen, auf Werbekampagnen zu verzichten, wenn diese den Verbrauch von fossilen Kraftstoffen erhöhen würden. Ein Werbeverbot ähnlich dem Verbot der Tabakwerbung sei langfristig sogar im geschäftlichen Interesse der Agenturbranche.

    [9998 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft TW Spezial Sustainability 2 vom 16.09.2021 Seite 14,15

    Sustainability Produkt & Prozesse

    „Zehn Jahre lang, mehrmals pro Woche“

    Erster Schritt: kreislauffähiges Design. Bis 2030 will Houdini ein abfallfreies System schaffen.

    [6320 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 19.08.2021 Seite 12,13,14,15,16,17,18,19

    Business Vertikale

    „Das ist die Million-Dollar-Frage“

    Thorsten Mindermann führt H&M Deutschland durch die Krise. Im TW-Interview spricht er über die Erwartun-gen an ihn als Chef, seine besorgten Eltern und die neuen Machtverhältnisse bei H&M.

    [25080 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 24.06.2021 Seite 75

    Fashion Outdoor

    „Sogar Banken interessieren sich heute für unseren CO2-Abdruck“

    Haglöfs sagt: ‚Wir sind klimaneutral – aber wir mussten schummeln, um dorthin zu kommen.‘ Sind CO2-Kompensationen Schummelei? Elaine Gardiner: Es sind nicht die Kompensationen an sich, die Schummelei sind. Das ist Teil der Standarddefinition von k

    [4437 Zeichen] € 5,75

    food service 3 vom 11.03.2021 Seite 62,63

    Mission Zero Waste

    Food Waste ist hässlich!

    Wie geht Europas gastronomischer Nachhaltigkeitspionier, Max Premium Burgers, mit Lebensmittelabfällen um? Wir haben Chief Sustainability Officer Kaj Török gefragt.

    [7310 Zeichen] € 5,75

    food service 3 vom 08.03.2019 Seite 24,25

    Dialoge

    Nachhaltigkeit im Fast-Food-Sektor

    Max Burgers ist die älteste Burgerkette Schwedens. Schon 2008 wies das Unternehmen den CO2-Abdruck aller Produkte auf der Speisekarte aus. Bis 2022 soll jedes zweite verkaufte Gericht ohne Rindfleisch sein. Darüber sprachen wir mit Jonas Mårtensson, Leiter der Produktentwicklung und Chefkoch bei Max Burgers.

    [4673 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 47 vom 24.11.2018 Seite 2

    Interview

    Im Gespräch: Even Frydenberg, President & CEO, Scandic Hotels

    Scandic setzt auf Nachhaltigkeit

    Der CEO über Expansionsziele, Strategieanpassungen, neue Kommunikationswege und sein gutes Verhältnis zu OTAs.

    Herr Frydenberg, intelligente und nachhaltige Gebäude sind in aller Munde, wie sieht es damit bei Scandic aus? Frydenberg: Nachhaltigkeit ist unsere DNA. Die Aktion, das Handtuch auf den Boden zu legen, wenn es gewechselt werden soll, und auch die

    [8047 Zeichen] € 5,75