Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 08 vom 19.02.2009 Seite 030

    Business

    Die neue Mall am Main

    Frankfurt trotzt der Krise und rüstet sich für den Kampf um die Kundschaft. Am kommenden Donnerstag eröffnet das neue Shopping-Center MyZeil. Bis Ende des Jahres werden weitere Projekte abgeschlossen sein.

    Der Countdown läuft. Auf der Homepage von www.myzeil.de werden die letzten Tage, Stunden und Minuten gezählt. Am kommenden Donnerstag ist es soweit: Mitten in der Innenstadt eröffnet Frankfurts neues Shopping-Center mit insgesamt 77000m², davon 47000m² f

    [12571 Zeichen] Tooltip
    SHOPPING-CENTER IM GROSSRAUM FRANKFURT
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 22.10.1999 Seite 038

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Euro-City glänzt nicht überall

    Die Frankfurter Innenstadt lässt an vielen Stellen internationales Flair vermissen/Von Ulla Bosshammer

    Frankfurts Rang als internationale Finanzmetropole wächst. Mit der Europäischen Zentralbank im Rücken sieht sich die Mainstadt gerne als heimliche Hauptstadt von Euroland. Weiteren Schub soll diese Rolle mit einem neuen Stadtteil in der Nähe der Messe bek

    [10742 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29S vom 20.07.1999 Seite 262

    Business Handel

    Mega-Pläne in Mainhattan

    In Frankfurt hat die Deutsche Bank gemeinsam mit der Hamburger ECE Pläne für einen "Marktplatz, der Arbeiten, Wohnen, Einkaufen, Unterhaltung und Freizeit verknüpft", vorgelegt. Mit einem Investitionsvolumen von 6,5 Mrd. DM stellt das gigantische städteba

    [11059 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 16.07.1999 Seite 024

    Journal Magazin

    Frankfurt

    Vision für Euro-City

    In unmittelbarer Nachbarschaft zur Frankfurter Messe plant die Deutsche Bank ein futuristisches Stadtviertel. Investionssumme: 6,5 Milliarden DM. Star-Architekt Helmut Jahr stellte am Mittwoch in Frankfurt das Konzept vor. Mit im Boot ist auch der Hamburg

    [3069 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 21.11.1997 Seite 036

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Leipziger Handels-Allerlei im Bahnhof

    Im Promenaden-Center im Hauptbahnhof herrscht Aufbruchstimmung/Von Birgit Will

    An Superlativen wird nicht gespart. Im nun wieder "größten, schönsten und modernsten" Kopfbahnhof Europas eröffnete Bundeskanzler Helmut Kohl nach zweijähriger Bauphase ein Handels- und Dienstleistungszentrum. Auf dem ehemaligen Querbahnsteig schlägt auf

    [15186 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 034

    Handel

    Standort Bahnhof: Die modernen Einkaufszentren mit Gleisanschluß setzen den Cityhandel unter Zugzwang

    Die Bummel-Bahnhöfe

    Jeden vierten ihrer 6154 Bahnhöfe in der Bundesrepublik will die Deutsche Bahn AG im nächsten Jahrzehnt revitalisieren. Verstaubte und zugige Hallen sollen hypermodernen Verkehrsstationen mit starken Erlebnis-, Handels- und Dienstleistungsangeboten weiche

    [18383 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 012

    Handel

    Metro zieht es weiter nach Osten

    Eröffnungen in Ungarn, Rumänien und China - 165 C&C-Märkte

    baj. Frankfurt, 17. Oktober. Die Metro hat in Ungarn den nach eigenen Angaben "modernsten Cash & Carry Markt Europas" eröffnet. Das nördlich von Budapest mit einer Verkaufsfläche von 11 300 qm eröffnete Outlet ist der siebte C&C-Markt der Metro Holding

    [1688 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 24.11.1995 Seite 009

    Handel

    BME baut Bahnhof der Zukunft

    Kostspieliges Projekt in Leipzig mit Einkaufszentrum

    ub. Frankfurt, 23. November. Für über 400 Millionen DM wird Europas größter Kopfbahnhof in Leipzig umgebaut und restauriert. Investor ist eine Anlagegesellschaft bestehend aus den Gesellschaftern Deutsche Immobilien Anlagegesellschaft mbH (eine 100proze

    [2169 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 05.05.1995 Seite 006

    Handel

    Branchen-Telex

    Der Kaufhof-Konzern, der 1994 ein Umsatzplus von 14,3 Prozent auf 26,35 Mrd. DM erreichte, mußte im zurückliegenden Geschäftsjahr einen Rückgang des Jahresüberschusses um 42,7 Prozent auf 137,3 Mio. DM hinnehmen. Die Dividende je Stammaktie soll nur noch

    [3197 Zeichen] € 5,75