Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 020

    Unternehmen

    Die Autowerbung bleibt nicht, wie sie war

    Richtlinie des EU-Rats steht vor der Verabschiedung / Labelling im Handel und in der Printkommunikation soll Pflicht werden / Der Auftakt für Werbeverbote?

    FRANKFURT Auch wenn David Byrne, designierter EU-Kommissar für Verbraucherschutz und Gesundheit, kürzlich öffentlich ausschloss, die Werbeverbote für Zigaretten auf Automobile auszuweiten, drohen der Autokommunikation entscheidende Restriktionen. Die EU-R

    [5017 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 001

    Ein tiefer Einschnitt in die Freiheit der Autowerber

    EU-Richtlinie wird Realität / Printwerbung mit Umwelt-Label / Autobranche nutzte Lobby nicht

    FRANKFURT Die Automobil-Werbung steht vor einer weitreichenden Veränderung. Eine Richtlinie des EU-Rats zur Reglementierung von Werbebotschaften wird möglicherweise noch dieses Jahr in nationales Recht umgewandelt. "Wenn die Guidelines tatsächlich derar

    [2880 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 41 vom 13.10.1995 Seite 042

    Agenturen Nachrichten

    Proteste gegen Citroen-Motiv mit Schwangerer

    Neues Printmotiv stößt auf Kritik von Privatleuten / Citroïen will Anzeige weiter schalten

    KÖLN Gegen die neue Anzeige für den Citroïen Xantia Break, die eine unbekleidete, schwangere Frau zeigt, wurde Beschwerde beim Werberat eingereicht. Doch Citroïen und Agentur Euro RSCG stehen zu dem Motiv und wollen die Anzeige wie geplant weiter schalten

    [1809 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 36 vom 10.09.1993 Seite 012

    Unternehmen

    Glänzende Karossen und Rezepte gegen den Automüll

    Die 55. Internationale Automobilausstellung zeigt sich nicht mehr nur als Forum für neue Modelle, sondern auch als Image-Plattform

    Frankfurt - Absatzeinbrüche in der Branche und der "Autokrieg" zwischen Opel und VW überschatten die größte Autoschau Deutschlands. Auf der 55. Internationalen Automobilausstellung (IAA), die in dieser Woche in Frankfurt ihre Pforten eröffnete, spielen de

    [9686 Zeichen] € 5,75