Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 11.06.2004 Seite 033

    Journal Vertriebsstrategie

    Sams Erben zieht es nach Europa

    Wal-Mart verdient Geld wie Heu. Seit Jahren. Jetzt wollen die Amerikaner in Europa verstärkt expandieren. Ein hehres Ziel, aber nüchtern betrachtet gibt es kaum realistische Chancen für organisches Wachstum. Übernahmekandiaten stehen auch nicht bereit. Von Bernd Biehl

    [10392 Zeichen] Tooltip
    Top 25 Globale Food-Händler 2003

    Wal-Mart und die potentiellen europäischen Übernahmekandidaten
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 014

    Die Unternehmen

    Wann springt er wieder?

    Seit der Mammuthochzeit mit dem Konkurrenten Promodès Ende August 1999 wirkt der Pariser Handelskonzern Carrefour S.A. wie gelähmt. Mit einem Anteil am französischen LEH-Markt von mehr als 25 Prozent ist er zwar unbestrittener Marktführer, aber die durch die Fusion verursachten Probleme schlagen sich negativ auf die Ergebnisse nieder und beanspruchen Managementzeit. VON MIKE DAWSON

    [10054 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 022

    Die Manager

    In toto sind wir stark

    Seit 1993 treibt Vorstandsvorsitzender Hans Reischl die Internationalisierung der Kölner Rewe-Gruppe voran. Im letzten Geschäftsjahr war die fünftgrößte Handelsgruppe der Welt in elf europäischen Auslandsmärkten mit 2466 Standorten aktiv. Damit liegt der Umsatzanteil der Auslandsaktivitäten am Handelsgeschäft bei mehr als 21 Prozent. Nach wie vor bleiben die Expansionsschwerpunkte Italien und Mittelosteuropa, die Hauptvertriebsschienen Penny und Billa.

    [34112 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2000 Seite 036

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Kampf der Titanen

    Wal-Mart und Carrefour im Kampf um den globalen LEH

    Die New Yorker Fachzeitschrift "Supermarket News" hat vergangene Woche ihre jährliche Umsatz-Rankingliste der Top 25 internationalen Handelskonzerne (mit mehr als 30 Prozent Lebensmittel-Umsatzanteil) für das Jahr 1999 veröffentlicht. Ferner vergleicht das Blatt die Stärken und Schwächen der Branchenführer Wal-Mart und Carrefour im globalen Wettbewerb aus US-amerikanischer Sicht.

    [9384 Zeichen] Tooltip
    SN' s Top Global Food Retailers
    € 5,75