Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 43 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2019 Seite 38

Ranking

Europas Genossen zeigen erneut ihre Vertriebsstärke

Vor allem in Deutschland, Frankreich und Italien konnten die Händlergenossenschaften 2018 überdurchschnittliche Umsatzsteigerungen vorweisen

Frankfurt. Überall in Europa erobern Aldi und Lidl Jahr für Jahr weitere nationale LEH-Marktanteile. Der unbestrittene Erfolg von „Discount made in Germany“ darf aber nicht die Leistungen der genossenschaftlich organisierten Vollsortimenter vergessen lassen.

[3168 Zeichen] Tooltip
TOP 5 Händler 2019 in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Russland, Italien, Spanien, Polen, Niederlande, Schweiz, Schweden
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2018 Seite 38

Ranking

Deutsche Discounter mischen Europa kräftig auf

Die Discounter Lidl und Aldi stärken ihre Position in den wichtigsten Ländermärkten – Bis dato aber keine Präsenz im dynamischen LEH Russlands

Frankfurt. Trotz ihrer absoluten Umsatzstärke fallen die hiesigen Vollsortimenter Edeka und Rewe im nicht deutschsprachigen Ausland kaum ins Gewicht. So kennt Europa den deutschen Handel primär als Discount in Form von Aldi und vor allem Lidl.

[3325 Zeichen] Tooltip
TOP 5 Händler 2018 in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Russland, Italien, Spanien, Polen, Niederlande, Schweiz, Schweden
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2017 Seite 48

Ranking

Westeuropäer bauen ihre Präsenz aus

Deutsche Discounter und französische Großflächenbetreiber prägen die LEH-Märkte Europas

Frankfurt. Ihren Siegeszug durch Europa haben die Discounter von Deutschland aus angetreten. Auch wenn die Vollsortimenter Edeka und Rewe zu den hiesigen Top 5 zählen, gelingt es aber nur der Schwarz Gruppe, in den LEH-Umsatz-Rankings der größten europäischen Länder aufzusteigen.

[3140 Zeichen] Tooltip
TOP 5 Händler 2017 - Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Russland, Italien, Spanien, Polen, Niederlande, Schweiz, Schweden
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2009 Seite 024

Recht

Berlin bezieht Position

Politik sieht wenig Probleme bei der Lebensmittelversorgungskette

Berlin. Die schwarz/gelbe Koalition sieht in Deutschland keinen Anlass für eine Überwachung der Lebensmittelpreise. Die Mitteilung der EU-Kommission zur Optimierung der Lebensmittelversorgungskette will Berlin unterstützen. Eine Preisüberwachung wird na

[2445 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 031

Journal

Unsere ersten jahre vom 9. November 1989 bis heute

Wie hat Kaufland den Aufstieg zum Marktführer im Osten gemeistert? Wurde der Mut von Coca-Cola zu millionenschweren Investitionen nach der Wende belohnt? Und wo kommen all die Powerfrauen im Ost-Handel her? 20 Fragen und Antworten - 20 Jahre nach dem

Warum Bernd-Christian Hoinkis noch heute an die Treuhand denkt Fast 20 Jahre ist es her, dass Bernd-Christian Hoinkis einen Schritt getan hat, für den er sich selbst rückblickend "unvorstellbaren Mut" attestiert. Aber irgendwie war es für ihn eine inner

[30050 Zeichen] Tooltip
TOP 10 - LEH IN DEN NEUEN BUNDESLÄNDERN
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 112

Journal 60 Jahre LZ

Europas Halbstarke

Viele Händler sehen sich als internationale Player, doch die meisten sind nur in der Heimat eine große Nummer. Mike Dawson

In zehn bis fünfzehn Jahren werden vielleicht fünf oder sechs Händler den Markt in Europa beherrschen", wirft Kurt Dohle einen mutigen Blick in die Zukunft. Der Gründer der Siegburger Dohle-Gruppe könnte recht behalten. Schließlich hat er selbst als Mitt

[7485 Zeichen] Tooltip
NUR LOCAL HEROES - Die LEH-Marktanteile der führenden Händler in Europa 2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

Journal

Druck von außen

Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

[14906 Zeichen] Tooltip
Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 003

Seite 3

Europas LEH im Überblick

Frankfurt, 11. Oktober. Knapp 1165 Mrd. Euro Umsatz erzielte der europäische Handel im Jahr 2006, davon 1000 Mrd. Euro allein im Food-Bereich. Großbritannien liegt mit einem Erlös von rund 293 Mrd. Euro an der Spitze, gefolgt von Frankreich, Deutschland

[1038 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2007 Seite 044

Service Finanzen

Gute Händler lassen das Geld für sich arbeiten

REL optimiert das Working Capital - Ausgewählte Unternehmen im Check - Unterschiedliche Bestandslaufzeiten und Zahlungsziele

Frankfurt, 23. August. Finanzierungsfragen sind Überlebensfragen. Besonders im Handel unterscheiden sich Unternehmen sehr stark durch ihre Finanzkraft. Die Beratungsfirma REL vergleicht Unternehmen nach ihrem Working Capital. Carrefour, Jeronimo Martins

[5353 Zeichen] Tooltip
Minimale Kapitalbindung im Fokus - Working-Capital-Werte europäischer Lebensmittelhändler, in Tagen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2007 Seite 042

Service Marketing

Bequemlichkeit treibt Kunden am stärksten an

Preise spielen beim Einkauf geringere Rolle - McKinsey-Studie sieht LEH im Umbruch - "Rückkehr der Tante-Emma-Läden"

Frankfurt, 26. Juli. Der deutsche Einzelhandel hat sich in den vergangenen Jahren strukturell verändert. Die Formate werden größer, der Absatz pro Verkaufsstelle steigt, ihre Anzahl hingegen geht zurück. Welche Chancen ergeben sich daraus in den kommende

[7005 Zeichen] Tooltip
Die Formatsieger heißen Aldi und Lidl, Edeka und Kaufland - Grad der Zustimmung zu unterschiedlichen Einkaufsfaktoren - Angaben in Prozent
€ 5,75

 
weiter