Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2020 Seite 24,25,26,27,28

Business Weihnachts-Marketing

Stille Nacht?

Modehändler sind 2020 besonders zögerlich und spät dran in Sachen Weihnachts-Marketing. Die Kunden hingegen sind so früh wie nie in Weihnachtslaune. Wie kann man das Dilemma rund ums Fest lösen? Das zeigen ausgewählte Händler und Marketer.

[14820 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 08.01.2010 Seite 022

Ausblick Journal

Weniger macht glücklich

Die Konsumpsychologin Simonetta Carbonaro wirbt für eine neue Kultur der Bescheidenheit bei Handel, Industrie und Konsumenten.

Frau Professor Carbonaro, Sie setzen sich intensiv mit der Verbraucherseele auseinander. Was ist aus Ihrer Sicht eigentlich aus den Lifestyles of health and sustainability, kurz Lohas, geworden? Lohas gehörten einst zu einer Art Trendsetter-Elite. Heute

[9750 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 22.01.2009 Seite 067

Business Handel

NEW YORK - MAIL

Geheiligt sei Dein (Marken-)Name

Marketing-Experte erregt Aufsehen mit Untersuchung zum Kaufverhalten

Bilder von Logos und Produkten emotional aufgeladener Marken wie Apple, Harley Davidson und Guiness aktivieren im Gehirn gläubiger Menschen die gleiche Region wie Bilder von religiösen Motiven und Symbolen. Das ergab eine Neuromarketing-Untersuchung des

[1940 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2006 Seite 031

Journal

Werben aus neuer Perspektive

Der US-Konsumgüterriese Procter&Gamble vollzieht eine Marketingrevolution. Die treibende Kraft heißt Jim Stengel. Auf neue kreative Art und Weise sollen die zunehmend differenzierten Kundensegmente von heute erreicht werden. Von Mike Dawson

[16802 Zeichen] Tooltip
Weg gezappt! - Das Werbeverhalten der Zuschauer auf den 15 größten US-Fernsehmärkten im Jahr 2003 in Prozent

Teure TV-Werbung erreicht immer weniger Zuschauer - Die sinkende Anzahl der Fernsehzuschauer und steigende Kosten von TV-Werbespots im 30-Jahreszeitraum (1977-2007)

Vom Massen- zum Mikromarketing - Wie sich das Werbe- u. Medienverhalten der Verbraucher seit den 70er Jahren verändert hat
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2006 Seite 033

Journal

Deutsche kommen voran

Sir Martin Sorrell, Vorstandschef der weltweit tätigen Werbeholding WPP, zu Händlermarken, dem Mega-Thema Gesundheit und dem Schönheitsappell Silvio Berlusconis

[14212 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 19 vom 12.05.2005 Seite 026

Agenturen und Kreation

Trendige neue Erlösquellen

Das Medianetwork Carat stellt eigene Studie über die Entwicklung gesellschaftlicher Entwicklungen vor

Rückzug, Halt, Ausgleichen und Umdenken. Für die Forscher der Wiesbadener Aegis-Tochter Carat Expert sind das die Trends, die derzeit die Deutschen umtreiben. Dokumentiert und veranschaulicht werden diese gesellschaftlichen Strömungen in der neuen Carat-S

[4428 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2001 Seite 064

Service Branchen-Forum

Viele Händler kennen ihre Kunden nicht wirklich

Young Business Factory der LZ wirft kritischen Blick auf CRM-Konzepte - Potenziale werden hier zu Lande häufig nicht ausgeschöpft

Mettmann, 22. Februar. CRM, One-to-One-, Permission-, Multi-Channel-Marketing - die Liste der Begriffe, die das Kundenbeziehungsmanagement beschreiben, ist lang, die Verwirrung entsprechend groß. Anlässlich ihrer mittlerweile 16. Veranstaltung im Rahmen d

[3463 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2000 Seite 056

Journal Kundenmarketing

Doppelte Trendwende

In Deutschland hat die Verbreitung von Kundenkarten gerade einen neuen Kick bekommen. In England werden sie bereits wieder abgeschafft. Das vermeintliche Allheilmittel zur Kundenbindung birgt Tücken. VON SILKE BIESTER

[12205 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 33 vom 13.08.1998 Seite 012

Nachrichten

Sex und Crime floppen in England

Fluchen, Sexismus, Homosexualität und Religion sind die neuen Werbe- Tabus / Eine Studie der Advertising Standards Authority

LONDON Die Briten sorgen sich zunehmend um Werbung, die Kindern ein schlechtes Beispiel gibt. Sex, schlechte Sprache und Drogenkonsum in Anzeigen bringt die Öffentlichkeit auf. Das geht aus einer Studie hervor, die Paul Winstone Research im Auftrag von Th

[3494 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 21 vom 21.05.1998 Seite 006

Nachrichten

Nutzung der Medien trennt Europa

Studie belegt: Deutsche lesen am fleißigsten Tageszeitungen, Franzosen sind begeisterte TV-Nutzer, Briten lieben die Werbung

FRANKFURT Nur acht Prozent der Deutschen sehen sich gerne Fernsehwerbung an, in Großbritannien mögen 29 Prozent der Bevölkerung diese Art der Werbung. Zwei Ergebnisse der Studie "Media in Mind - Konsum und Lebensstile in Europa", die die McCann-Tochter un

[3048 Zeichen] € 5,75

 
weiter