Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 30 vom 30.07.2010 Seite 010

Industrie

Startschuss für United Biscuits-Verkauf

Gute Position im europäischen Milliardengeschäft mit Keksen - Schwierige Suche nach strategischen Investoren

London. Mit dem angekündigten Verkauf von United Biscuits ist der Startschuss für ein neues Rennen im europäischen Milliardengeschäft mit Keksen erfolgt. Als mögliche strategische Investoren gelten Pepsi, Kellogg und Kraft. Nestlé hat kein Interesse. Let

[5028 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 01.04.2010 Seite 020

Business

Milliarden auf dem Schirm

Asos zählt zu den erfolgreichsten Playern im E-Commerce. Bis 2015 soll die Milliarden-Umsatzgrenze erreicht sein. Jetzt drängt der britische Modehändler zunehmend in internationale Märkte. Noch in diesem Jahr startet die deutschsprachige Website.

Der britische Online-Store Asos, der seit Jahren mit hohen Wachstumsraten für Schlagzeilen sorgt, bringt sich für die internationale Expansion in Stellung. In fünf Jahren soll die Milliarden-Umsatzgrenze erreicht sein. Deutschland zählt neben den USA, Fr

[14174 Zeichen] Tooltip
STETES WACHSTUM - Umsatz und Vorsteuergewinn in Mill. Pfund von 2005 - 2010
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2010 Seite 030

Journal

Der Tee-Tester

Tea-Time bei Spethmann: Der OTG-Chef ist ganz schön rege in der Nische. Das Motto des führenden Handelsmarkenherstellers ist stetes Wachstum mit vorsichtigen Aktivitäten im Ausland. Heidrun Krost

Es klingt nach großer weiter Welt: Hier der Vasco-da-Gama-Platz, in Erinnerung an den Entdecker des Seewegs nach Indien. Weiter hinten als Reminiszenz an den Handelsreisenden aus Venezien - die Marco-Polo-Terrassen. Kaum einen besseren Ort könnte man sic

[9637 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 12.03.2010 Seite 018

Industrie

Champagne spürt geringere Nachfrage

Reutlingen. Die Champagner-Lieferungen nach Deutschland sind 2009 um 5,4 Prozent auf 10,95 Mio. Flaschen zurückgegangen. Das meldet das Champagne Informationsbüro in Reutlingen. Damit sei Deutschland aber immer noch der stabilste Absatzmarkt nach Frankre

[1005 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 058

Das Jahr Perspektiven 2010

Wann springt der Export wieder an?

Bei allen Problemen in Russland und anderen bisherigen Wachstumsmärkten: Reinhard E. Döpfer prognostiziert dem deutschen Bekleidungsexport eine vergleichsweise weiche Landung

Die Exportleiter der deutschen Bekleidungsindustrie haben 2009 eine schwere Zeit hinter sich gebracht. Noch niemals zuvor war der Druck so groß, zweistellige Umsatzverluste in einer ganzen Reihe zuvor boomender Auslandsmärkte durch die Intensivierung der

[8080 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 020

Business

Made in China in der Krise

Tausende Fabrikschließungen, Millionen Arbeitslose, Auftragseinbrüche von bis zu 30% - die Rezession hat auch beim größten Exporteur für Bekleidung zugeschlagen. Chinas Antwort: milliardenschwere Konjunkturpakete und eine stärkere Ausrichtung auf den

Es geht wieder aufwärts. Seit Mai verzeichnet die Bekleidungsindustrie in China wieder positive Wachstumsraten. Das geht aus den monatlichen Daten des Nationalen Statistikbüros in China hervor. Auch aufgelaufen befindet sich die Bekleidungsproduktion men

[17960 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 03.04.2009 Seite 014

Industrie

Oetker backt jetzt Pizzen für den US-Markt

Testmarkt im Nordwesten der Staaten - Nahrungsmittelsparte mit deutlichem Plus - Schwacher Jahresauftakt 2009

Bielefeld. Die Oetker- Nahrungsmittelsparte erzielte 2008 zwar ein deutliches Umsatzplus. Daran lässt sich 2009 angesichts eines schwachen Auftaktes kaum anknüpfen. Dennoch zeigen sich die Bielefelder vor allem im Hinblick auf das Auslandsgeschäft optimi

[4129 Zeichen] Tooltip
Umsatzverteilung Dr. Oetker 2008
€ 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2008 Seite 024

Business

"Wo in der Kette setze ich an?"

Die Messe Interstoff Asia Essential in Hongkong etabliert sich als Plattform für Öko-Textilien

Hongkong. Anfang Oktober. Die Kurse an der Börse sind im freien Fall. In nur wenigen Tagen bricht der Hongkonger Leitindex um über 3000 Punkte ein. Genau zu diesem Zeitpunkt findet im Hongkong Convention&Exhibition Center die Stoffmesse Interstoff Asia E

[8944 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2008 Seite 038

Journal Fachthema Käse

Deutscher Käse ist gefragt

Käse aus Deutschland sorgt für immer neue Absatzrekorde im Ausland. Gerade in den osteuropäischen EU-Beitrittsländern hängt das auch mit dem starken Engagement deutscher Handelsunternehmen zusammen.

Im Jahr 2007 sind die Umsätze der Molkereien erstmals seit langem wieder um mehr als sechs Prozent auf 22,3 Mrd. Euro angestiegen. "Ein Rekordergebnis" verkündete stolz der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes (MIV), Dr. Karl-Heinz Engel und verwies

[6880 Zeichen] Tooltip
TOP 10 DEUTSCHE EXPORTLÄNDER - Zweidrittel gehen in die EU (Angaben in Tausend Euro)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2008 Seite 015

Industrie

Inlandsabsatz für Tee stagniert

Import hat 2007 zugenommen - Geringere Nachfrage im LEH

Hamburg. Der deutsche Tee-Absatz stagnierte 2007 trotz Zunahme der Importe. Zugunsten des Fachhandels und auch der Gastronomie büßte der Lebensmitteleinzelhandel Marktanteile ein. Das deutsche Importvolumen für Tee ist im vergangenen Jahr um 3,4 Prozent

[1517 Zeichen] € 5,75

 
weiter