Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 5 vom 01.02.2024 Seite 54

Fashion Sneaker-Business

„Individualität fängt beim Schuh an“

Der Sekundärmarkt steckt mitten im Wandel. Mehr Diversität und eine größere Preissensibilität beobachtet Carlo Bellmann, Category Lead Sneakers bei Ebay. So will er Angebote wie auch Services der Plattform für die Zukunft aufstellen.

Wie entwickelt sich der Sneaker-Resale, Herr Bellmann? Carlo Bellmann: Der Markt entwickelt sich weiterhin sehr dynamisch. Allerdings hat er sich auch verändert. Die Anzahl der Modelle mit hohem Wiederverkaufswert hat sich verringert, ebenso wie i

[3851 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 41 Beilage der gastronom vom 10.10.2020 Seite 7

fachthema: convenience für die küche

Nachgefragt

„Convenience-Küche wird leichter“

Matthias Müller, Mitglied der Geschäftsleitung und Betriebsleiter bei der Food Manufaktur Hollyfood, über den Convenience-Markt in der Gastronomie, Trends und Private Labeling.

[4535 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 26.06.2020 Seite 36,38

Journal Top-Marke Interview

„Es sind manchmal nur Nuancen“

Partner der LZ für die Top-Marke ist wie immer die GfK. Von ihrer Seite steht das Projekt unter Leitung von Global Insights Director Robert Kecskes. Ihn hat die LZ zu den besonderen Leistungen der 100 Top-Marken und deren Bedeutung für die Entwicklung der Herstellermarken insgesamt befragt.

[13727 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2019 Seite 78

Länderreport Mitteldeutschland

Die Handelsmeinung

„Wir unterstützen eine gesunde Lebensweise“

Welchen Anteil und Stellenwert haben regionale Produkte im Sortiment? Regionale Produkte haben bei uns seit jeher einen hohen Stellenwert, insbesondere in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Unseren Kunden ist es sehr wichtig, heimische Lebensm

[4967 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2019 Seite 29,30,31

Journal

Start-up

Großer Auftritt für junge Wilde

Auf der Suche nach Innovationen buhlt der Handel um Start-ups. Mit Preisausschreiben und Förderprogrammen ebnet er den Exoten den Weg in seine Regale. Etablierte Markenartikler haben oft das Nachsehen. Die Gewichtung in den Sortimenten verschiebt sich. Christiane Düthmann

[17173 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2014 Seite 056 bis 063

Fashion Grosse Grössen

"Wir brauchen mehr Konkurrenz"

Ein wahrhaft großer Markt. Nicht nur für richtig Große Größen in der DOB, sondern schon für das Spektrum jenseits Größe 42, die sogenannten Anschlussgrößen. Viele sehen hier Potenzial. Doch vergleichsweise wenige im Markt beschäftigen sich damit. Big Sizes sind ein anspruchsvolles Business mit vielen Problemzonen. Aber auch mit Zukunft. Darüber diskutieren Große Größen-Spezialisten auf Einladung der TW. Sie reden über die wachsenden Ansprüche der Frauen, über die zwingende Modernisierung der Kollektionen und mehr Begeisterung im Modehandel. Ein ungesättigter Markt. Auf allen Kanälen. So das Fazit.

[29207 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2014 Seite 56,57,58,59,60,61,62,63

Fashion Grosse Grössen

"Wir brauchen mehr Konkurrenz"

Ein wahrhaft großer Markt. Nicht nur für richtig Große Größen in der DOB, sondern schon für das Spektrum jenseits Größe 42, die sogenannten Anschlussgrößen. Viele sehen hier Potenzial. Doch vergleichsweise wenige im Markt beschäftigen sich damit. Big Sizes sind ein anspruchsvolles Business mit vielen Problemzonen. Aber auch mit Zukunft. Darüber diskutieren Große Größen-Spezialisten auf Einladung der TW. Sie reden über die wachsenden Ansprüche der Frauen, über die zwingende Modernisierung der Kollektionen und mehr Begeisterung im Modehandel. Ein ungesättigter Markt. Auf allen Kanälen. So das Fazit.

[29207 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 23.01.2014 Seite 112 bis 129

Top Fashion Womenswear Herbst 2014

Der Markt

PREMIUM

Verknappung. Fokussierung. Differenzierung. Das sind die Schlagworte für die Orderrunde Herbst/Winter 2014/15. Im vergangenen Herbst wäre mehr drin gewesen. Bei den meisten hat es allerdings gerade mal für ein Pari gereicht. Aufgebrochene Flächen sollen künftig mehr Begehrlichkeit wecken. Mit individuellen Outfit- und Stylingthemen. Schließlich sucht die Kundin Inspiration von Kopf bis Fuß. Der Umbruch im Premiumsegment geht weiter.

[33760 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 4 vom 23.01.2014 Seite 112,113,114,116,118,120,122,124,125,126,127,128,129

Top Fashion Womenswear Herbst 2014

Der Markt

PREMIUM

Verknappung. Fokussierung. Differenzierung. Das sind die Schlagworte für die Orderrunde Herbst/Winter 2014/15. Im vergangenen Herbst wäre mehr drin gewesen. Bei den meisten hat es allerdings gerade mal für ein Pari gereicht. Aufgebrochene Flächen sollen künftig mehr Begehrlichkeit wecken. Mit individuellen Outfit- und Stylingthemen. Schließlich sucht die Kundin Inspiration von Kopf bis Fuß. Der Umbruch im Premiumsegment geht weiter.

[27495 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2012 Seite 074 bis 077

Fashion Urban Outfitters

„Ohne Denim geht nichts“

Ob Brooklyn-Band oder Newcomer-Festival, Blog oder Trend-Magazin, East-London oder Kanada: Becki Clarks Job ist es, die neuesten Trends aufzustöbern – und sie schnell in die Läden zu bringen. Die Britin verantwortet die Eigenmarken von Urban Outfitte

Frau Clark, wieviele Eigenmarken entwickeln Sie eigentlich bei Urban Outfitters? Becki Clark: Wir haben viele – für die verschiedenen Zielgruppen. Bei uns soll es aussehen wie in einem Kleiderschrank. Wir mischen Designerlabels mit Vintage und eigenen

[12204 Zeichen] € 5,75

 
weiter