Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 14 vom 08.04.2022 Seite 44

Marketing

Verbraucher essen weniger Fleisch und Wurst

Marktvolumen von Ersatzprodukten könnte laut einer Studie von PwC hierzulande bis 2030 auf rund 10 Mrd. Euro wachsen

Deutsche passen ihr Einkaufsverhalten an die anhaltende Inflation an. Sie kaufen strategischer ein oder reduzieren ihren Konsum. Vegetarische und vegane Alternativ-Produkte liegen im Trend.

[4085 Zeichen] € 5,75

Horizont 42 vom 15.10.2020 Seite 12,13

Automarketing

Keine Fahrt ins Blaue

Corona hat die globalen Herausforderungen der Autoindustrie drastisch verschärft. Doch in Deutschland zeigt sich dennoch etwas Licht am Horizont. Denn einige Markttrends deuten auf eine anhaltende Nachfrage nach individueller Mobilität hin

[7232 Zeichen] Tooltip
Zahl der elektrisch angetriebenen Autos wächst - Neuzulassungen von Elektro- und Plug-in-Hybrid-Pkw Auch in Großstädten gibt es immer mehr Autos - Pkw-Bestand in den ausgewählten Großstädten Deutschlands Kein Leben ohne eigenes Auto - Frage: Könnten Sie sich vorstellen, kein Auto zu besitzen? Verbrenner bleiben erste Wahl - Frage: Wenn Sie morgen einen neuen Erst- und Zweitwagen kaufen könnten, welche Antriebstechnik würden Sie wählen? E-Auto gehört die Zukunft - Frage: Welche Antriebstechniken wird es Ihrer Meinung nach im Jahr 2030 geben?
€ 5,75

Horizont 15-16 vom 09.04.2020 Seite 1

Seite 1

Voll auf die Bremse

Der Shutdown trifft die Automobilbranche ins Mark. Der Weg aus der Absatzkrise wird steinig. Auch der Staat soll helfen

Es ist ein trauriger Rekord. Mit einem Rückgang um 37,7 Prozent bei den Zulassungszahlen verzeichnet der deutsche Automobilmarkt im März laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) im Vergleich zum Vorjahr einen nie gekannten Einbruch. Das Minus im gewerblichen

[4472 Zeichen] € 5,75

gv praxis 12 vom 09.12.2019 Seite 16,17,18,19

Studie

Vorschau 2020

Jochen Pinsker, npdgroup Deutschland, präsentiert eine detaillierte Vorhersage für das kommende Jahr – für alle relevanten Segmente sowie die Parameter der privaten Nachfrage im Außer-Haus-Markt.

[11054 Zeichen] Tooltip
Ausgaben im Außer-Haus-Markt - Entwicklung der Nachfrage Besuche im Außer-Haus-Markt - Entwicklung der Frequenzen Ausgaben für Lieferdienste - Entwicklung in Mrd. € Ausgaben & Segmente 2020 vs 2019 Besuche & Segmente 2020 vs 2019
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2017 Seite 7

Diese Woche

Mehr Gutscheine unterm Baum

GfK-Weihnachtsstudie: Mode-Geschenke für 1,9 Mrd. Euro

Der Pulli unterm Weihnachtsbaum wird seltener, dafür werden zunehmend Gutscheine für Mode verschenkt. Das zeigt eine Studie des Konsumforschungsunternehmens GfK zum Weihnachtsgeschäft 2017. Demnach ist der Anteil derjenigen, die Bekleidung und Access

[1367 Zeichen] € 5,75

Horizont 43 vom 26.10.2017 Seite 25

Report Luxusmarketing

Mit neuem Glanz

Luxus-Brands haben es bald mit verjüngten Käuferansprüchen zu tun: Tradition ist nicht mehr alles, neue Marken kommen hinzu und ohne Internet geht nichts mehr

[4162 Zeichen] € 5,75

Horizont 38 vom 21.09.2017 Seite 50

Report Automarketing II-2017 - Markt & Zukunft

Schluss mit dem Posen

Das Auto muss seine Rolle als Statussymbol abgeben. Das betrifft vor allem Premium-Hersteller, die global gesehen allerdings weiter gute Absatzchancen haben

Für so manchen Autobesitzer ist sein Fahrzeug viel mehr als ein praktisches Gefährt – er sieht es als Vehikel zur Selbstdarstellung. Die hat viele Facetten und reicht vom subtilen Protzen vor Kunden und Verwandten bis zum Posen in der Innenstadt. Doc

[7053 Zeichen] Tooltip
Privatleute haben keine Lust auf Neuwagen - Entwicklung der Privatkäufer an den Neuzulassungen in Deutschland (in Mio.) Autos werden immer älter - Durchschnittsalter des Pkw-Bestands in Deutschland (in Jahren) Mehrheit sieht Auto als fahrbaren Untersatz
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2016 Seite 17

Business

Umschwung Ost

Wachstum und Verdrängung

Der chinesische Modemarkt wächst weiter, doch die Kunden werden anspruchsvoller

[3025 Zeichen] € 5,75

Horizont 42 vom 17.10.2013 Seite 31

Praxis

Digitale Medien gewinnen weiter

PwC-Ausblick: Wirtschaftsprüfer prognostizieren dem Medienmarkt jährlich 2,3 Prozent Wachstum

Die Gesamtprognose ist positiv. Bis 2017 soll der Umsatz des Medienmarktes jährlich im Schnitt um 2,3 Prozent zulegen: von 64,5 Milliarden Euro im Jahr 2012 auf dann 72,4 Milliarden Euro. Das besagt der „German Entertainment and Media Outlook“, den d

[5650 Zeichen] Tooltip
Print verliert Einnahmen - Prognose der Umsatzentwicklung nach Marktsegmenten 2013 bis 2017 Digitale Medien gewinnen Marktanteile - Anteile der Gattungen am Werbemarkt 2012 und 2017 Vor allem für Internet und Bewegtbild wird bezahlt - Prognostizierte Entwicklung der Konsumentenausgaben Digitalisierung schreitet voran - Anteil der digitalen Umsätze
€ 5,75

Horizont 42 vom 17.10.2013 Seite 031

Praxis

Digitale Medien gewinnen weiter

PwC-Ausblick: Wirtschaftsprüfer prognostizieren dem Medienmarkt jährlich 2,3 Prozent Wachstum

Die Gesamtprognose ist positiv. Bis 2017 soll der Umsatz des Medienmarktes jährlich im Schnitt um 2,3 Prozent zulegen: von 64,5 Milliarden Euro im Jahr 2012 auf dann 72,4 Milliarden Euro. Das besagt der „German Entertainment and Media Outlook“, den die W

[5650 Zeichen] Tooltip
Print verliert Einnahmen - Prognose der Umsatzentwicklung nach Marktsegmenten 2013 bis 2017

Digitale Medien gewinnen Marktanteile - Anteile der Gattungen am Werbemarkt 2012 und 2017

Vor allem für Internet und Bewegtbild wird bezahlt - Prognostizierte Entwicklung der Konsumentenausgaben
€ 5,75

 
weiter