Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2008 Seite 025

    Journal

    Gewitterstimmung

    Ob 2008 Rekorderträge von den Feldern gefahren werden oder nicht: Die mittelfristige Verknappung von Weizen&Co. fordert neue Einkaufsstrategien. Heidrun Krost

    [28228 Zeichen] Tooltip
    PREISHYPE AN DEN LEITBÖRSEN - Notierung für Weizen in Euro pro Tonne

    ZUGKRÄFTIGE KORRELATION - Rapseinsatz wird mit steigendem Mineralölpreis attraktiver
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2007 Seite 026

    Service Marketing

    Foodbranche lässt Asien außen vor

    Aktuelle Studie benennt Gründe und rät zu Informationsoffensive

    Frankfurt, 20. Dezember. Für die deutsche Lebensmittelwirtschaft ist Europa die wichtigste Absatzregion. Die rasch wachsenden Märkte Asiens dagegen spielen auf der Expansionsagenda, wenn überhaupt, nur nachrangige Rollen. Dies belegt die von Pricewaterho

    [1395 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2007 Seite 042

    Service Internationaler Wettbewerb

    Indien: Die Fan-Gemeinde wächst

    Spezialitäten werden meistens nach indischem Rezept in Europa produziert

    Frankfurt, 12. Juli. Indien mit seinen 1,1 Mrd. Menschen hat in den letzten Jahren seine Integration in die Weltwirtschaft verstärkt. Doch trotz seines hohen Anteils an der Weltbevölkerung von 17 Prozent trägt das Land nur 2 Prozent zur weltweiten Produk

    [2915 Zeichen] Tooltip
    Es gibt noch Nachholbedarf - Knapp die Hälfte des Geschäfts im LEH entfällt auf Würz- und Fertigsoßen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2006 Seite 074

    Service Internationaler Wettbewerb

    Die Seidenstraße wird zum Spargelweg

    Die Importeure sind mittlerweile zu Trendscouts geworden - ihr Hauptgeschäft sind jedoch Konserven & Co.

    Frankfurt, 16. März. Das vermutlich zweitälteste Gewerbe der Welt dürfte das der Importeure sein. Denn schon seit ältester Zeit gibt es Handelsverbindungen zwischen Europa und Asien, und der Handel wurde in aller Regel über Mittelsmänner abgewickelt. Dar

    [5605 Zeichen] Tooltip
    Nahrungsmittelexport nach Deutschland

    Chinesische Exporte nach Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 036

    Journal E-Business

    Die Zukunft kommt später

    Internetbasierte Lebensmittel-Lieferservices sind ein schwieriges, aber vielversprechendes Geschäftsfeld. Unter den großen Anbietern meldet bisher nur Tesco.com den Break-even. Doch auch andere Handelsunternehmen glauben weiter an die Online-Zukunft und optimieren Heimdienste. Ein Überblick über die Vorreiter in Europa.

    [17033 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 20.03.1998 Seite 058

    Service Umwelt und Verpackung

    Größtes Plus außerhalb Europas

    PET-Märkte wachsen kräftig - Mineralwasser an der Spitze

    We. Frankfurt, 19. März. Der weltweite Einsatz von PET als Packstoff wird bis zum Jahr 2001 von derzeit 3,65 Mio. Tonnen um über 50 Prozent auf 5,7 Mio. Tonnen zunehmen. Ein überproportionales Wachstum erwartet die Branche - nach Angaben der Schmalbach-

    [1860 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 22.11.1996 Seite 066

    Länder Report Österreich

    LZ-Interview

    Dr. Alfred Schragl, Handelsrat im Österreichischen Generalkonsulat in Frankfurt am Main

    Lebensmittelzeitung: Herr Dr. Schragl, Österreich ist seit knapp zwei Jahren Mitglied der EU. Nach anfänglichen Vorbehalten scheinen auch ehemalige Kritiker die Vorteile der EU-Mitgliedschaft anzuerkennen. Wie fällt Ihre Bilanz aus? Schragl: Seit dem We

    [5069 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 27.01.1995 Seite 074

    Service ISM

    Internationalität steht außer Zweifel

    Die ISM und ihre grenzüberschreitenden Qualitäten / Von Heiner Ernst

    Frankfurt, 26. Januar. Die Internationale Süßwarenmesse (ISM) in Köln bietet eine unvergleichliche Möglichkeit zu weltweiten Kontakten. Heiner Ernst, Geschäftsführer des Bundesverbandes des Süßwaren-Groß- und Außenhandels, der maßgeblichen Anteil am Zusta

    [9564 Zeichen] € 5,75