Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2012 Seite 032 bis 034

    Business

    Geld für die Mitte

    Immer mehr Modeanbieter wollen mit eigenen Läden expandieren. Wer die Investitionen nicht aus dem Cash-Flow stemmen kann, braucht Fremdkapital. Die Banken stehen bereit, verlangen aber mehr Sicherheiten als früher. Als Alternative bieten sich Mittels

    Seidensticker hatte sich im Februar weit vorgewagt, aber der Mut wurde belohnt. Der Bielefelder Hemden- und Blusenspezialist war das erste Unternehmen der Modebranche, das eine Anleihe über den noch jungen Mittelstandsmarkt der Düsseldorfer Börse emittie

    [13615 Zeichen] Tooltip
    Bankkredite werden am häufigsten genutzt
    € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2012 Seite 32,33,34

    Business

    Geld für die Mitte

    Immer mehr Modeanbieter wollen mit eigenen Läden expandieren. Wer die Investitionen nicht aus dem Cash-Flow stemmen kann, braucht Fremdkapital. Die Banken stehen bereit, verlangen aber mehr Sicherheiten als früher. Als Alternative bieten sich Mittels

    Seidensticker hatte sich im Februar weit vorgewagt, aber der Mut wurde belohnt. Der Bielefelder Hemden- und Blusenspezialist war das erste Unternehmen der Modebranche, das eine Anleihe über den noch jungen Mittelstandsmarkt der Düsseldorfer Börse emi

    [13615 Zeichen] Tooltip
    Bankkredite werden am häufigsten genutzt
    € 5,75

    Der Handel Nr. 9 vom 08.09.2010 Seite 072

    Finanzen & Recht

    KONJUNKTUR

    Das Ende der Talfahrt

    Der wirtschaftliche Aufschwung hat auch den Mittelstand erreicht. Eine vom Wirtschaftsmagazin Der Handel beauftragte Studie zeigt. Die Unternehmen wollen wieder investieren.

    [2236 Zeichen] Tooltip
    Wirtschaftliche Lage in Deutschland - Die Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland ist für die nächsten zwei Jahre wieder optimistischer als noch 2009.
    € 5,75

    Der Handel Nr. 06 vom 07.06.2006 Seite II

    Special Investitionen

    So investiert der Mittelstand

    Die exklusive Untersuchung von Der Handel und Lexware zeigt: Der deutsche Mittelstand investiert wieder. Ganz vorne mit dabei: die Handelsbranche.

    [1663 Zeichen] Tooltip
    Investitionen des Mittelstands
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 024

    E-Business

    Hoffen auf den Mittelstand

    Frankfurt, 18. Juni. Die Dachverbände BDI und Bitkom gehen davon aus, dass der Mittelstand in Zukunft vermehrt zum Wachstumsmotor bei E-Business-Investitionen wird. Basis ist eine nicht ins Detail gehende Befragung bei 934 deutschen Unternehmen zur gegenw

    [1350 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2001 Seite 006

    Handel

    Handel kann höhere Preise durchsetzen

    Berlin, 26. April. Die Beurteilung der eigenen wirtschaftlichen Lage fällt im mittelständischen Groß- und Einzelhandel mit Ver- und Gebrauchsgütern (maximal 500 Beschäftigte und 100 Mio. DM Umsatz) in vielen Punkten deutlich besser aus als im übrigen Mitt

    [1141 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2001 Seite 062

    Service Informationstechnologie/Logistik

    Mittelstand verkennt IT

    Investitionen in Hardware und Netzwerkinfrastruktur geplant

    Poing/München, 1. März. Laut einer Umfrage des IT-Magazin "InformationWeek" werden etwa 44 Prozent der deutschen Unternehmen 2001 mehr für ihre DV- und Kommunikationssysteme ausgeben als im Vorjahr. Mittelständische Betriebe mit bis zu 500 Mitarbeitern wo

    [2480 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 30.04.1998 Seite 050

    Service Konjunktur

    Ostdeutschlands Mittelstand gerät auf die Kriechspur

    Im Westen festigt sich der Aufschwung - Creditreform analysiert Wirtschaftslage im Frühjahr 1998

    LZ. Neuss, 29. April. Die wirtschaftliche Lage westdeutscher Mittelständler hat sich gegenüber 1997 weiter verbessert. Sowohl der aktuelle Stand der Konjunktur - gemessen an Aufträgen, Umsätzen und Investitionen - als auch die Erwartungen verzeichnen in f

    [3687 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 31.10.1997 Seite 066

    Service Konjunktur

    Konjunktur im Mittelstand gewinnt an Kontur

    Creditreform legt traditionelle Herbstumfrage vor - Dienstleister gehören zu den Zugpferden

    LZ. Neuss, 30. Oktober. Für mittelständische Unternehmen kommt im Herbst 1997 die Konjunktur wieder in Fahrt. Vor allem in Westdeutschland haben sich die Bewertungen zur aktuellen Situation und die Prognosen für die Zukunft gegenüber dem Vorjahr deutlich

    [3887 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 28.04.1995 Seite 018

    Industrie

    Creditreform erwartet Konkurse

    Zunahme von Firmenpleiten vor allem bei ostdeutschen Betrieben prognostiziert

    h.d. Berlin, 27. April. "Die Konjunktur fängt an zu boomen, aber die Pleiten steigen weiter". Das sagte Dr. Helmut Rödl, Hauptgeschäftsführer des Verbands der Vereine Creditreform, am Donnerstag vergangener Woche bei der Vorlage des neuesten Mittelstandsb

    [3896 Zeichen] € 5,75