Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 018

Industrie

Griesson zeigt sich stabil

Gebäckgruppe hält Umsatz - Nobel-Marken verlieren - Investitionen steigen

Polch. Der Gebäckhersteller Griesson-de Beukelaer spürt zwar die Wirtschaftskrise im In- und Ausland, kann aber unterm Strich den Umsatz halten und die Marktposition verbessern. Dieses Jahr soll sogar Wachstum bringen. Außerdem fließt mehr Geld in Sachan

[3051 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 19.06.2009 Seite 016

Industrie

Lorenz Bahlsen trotzt der Krise

Snack-Hersteller spürt negative Effekte in Osteuropa - Wachstum mit mehr Innovationen

Neu-Isenburg. Wechselkurseffekte in Osteuropa lassen den Snack-Unternehmer Lorenz Bahlsen die Krise spüren. Dennoch ist er insgesamt zufrieden: Innovationen kurbeln das Geschäft an - und organisatorisch sei die Gruppe gut aufgestellt. Ganz sorgenfrei is

[4289 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2008 Seite 033

IT und Logistik

Unilever plant Transporte europaweit

Neue Tochterfirma Ultralogistik optimiert Lkw-Fahrten - Weniger CO2 und geringere Kosten durch bessere Auslastung

Hamburg. Unilever hat die Organisation seiner Transporte in Europa grenzüberschreitend zentralisiert. Das senkt die Kosten und reduziert dank besser ausgelasteter Lkw den CO2-Ausstoß um zehn Prozent. Unilever stellt seine Logistik europaweit neu auf und

[5033 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2007 Seite 028

IT und Logistik

Kraft Foods testet Logistik-Tool

Plattform automatisiert Informationsaustausch mit Dienstleistern

Frankfurt, 6. September. Kraft Foods International testet europaweit eine neue Internetplattform der Inet-Logistics GmbH, Wolfurt. Darüber werden Logistikinformationen mit Transportdienstleistern ausgetauscht. Kraft Foods International testet das Softwar

[1326 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 08.06.2007 Seite 051

Service Schwerpunkt Logistik Transport

Keiner geht leer aus

Frachtenbörsen reduzieren Leerfahrten - Alle profitieren

Frankfurt, 7. Juni. Immer mehr Frachtenbörsen bieten im Internet ihre Dienstleistungen an. Die Plattformen bringen Transportunternehmen und Versender in Kontakt, und das europaweit. Die Zahl der Lkw-Leerfahrten lässt sich dadurch erheblich reduzieren. "K

[4540 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 08.12.2006 Seite 027

IT und Logistik

Lekkerland europäisiert

Logistik in Standard-Qualität - Anpassung an lokale Strukturen

Frankfurt, 7. Dezember. Lekkerland arbeitet zügig an der Internationalisierung der Logistik. Das betrifft den Aufbau von flächendeckenden Distributionsstrukturen zum Beispiel in den Ländern Osteuropas. Der Fokus der eigenen Beschaffungslogistik liegt zwa

[4778 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 14.10.2005 Seite 026

IT und Logistik

Metro beschleunigt bei Abhollogistik

Ukraine, Spanien und Italien kurz vor der Umstellung-MGL steuert das Netzwerk

Barcelona, 13. Oktober. Die Metro Group setzt den internationalen Roll-out ihrer Beschaffungslogistik konsequent fort. Bei der CIES-Logistikkonferenz erläuterte Topmanager Frank Körber, dass noch im Oktober die MGL-Abhollogistik in der Ukraine starten so

[2956 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2005 Seite 038

Journal

Pfadfinder Metro-Logistik

Metro Group ist ein systemgetriebenes Unternehmen. Mit Hochdruck wird daran gearbeitet, das in Europa schon gut eingeführte Logistiksystem international weiter auszurollen. Doch Vietnam ist nicht Deutschland. Von Birgitt Loderhose

[9197 Zeichen] Tooltip
Das aktuelle Netz in China – Angaben in km
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 18.02.2005 Seite 030

IT und Logistik

Metro Logistik breitet sich aus

Frankfurt, 17. Februar. Die Metro Group setzt auf eine beschleunigte Internationalisierung der einheitlichen Konzern-Logistik und hat zu diesem Zweck ihre Tochterfirmen umstrukturiert. Neues Dach ist künftig die MGL Metro Group Logistics GmbH. Gleichzeiti

[1609 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 21.01.2005 Seite 028

IT und Logistik

Otto investiert in moderne Logistik

40 Mio. Euro für neue Sorteranlage in Hamburg - Abläufe sollen effizienter und flexibler werden

Hamburg, 20. Januar. Das Versandhandelsunternehmen Otto hat am Stammsitz in Hamburg eine neue Kommissionieranlage in Betrieb genommen. Von der 40 Mio. Euro-Investition verspricht sich Otto eine schnellere und kostengünstigere Bearbeitung und Versendung vo

[3235 Zeichen] € 5,75

 
weiter