Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 25.02.2005 Seite 032

    IT und Logistik

    Transparenz für O+G

    Spar Österreich und Fruchtanbieter Dole beleuchten Lieferkette

    Frankfurt, 24. Februar. Die Spar Österreich und Dole Fresh Fruit haben ihre Logistikkette im Rahmen eines ECR-Projektes auf volle Transparenz getrimmt. Vom Fruchthersteller in Südafrika oder Mittelamerika bis hin zum Markt lässt sich die Lieferkette zurüc

    [4226 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2003 Seite 025

    E-Business

    Den Früchtchen auf der Spur

    Große Obstimporteure, Freshfel und EAN diskutieren Ausbau von Rückverfolgungs-Systemen

    Frankfurt, 14. August. Große Player des europäischen Fruchthandels arbeiten weiter zusammen am Aufbau von automatisierten Tracking- und Tracing-Systemen ihre Branche. Dafür haben EAN International und der Dachverband Freshfel Europe zusammen eine Experten

    [4387 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 01.03.2002 Seite 057

    Service Informationstechnologie/Logistik

    Schwer zu berechnende Branche

    Lever Pond's wappnet sich gegen Absatzschwankungen

    Frankfurt, 28. Februar. Lever Pond's, eine Tochtergesellschaft der Unilever, hat die Software-Suite von i2 implementiert. Das Unternehmen ist einer der führende Hersteller von Wasch- und Reinigungsmitteln in Südafrika. Mit einer besseren Umsatzprognose

    [1450 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2001 Seite 030

    E-Business

    Tesco knüpft Netz für Nonfood-Einkauf

    Zentrales System bedeutend für Expansion - Einkauf- und Lieferketten-Management mit Retek - Anbindung an WWRE denkbar

    Frankfurt, 6. Dezember. Tesco will seine Umsätze mit Hartwaren, Textilien und Elektrogeräten bis zum Jahre 2003 weltweit um 30 Prozent steigern - ohne den Personalstamm seiner Nonfood-Einkaufszentrale auszubauen. Erhebliche Effizienzsteigerung verspricht

    [5043 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 23.01.1998 Seite 020

    Frischware

    Fruit Logistica beweist Spitzenplatz als Branchentreff

    Rekordzahlen bei Ausstellern und Besuchern - Entscheider des Handels suchten konzeptionelle Gespräche

    ff. Frankfurt. 22. Januar. Die Obst-und Gemüsefachmesse Fruit Logistica, die in diesem Jahr zum sechsten Mal stattfand, erfüllte die Erwartungen von Ausstellern und Besuchern in vollem Umfang. Vom 15. bis 17. Januar zeigten auf der teilnehmerstärksten u

    [3286 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 06.06.1997 Seite 058

    Service Checkout/Logistik

    Logistik interkontinental

    Kühne & Nagel verstärkt das Geschäft mit Frischware

    biw. Frankfurt, 5. Juni. Die Kühne & Nagel International AG (KN), Schindellegi/Schweiz, intensiviert das Geschäft mit der interkontinentalen Transportsteuerung von verderblichen Gütern (Perishables). Die Perishable- Logistik ist nach Einschätzung des Di

    [2086 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 107

    Textillogistik

    DHL: Wachstumsimpulse durch neuen Importservice

    Sesam-Öffne-dich

    dd Frankfurt - S. Oliver nutzt ihn, Jil Sander auch und der Otto Versand ist ebenso dabei wie Escada, Willy Bogner oder Steilmann und adidas. Die Rede ist vom Importexpreß, den die DHL Worldwide Express GmbH, mit Sitz in Frankfurt, in nunmehr 37 Ländern a

    [1790 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 25.10.1996 Seite 026

    Frischware

    Capespan schafft Logistikzentrum in Bremerhaven

    Gemeinsame Betreiberorganisation mit Heuer und Lagerhaus AG - Lieferungen auch nach Skandinavien

    ff. Frankfurt, 24. Oktober. Mit der Entscheidung, ab 1997die Löschung ihrer Schiffe für den deutschen und skandinavischen Markt in Bremerhaven zu konzentrieren, bereitet die Südafrikanische Fruchtindustrie den Acker für den Wettbewerb nach Aufhebung des E

    [3260 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 09.02.1996 Seite 018

    Frischware

    Südafrikas Obstindustrie strafft System

    Gemeinsames Logistikzentrum mit van Dijk soll noch in diesem Jahr aktiv werden/ Von Andrea Wessel

    Frankfurt, 8. Februar. Südafrikas Frischfruchtindustrie sucht in Europa nach Rationalisierungspotential. Logistikzentren und die Abschaffung des Kommissionssystems sollen die Kosten für die Produzenten mindern. In Großbritannien und Österreich wurde berei

    [4591 Zeichen] € 5,75