Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2005 Seite 054

    Service Analyse

    Konsumgewohnheiten ändern sich nur langsam

    Handelslandschaft in China: Einkaufsverhalten ist stark traditionell geprägt - Schwerwiegende Logistikprobleme

    Frankfurt, 3. November. Die Volksrepublik China ist der größte und zugleich dynamischste Konsumentenmarkt der Welt. Auch deutschen Handelsunternehmen bietet die fortschreitende Öffnung des Riesenreichs ein enormes Wachstumspotenzial, zumal die chinesisch

    [16703 Zeichen] Tooltip
    Nationale Player führen - Umsatz chinesischer und internationaler Filialisten 2004

    Konsumententypologie
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 22.07.2005 Seite 031

    Service Marketing

    Einkauf zwischen Prestige und Patriotismus

    Die erstarkende Konsumkultur in China weckt Goldgräberstimmung - Doch noch ist über Kundenpräferenzen wenig bekannt

    Frankfurt, 21. Juli. Der Markt für Fast Moving Consumer Goods (FMCG) und klassische Weiße Ware in China besticht durch hohes Volumen und großes Potenzial. Doch wie steht es um die Markenpräferenzen der Konsumenten? Welche Markenstrategien führen wirklich

    [12802 Zeichen] Tooltip
    Nationale Player führen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 25.07.2002 Seite 166

    Business Kunden

    Gefühlte und reale Preise

    Kundinnen haben laut HML-Modemarketing Mode günstiger gekauft

    Das Gefühl trügt die Verbraucher nicht. Die "gefühlte Inflation", als einer der Gründe für die gegenwärtige Konsumzurückhaltung oft genannt, existiert tatsächlich: Die Güter des täglichen Bedarfs sind mit 4,8 % doppelt so schnell im Preis gestiegen, wie d

    [4726 Zeichen] Tooltip
    Preislagenentwicklung Strick nach Zielgruppen - Was Frauen verschiedener Zielgruppen für Strickwaren ausgegeben haben im Vergleich Frühjahr 2002 zu Frühjahr 2001
    € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 06.06.2002 Seite 051

    Business Kunden

    "Setzen Sie auf die New-Classic-Kundin"

    HML-Modemarketing zeigt, wie unterschiedlich Frauen Mode kaufen.

    1992 war nicht nur für die Olympiasieger Heike Henkel und Dieter Baumann ein sehr erfolgreiches Jahr. Auch die Modebranche verzeichnete Spitzenumsätze mit Bekleidung. Fast 59 Mrd. Euro gaben die Bundesdeutschen in diesem Jahr für Bekleidung aus. Seitdem s

    [7015 Zeichen] € 5,75