Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 016

    News Kommentar

    Hongkong ist die Zukunft, Husum auch

    Mit Macht drängen die internationalen Luxus-Labels nach Asien. Für die Modemarken der Mitte bleiben Osnabrück, Mannheim und Ravensburg aber mindestens so wichtig wie Shanghai, Peking und Hongkong.

    50% Umsatz-Plus in der Region Asien-Pazifik. Meldet Burberry fürs erste Halbjahr (TW 42, Seite 5). Kräftige Zuwächse auch bei LVMH und Versace - dem Asien-Geschäft sei Dank. Die Luxusmode-Anbieter überschlagen sich derzeit mit Erfolgsmeldungen. Neue Stor

    [5781 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2008 Seite 022

    Business

    Polo im Galopp

    Großbritannien, Italien und Skandinavien sind für Polo Ralph Lauren die Star-Märkte. Aber auch in Deutschland ist das US-Label erfolgreich. Gerade wurde bei Loden-Frey der europaweit größte Männermode-Shop eröffnet.

    München, 300m² Verkaufsfläche, beste Lage. Den meisten Händlern dürfte jetzt das Wasser im Mund zusammenlaufen. Vergeblich. Den Zuschlag hat längst Polo Ralph Lauren bekommen, für einen Männermode-Shop der Superlative bei Loden-Frey in der Maffeistraße.

    [9693 Zeichen] Tooltip
    AMERIKA-LASTIG - Die Aufteilung der Umsätze im Geschäftsjahr 2006/07 (31.3.) nach Regionen

    MÄNNER-LASTIG - Die Aufteilung der Umsätze im Geschäftsjahr 2006/07 (31.3.) nach Segmenten
    € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 028

    Business

    Forza Zegna

    Gildo Zegna über die wichtigsten Märkte des Luxus-Labels, die Bedeutung des eigenen Einzelhandels und die nachhaltige Konzentration auf Männermode.

    TW: Herr Zegna, Ihr Unternehmen erlebt eine ereignisreiche Zeit. In den USA hat Ihnen das Magazin DNR gerade den Preis "Newsmaker of the Year" verliehen. Gildo Zegna: Seit 1910, dem Gründungsjahr von Zegna, ist nicht mehr so viel bei Marke und Organisati

    [12742 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 18.12.2003 Seite 042

    Business Thema

    Joop!: Neue Chefs, neues Geld, neue Strategien

    Im April 2003 haben die drei größten Lizenznehmer Strellson, Egana und Coty die Joop! GmbH in Hamburg gekauft. Mitte Oktober wurde ein neuer Geschäftsführer bestellt. Jetzt steht die neue Strategie: Ein starkes Investment soll das Potenzial der Marke spürbar steigern.

    [8978 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 17.09.1998 Seite 009

    News

    Guy Laroche baut Lizenzgeschäft aus

    Designer-Wechsel und neue Produktlinien

    Guy Laroche hat einen Nachfolger für seinen Chef-Stilisten Alber Elbaz gefunden. Der Israelo-Amerikaner, der ab November nach nur drei Saisons zu Yves Saint-Laurent wechselt, präsentiert im Oktober sein letztes Défilé für Guy Laroche. Nachfolger Ronald va

    [3707 Zeichen] € 5,75