Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 044

    Mode

    Europäisches Mode-Institut: Botschaften vom Ende der Rezession

    Aufbruch in eine neue Moderne

    pp Frankfurt - Die Rezession der neunziger Jahre hat die Welt der Mode tiefgreifend verändert. Viele Erfolgskonzepte sind ganzheitliche Lifestyle- Konglomerationen geworden. Mode verbindet sich immer stärker mit Marketing. Es gibt einen wachsenden Dialog

    [18792 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 22.08.1997 Seite 042

    Journal Fachthema Wein

    Lockvogel oder Renditebringer?

    Preiskampf mit Markenweinen verstärkt Trend zu Eigenmarken und Exklusivausstattungen / Von Werner Engelhard

    Die gesteigerte Nachfrage nach Wein hält weiter an - trotz der nicht gerade rosigen konjunkturellen Rahmenbedingungen. Auch die Markenartikler verspüren momentan Rückenwind und berichten über wachsende Verkaufszahlen. Andererseits klagen immer mehr Händle

    [24222 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 15.05.1997 Seite 014

    39. TW-FORUM

    Wolfgang Momberger: Der Handel als Marke

    Gute Marken sind gute Botschaften

    ke Schwetzingen - Coca Cola, Ralph Lauren, Benetton oder Nike können Vorbilder für alle sein, die sich mit Markenführung beschäftigen. Sie haben es geschafft, mit ihrem Namen für mehr als einen Artikel zu stehen. Auch ein Handelsunternehmen kann von solch

    [6282 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 20.03.1997 Seite 008

    Kommentar

    EIN SIGNAL AUS ITALIEN

    Marzotto plus Gft plus Fila, das ist Größe im Weltmaßstab. Aber ist es auch Macht?

    Unsicherheit prägt die deutschen Reaktionen auf die Nachricht aus Italien über den Zusammenschluß der Gruppen Marzotto und Hpi, oder - was für uns verständlicher ist - von Marzotto, Gft und Fila. Gewiß, es gab Gerüchte in Italien (TW berichtete), aber sel

    [5097 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 29.09.1995 Seite 166

    Service LZ - Schwerpunkt Informationslogistik

    "EDI ist Differenzierungsmerkmal Nummer eins"

    Danzas Warehousing und Distribution Chef Claus Garbisch zu aktuellen Trends in der Markenartikeldistribution

    Lebensmittel Zeitung: Herr Garbisch, Sie sind seit einem halben Jahr Vorsitzender der Geschäftsführung der Danzas Warehousing & Distribution, die auf eine lange Erfahrung in der Markenartikeldistribution zurückblicken kann, wenn auch unter anderer Firmier

    [13636 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 27.04.1995 Seite 055

    Industrie

    Dr. Klaus Brandmeyer, Institut für Markentechnik, Genf

    Biedermann, Benetton und die Brandstifter

    Ein "Lehrstück ohne Lehre" nennt Max Frisch seine Geschichte vom Haarwasser-Fabrikanten Gottlieb Biedermann, der Ganoven gestattet, Benzinfässer auf seinen Dachboden zu schaffen, der noch mithilft, eine "Zündkapsel allererster Qualität" richtig zu verlege

    [17449 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 06.04.1995 Seite 049

    Mode

    Der Markt der Zweitlinien: Eine Übersicht über das Angebot, Meinungen aus dem Handel

    "Ich will die Aussage, aber nicht den Preis"

    ag Frankfurt - Wir erleben seit einiger Zeit eine regelrechte Inflation der "billigen" Nebenlinien internationaler Designer. Die TW hat in Frankreich, Italien, USA und Deutschland recherchiert, um den Markt der Zweitkollektionen transparent zu machen.

    [5104 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 04.08.1994 Seite 116

    Mode / Jeanswear

    Jeansmarken aus Italien: Globales Marketing, mehr Service, mehr kurzfristige Programme und Optimierung von Produktionskapazitäten. Das sind die Ziele der Italiener für die 90er Jahre.

    Schwachstellen unter der Lupe

    sk/db - Mit neuen, kreativen Kollektionssegmenten wollen sich erfolgreiche italienische Marken verjüngen. Service am POS ist ein wichtiges Stichwort für die Italiener. Über Servicegesellschaften werden Deutschland und andere internationale Märkte in Produ

    [11241 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 04.08.1994 Seite 114

    Mode / Jeanswear

    Jeansmarken aus Frankreich: Wo stehen sie heute? Wer plant jetzt die Rückkehr? Für wen ist der deutsche Markt überhaupt noch ein Thema?

    Alte Sünden - neue Chancen

    go Paris - Neue Preisgefüge, durchdachte Logistik und Produkte, die sich besser dem deutschen Markt anpassen. Egal wie - die Franzosen greifen wieder an. Wer sich nach etlichen Pleiten, Enttäuschungen und eigenen Fehlern zurückgezogen hat, will mit überar

    [9156 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 04.08.1994 Seite 112

    Mode / Jeanswear

    Jeansmarken aus Europa: Die Erfolgreichen der 80er Jahre, heute krisengebeutelt, versuchen ein Comeback in Deutschland. Welche Chancen haben sie jetzt?

    Kursrichtung Deutschland

    Jeans aus Italien, England, Frankreich waren im deutschen Jeansfachhandel die Stars der späten 80er Jahre. Ihr Rezept: innovative Produkte, gutes Image und ein Touch Mode. Die Wende brachten die 90er. Amerikanische Jeansgiganten machten den kleinen Kr

    [7945 Zeichen] € 5,75