Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 8 vom 22.02.2024 Seite 30,31

    Business Retail Technology

    Kampf den Beständen

    Präzise planen. Armedangels will gemeinsam mit dem KI-Spezialisten Paretos eine der größten Herausforderungen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit meistern: Out-of-Stocks und Überbestände reduzieren.

    Es klingt ganz einfach. Durch eine präzise Nachfrageprognose erstellt die KI-gesteuerte Software eine Bedarfsplanung, die gezielt auf die Bedürfnisse von Verbrauchern abgestimmt ist. Grundlage sind tiefgehende Analysen, die auch kleinste Nuancen von

    [8391 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 25.08.2022 Seite 44,46,47

    Fashion Denimstoffe Herbst 2023

    „Wir läuten eine neue Ära ein“

    Labels überdenken ihre Produktionsstandorte. Zudem steigen die Anforderungen an Flexibilität auf der einen, an Nachhaltigkeit auf der anderen Seite. So begegnet der Denim-Produzent Isko den neuen Herausforderungen.

    Preiserhöhungen, Transportprobleme und Rohstoffknappheit halten die Vorstufe weiter auf Trab. Und auch die Rezession bereitet Fatih Konukoglu wie wohl allen seinen Mitbewerbern aktuell Kopfschmerzen. Ein globales Problem jage das nächste, sagt der CE

    [7287 Zeichen] € 5,75

    Der Handel 02 vom 06.02.2015 Seite 020 bis 022

    Branche

    Textilbündnis

    „Existenzgefährdung für den Mittelstand“

    Gewagte These: Katag-Chef Daniel Terberger sieht im Bündnis für faire Textilien eine Begünstigung großer vertikaler Konzerne.

    Herr Terberger, um gegen Missstände in asiatischen Textilfabriken anzugehen, hat Minister Gerd Müller 2014 ein Bündnis für Fairness aus der Taufe gehoben. Warum fehlt Katag? Das Thema ist für uns extrem wichtig. Doch die Form, in der dieses Bündnis en

    [7808 Zeichen] € 5,75

    Der Handel 2 vom 06.02.2015 Seite 20,21,22

    Branche

    Textilbündnis

    „Existenzgefährdung für den Mittelstand“

    Gewagte These: Katag-Chef Daniel Terberger sieht im Bündnis für faire Textilien eine Begünstigung großer vertikaler Konzerne.

    Herr Terberger, um gegen Missstände in asiatischen Textilfabriken anzugehen, hat Minister Gerd Müller 2014 ein Bündnis für Fairness aus der Taufe gehoben. Warum fehlt Katag? Das Thema ist für uns extrem wichtig. Doch die Form, in der dieses Bündn

    [7808 Zeichen] € 5,75