Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2014 Seite 043

Marketing

Starke Wertepositionierung lohnt sich

GfK und Serviceplan nehmen Markenwerte unter die Lupe – Das vernachlässigte Potenzial der Markenführung

Nürnberg/München. Marken müssen sich stärker über Werte positionieren, raten Experten der GfK und von Serviceplan. Nur so sind Wachstum und Marktanteilsgewinne zu realisieren. Bacardi, Milka, Langnese, Nespresso, L’Oréal, Lindt, Nutella oder Hipp, Frosch u.a. – Marken, die sich richtig inszenieren und insbesondere Lebensfreude und Geborgenheit oder Nachhaltigkeit vermitteln, stehen in der Kundengunst ganz vorn.

[4991 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2014 Seite 43

Marketing

Starke Wertepositionierung lohnt sich

GfK und Serviceplan nehmen Markenwerte unter die Lupe – Das vernachlässigte Potenzial der Markenführung

Nürnberg/München. Marken müssen sich stärker über Werte positionieren, raten Experten der GfK und von Serviceplan. Nur so sind Wachstum und Marktanteilsgewinne zu realisieren. Bacardi, Milka, Langnese, Nespresso, L’Oréal, Lindt, Nutella oder Hipp, Frosch u.a. – Marken, die sich richtig inszenieren und insbesondere Lebensfreude und Geborgenheit oder Nachhaltigkeit vermitteln, stehen in der Kundengunst ganz vorn.

[4991 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2013 Seite 047

Marketing

Raus aus der Burnout-Falle

Schwache Marken verlieren zuerst Stammkunden und dann Marktanteile – Loyale Käufer zurückgewinnen

Nürnberg/München. Herstellermarken verlieren seit Jahren Marktanteile an die Eigenmarken-Konkurrenz, insbesondere an die Mehrwert-Handelsmarken, deren Marktanteile von 2007 bis 2012 um 43 Prozent gewachsen sind. Gründe dafür gibt es viele. Sie reichen von Schwächen in der Markenführung über eine zunehmende Zahl von Preispromotions bis zu Fehlern bei Kommunikation und Werbung. Ob und wie dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten ist, beschreibt die GfK in einer Studie.

[7106 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2013 Seite 47

Marketing

Raus aus der Burnout-Falle

Schwache Marken verlieren zuerst Stammkunden und dann Marktanteile – Loyale Käufer zurückgewinnen

Nürnberg/München. Herstellermarken verlieren seit Jahren Marktanteile an die Eigenmarken-Konkurrenz, insbesondere an die Mehrwert-Handelsmarken, deren Marktanteile von 2007 bis 2012 um 43 Prozent gewachsen sind. Gründe dafür gibt es viele. Sie reichen von Schwächen in der Markenführung über eine zunehmende Zahl von Preispromotions bis zu Fehlern bei Kommunikation und Werbung. Ob und wie dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten ist, beschreibt die GfK in einer Studie.

[7106 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Spezial Nr. 02 vom 25.06.2010 Seite 008

Top Marke 2010

MARKENFÜHRUNG ist CHEFSACHE

Wer ungeschoren durch schlechte Zeiten kommen will, darf bei der Markenpflege nicht lockerlassen. Das belegen die 100 Top-Marken dieses Jahres eindrucksvoll. Im Gespräch mit LZ Spezial erläutern die GfK-Topmanager Wolfgang Twardawa und Wolfgang Adlwarth die Erfolgsrezepte der Renner am POS.

[10201 Zeichen] € 3,80

HORIZONT 07 vom 18.02.2010 Seite 016

Marketing

So kommt mehr in die Tüte

Gemeinsame Studie von GfK und Serviceplan / Innovationen sind Treiber in der Krise / Intelligente Kommunikationsstrategie

Der ewige Kampf um Marktanteile, Umsatz und Gewinn lässt sich mit der aktuellen Untersuchung auf eine einfache Formel bringen: Erobern im Tief, verteidigen im Hoch. Peter Haller und Wolfgang Twardawa wirken nicht wie Männer, die zu großspurigen Aussagen

[7287 Zeichen] Tooltip
Wer wagt, gewinnt - Marktanteilsentwicklung im gesamten Konjunkturzyklus - Angaben in Prozent

Gewinner setzen auf Innovationen - Wie Neuheiten den Marktanteil steigern

Konsumenten wollen Sicherheit - Was für Konsumenten an Bedeutung gewinnt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 05.02.2010 Seite 033

Journal

Nachgefragt

"Supermärkte auf dem Irrweg"

Wolfgang Twardawa, Konsum- und Handelsexperte der GfK Herr Twardawa, der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht die Branche immun gegenüber weiteren Rückschlägen. Sie auch? Die Prognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute weisen in Hinblick auf die Ent

[2672 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 05.06.2009 Seite 044

Marketing

Markentreue geht weiter zurück

Nürnberg. Marketingleiter der 50 größten FMCG-Anbieter glauben zu rund 80 Prozent, dass die Käufer ihrer Produkte markentreu sind. In der Realität ist die Loyalität in den vergangenen Jahren jedoch gesunken. Nachzulesen ist dies in dem Buch "Building Bes

[824 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 10 vom 05.03.2009 Seite 004

Thema der Woche

Rezepte in der Rezession

Roadshow von GfK und Serviceplan / Antizyklische Werbung erzielt Umsätze und Marktanteile / Mediamix anpassen

Unternehmen verhalten sich in der Krise häufig falsch. Sie kürzen die Marketingbudgets, statt zu investieren. Und verpassen so die Chance, aus der schweigenden Masse hervorzustechen. Max Frisch war niemand, dem man eine zu große Nähe zu Agenturen, Markt

[8013 Zeichen] Tooltip
Marken in der Mitte kommen unter Druck - Die Stellung im Markt bestimmt die Pole Position - Marktanteilsentwicklung in Prozent

US-Firmen bekämpfen Krise aktiver - Hat die aktuelle Wirtschaftssituation Einfluss auf Marketingpläne? Angaben in Prozent

Verlierer kürzen zyklisch ihre Budgets - In welchen Werbekanälen wird investiert? Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2007 Seite 062

Service Schwerpunkt Handelsmarken

Die Polarisierung der Sortimente schreitet voran

Private Labels und Premiummarken verschärfen ihr Marschtempo - GfK-Studie sieht dennoch Chancen für die totgesagte Mitte

Frankfurt, 19. April. Die Verteilung der allgemeinen Kaufkraft ist massiv im Umbruch. Zum einen geraten Vollsortimenter dadurch immer mehr in den Zangengriff des diskontierenden Handels. Zum anderen gewinnen Private Labels und starke Herstellermarken geg

[8557 Zeichen] Tooltip
Mehrwertmarken steigern Wachstum - Sortimentsanteile in Prozent

Ein Drittel hat Erfolg - Entwicklung des Marktanteils von Mitte-Marken in Prozent
€ 5,75

 
weiter