Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 36 vom 07.09.2006 Seite 018

    Marketing und Marken

    Kontrolle ist mehr als Zapping

    Global Marketer Summit: Werber und Markenchefs verlieren weltweit die Hoheit über die Marke an den Konsumenten

    Der Konsument gewinnt zunehmend Macht über die Marken. Das stellt die global agierenden Unternehmen vor die Herausforderung, mit flexiblen Antworten und Strategien auf die Kunden zu reagieren. So lautete der Tenor des hochkarätig besetzten Global Markete

    [5083 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2005 Seite 018

    Frischware

    Weingigant Gallo sagt leise Servus

    US-Kellerei gibt eigene Verkaufsmannschaft in Deutschland nach jahrelangen Verlusten auf - Markenwein hat es im Handel schwer

    Frankfurt, 8. Dezember. Die US-Kellerei Ernest & Julio Gallo zieht nach über zehn verlustreichen Jahren in Deutschland die Konsequenzen und löst ihre rund 40-köpfige Verkaufsmannschaft auf. Der Vertrieb lieg ab März 2006 ganz in den Händen von Mack & Sch

    [4013 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. MA1 vom 20.05.1999 Seite 088

    HorizontMagazin Schlagabtausch

    Unterwegs in ein neues Europa

    Mögliche Erfolgsstrategien in einem gemeinsamen Markt Round-table über die Bedeutung der Kommunikation in der Zukunft

    HORIZONTmagazin: Herr Widmer, ist das Horizont-Szenario für das Jahr 2009 für Sie lediglich Satire oder bald schon europäische Wirklichkeit? Bruno Widmer (lacht): Zunächst einmal gehe ich davon aus, daß im Jahre 2009 die Schweiz auch zur EU gehören wird

    [23909 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 18.12.1998 Seite 001

    Industrie

    Schöller stößt Sparte ab

    Lambertz kauft Saisongeschäft von Südzucker-Tochter

    ach. Frankfurt, 17. Dezember. Die Lambertz-Gruppe übernimmt von der Schöller Holding den Aachener Backwarenhersteller Kinkartz sowie die Rechte der Nürnberger Lebkuchenmarke Haeberlein - Metzger. Damit rückt Lambertz nahezu gleichauf mit Bahlsen in Deutsc

    [2536 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 08.05.1997 Seite 062

    Wohnen

    Frottana: Fachhandelskonzentration und Markenstärkung

    Die Möve im Aufwind

    is Großschönau - Mit einem Dreijahresplan strebt die Frottana GmbH ein zweistelliges Plus an. Motor dabei soll das Markenprodukt Möve sein, mit dem man künftig verstärkt die Fachhandelsbeziehungen pflegen will. Die Frottana GmbH ging hervor aus einem Be

    [4553 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 02 vom 09.01.1997 Seite 158

    Industrie

    Louis Féraud und Contraire: Relaunch und Restrukturierung einer Marke

    Die Darmstädter Sezession

    pp Darmstadt - Die Dame reißt die Bluse auf. Ein bißchen frivol und reichlich sinnlich geht es zu in einer Sechs-Millionen-Mark-Kampagne, die das Haus Fink in diesen Wochen gestartet hat, um das neue Konzept ihrer Marke Louis Féraud zu kommunizieren. Nebe

    [8679 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 24.05.1996 Seite 014

    Industrie

    Rothmans und Reynolds unter Druck

    Philip Morris gewinnt als einziger Anbieter in der Bundesrepublik Marktanteile hinzu / Von Klaus Drohner

    Frankfurt, 23. Mai. Während Philip Morris als einziger Anbieter auf dem deutschen Zigarettenmarkt Marktanteilsgewinne verbuchen kann, geraten sowohl die Rothmans Cigaretten GmbH wie auch die R.J. Reynolds Tobacco GmbH weiter unter Druck. Die drastischen

    [4753 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 23 vom 08.06.1995 Seite 002

    Diese Woche

    Van Happen will Mäser, aber ohne Produktion

    ge Frankfurt - Die niederländische VHF-Gruppe, Muttergesellschaft der Van Happen Fashion, Drunen, hat die Absicht, Teile der österreichischen Benedikt Mäser Textilwerke, Dornbirn, zu übernehmen: die Marke Mäser sowie die Abteilungen Produktentwicklung, Ei

    [1474 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 21 vom 28.05.1993 Seite H006

    HORIZONT OFF LINE ECHT FALSCH!

    Kopieren, was das Zeug hält

    Von Roswitha Wesp

    Klaus-Dieter Matschke hält es für Sisyphus-Arbeit: "Wenn Sie in Italien auf der linken Straßenseite eine Fälscherwerkstatt schließen, öffnet auf der rechten eine neue." Aus Erfahrung weiß der Inhaber eines Ermittlungsbüros für Industrie und Wirtschaft in

    [6876 Zeichen] € 5,75