Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 046

    Business Handel

    Gute Noten für Potsdam

    Studie: Brandenburg kann von der Landeshauptstadt profitieren

    Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam ist die ostdeutsche Stadt mit der stärksten Kaufkraft. Als Flächenland mit viel Platz für Expansion charakterisiert das Beratungsunternehmen Comfort im aktuellen Länderreport das Bundesland Brandenburg, das vor allem

    [2311 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2005 Seite 036

    Business Handel

    Zwischen Esprit und Porsche Design

    Der Kurfürstendamm ist der größte Einzelhandelsstandort Berlins mit einer Verkaufsfläche von 215000m²

    H&M, Xanaka, Pimki, Zara und wieder H&M. Gegenüber Hallhuber, Görtz, Benetton. Und hinter der Gedächtniskirche wieder H&M, Jack n' Jones, Vero Moda, Miss Sixty, Esprit und Adidas, dann Mango, Benetton, schräg rüber wieder Zara. Und gegenüber von Nike To

    [3431 Zeichen] € 5,75

    Der Handel Nr. 11 vom 02.11.2005 Seite 026

    Unternehmen & Märkte

    EINKAUFSZENTREN

    Schlaflos in Berlin

    In der Hauptstadt entstehen immer mehr Shoppingcenter. Der Wettbewerbsdruck ist enorm doch das Ende des Center-Booms ist nicht abzusehen.

    [4737 Zeichen] Tooltip
    BERLINER EINKAUFSZENTREN - Fast eine Million Quadratmeter
    € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2005 Seite 031

    Business Handel

    Eine Stadt wie Schokoladeneis

    Berlin lockt mit der höchsten absoluten Kaufkraft

    Die Stadt ist wie Schokoladeneis, stand kürzlich in der Berliner Zeitung. Und es ist tatsächlich so. Zumindest für die Berliner Einzelhandelsflächen. Dies jedenfalls bestätigt eine Studie, die die Aengevelt Immobilien GmbH jetzt veröffentlich hat. Die Düs

    [2848 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 23.09.2004 Seite 078

    Business Standorte

    Berlin hat den Osten voll

    Immobilienexperten sehen noch Potenzial für Einzelhandel in der Hauptstadt. Aber nur an den richtigen Stellen.

    In zwei Jahren will Prof. Michael Cesarz die Deutschen siegen sehen. Im WM-Endspiel gegen Kuba. Auf einer riesigen Leinwand an der neuen Fassade des Kaufhofs am Alexanderplatz. Mit dem Weltmeistertitel will der Vorsitzende der Geschäftsführung der Metro G

    [9267 Zeichen] Tooltip
    Berlin Hauptstadt der Center Übersicht der Shopping-Center in verschiedenen Städten und Regionen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 01.04.2004 Seite 035

    Business Handel

    Berlin boomt nur bei Verkaufsflächen

    Kaufkraft hat sich auch 2003 weiter reduziert

    Der einzige Zuwachs, den der Berliner Einzelhandel im Jahr 2003 verzeichnete, war ein weiterer Flächenzuwachs. Kaufkraft, Umsätze und Mieten waren dagegen weiter rückläufig. Das ist das Ergebnis einer Studie des Immobilienhauses Aengevelt Immobilien GmbH&

    [2298 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 06.02.1998 Seite 010

    Handel

    Flächenwachstum unerwartet hoch

    Berliner Einzelhandel stehen "dramatische" Überkapazitäten bevor

    h.d. Berlin, 5. Februar. Die Verkaufsfläche im Berliner Einzelhandel wird bis zum Jahr 2000 voraussichtlich noch stärker zunehmen als bisher erwartet. Besonders im früheren Ostteil der Stadt wird es zu "dramatischen" Überkapazitäten kommen. Dies sind di

    [1874 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 29.08.1997 Seite 003

    Seite Drei Journal

    Harte Zeiten im Osten

    Flächenüberbesatz und Preiskampf machen Druck

    eka. Frankfurt, 28. August. Mörderischer Preiskampf, besorgniserregender Flächenüberhang, sinkende Marktvolumina, stagnierende Kaufkraft - das sind die wesentlichen Schlagworte, wenn es darum geht, die Bedingungen im ostdeutschen Handel zu beschreiben. Im

    [2070 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 17.01.1997 Seite 044

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Warnung für Investoren

    Überkapazität von Verkaufsflächen zeichnet sich ab

    Niedrige Kaufkraft und ein Überangebot an Verkaufsflächen, diese Situation kennzeichnet die Handelslandschaft in Brandenburg. Prognosen gehen davon aus, daß bis zum Jahr 2000 etwa 1,2 Millionen qm Verkaufsfläche in unmittelbarer Nachbarschaft zu Berlin en

    [6428 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 01.03.1996 Seite 006

    Handel

    Branchen-Telex

    Die acht Spitzenverbände des deutschen Handels lehnen den von Bundes- Umweltministerin Angela Merkel vorgelegten Entwurf zur Novelierung der Verpackungsordnung ab. "Wir sind nicht gegen eine Novellierung, aber gegen diese Novelle", erklärte Holger Wenzel,

    [3261 Zeichen] € 5,75