Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Der Handel 10 vom 09.10.2013 Seite 016 bis 018

Branche Standorte

TRÖDELMÄRKTE

Der Etikettenschwindel

In Nordrhein-Westfalen beklagen Einzelhändler den überbordenden Neuwarenverkauf auf Trödelmärkten. Ein neues Landesgesetz soll Abhilfe schaffen.

Was für ein Angebot. Es gibt Kosmetika, Spielzeug, hochwertige Küchenmesser und noch vieles mehr. Alles original verpackt, wie im Fachhandel. Doch feilgeboten wird diese Neuware an einem Sonntag im September auf einem Trödelmarkt auf dem Parkplatz eines

[7236 Zeichen] € 5,75

Der Handel 10 vom 09.10.2013 Seite 16,17,18

Branche Standorte

TRÖDELMÄRKTE

Der Etikettenschwindel

In Nordrhein-Westfalen beklagen Einzelhändler den überbordenden Neuwarenverkauf auf Trödelmärkten. Ein neues Landesgesetz soll Abhilfe schaffen.

Was für ein Angebot. Es gibt Kosmetika, Spielzeug, hochwertige Küchenmesser und noch vieles mehr. Alles original verpackt, wie im Fachhandel. Doch feilgeboten wird diese Neuware an einem Sonntag im September auf einem Trödelmarkt auf dem Park

[7235 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2007 Seite 040

Journal Fachthema Bier

FACHTHEMA: Bier

Gut gebraute Mischung

Bier mit Orange, Grapefruit oder Curuba - das weiter rasant wachsende Segment der Biermischgetränke beflügelt auch die Innovationsfreude der Brauer. Von Dirk Dietz

[11878 Zeichen] Tooltip
Großer Durst auf Bier-Lemon - Umsatzentwicklung LEH + GAM + Tankstellen

"Diesel" ist weniger gefragt - Absatzentwicklung LEH + GAM + Tankstellen
€ 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2006 Seite 059

Business Industrie

UNTERNEHMEN

China will mehr exportieren. Bis 2010 will China seine Textilexporte um mehr als 50% gegenüber dem Stand des vergangenen Jahres und damit auf etwa 180 Mrd. Dollar (143 Mrd. Euro) erhöhen, meldete die Zeitung China Daily. Der 5-Jahresplan der Volksrepubli

[3201 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 22.10.2004 Seite 053

Länder Report Nordrhein-Westfalen

Bei der Kundenbindung zählen die Details

Von Christine Skarka Kundenbindung kommt nie aus der Mode, in der zunehmend durch ALDIsierung geprägten deutschen Handelslandschaft schon gar nicht. Die in Nordrhein-Westfalen ansässigen Hersteller schnelldrehender Konsumgüter legen bei diesem Thema Kre

[4437 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2003 Seite 040

Journal Fachthema Bier

Ein Sommer macht noch kein Umsatzplus

Die deutschen Brauer sind nicht zu beneiden. Preisdruck, Pflichtpfand, Konzentrationsprozesse und ein seit Jahren rückläufiger Pro-Kopf-Verbrauch bei Bier hinterlassen ihre Spuren. Der heiße Sommer verdeckt die Probleme der Branche nur kurzfristig. Bei den anstehenden Entscheidungen zu PET und Preispolitik sind viele Brauereien noch unentschlossen. Von Herbert Latz-Weber

[12179 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 042

Journal Report Bier

Hier wollen alle mitmischen

Das klassische Bier ist bei den deutschen Verbrauchern derzeit nicht mehr so angesagt. Rückläufige Absatzzahlen sind hierfür ein eindeutiger Beleg. Ganz anders präsentiert sich der Markt für trendige Biermischgetränke. Zweistellige Wachstumsraten verleiten immer mehr Brauereien, in das vermeintlich lukrative Geschäft einzusteigen. Sie setzen dabei vor allem auf Bier-Cola-Mixes und Radler, zwei Mischungen, die den Markt eindeutig dominieren. Von Dieter Heimig

[9773 Zeichen] Tooltip
Biersorten wachsen nur wenig

Entwicklung der Biermixgetränke
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2001 Seite 016

News Umsätze

DAS GESCHÄFT IN DER 36.WOCHE

Endlich - die 36. Woche hat mal wieder ein Plus gebracht. Quer durch Deutschland freuten sich die Händler, dass es die Kunden mal wieder in die Geschäfte trieb, und die Kassen klingelten. "So darf es weiter gehen. Wetter gut, Saisonstart gut", beschreibt

[2226 Zeichen] Tooltip
Umsatzentwicklung - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr (Vorjahreswert in Klammern)

Plus/Minus-Skala - Verteilung der Einzelergebnisse 36. Woche

Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr 36. Woche
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2001 Seite 070

Business Praxis

Leichter Zuwachs auf schwacher Vorlage

IfH-Bertriebsvergleich Juli 2001

Wie bereits im Juni registrierte der Textileinzelhandel im Juli einen leichten Umsatzzuwachs. Gemessen an den Vorjahreswerten errechnete das Institut für Handelsforschung für die am monatlichen Betriebsvergleich teilnehmenden Betriebe der Branche einen w

[2638 Zeichen] Tooltip
Juli - Umsatzveränderung in %

Fachhandeleinzelhandel im Juli - Wertmäßige Umsatzveränderung in %

Textileinzelhandel im Juli
€ 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 09.08.2001 Seite 024

News // Umsätze

DAS GESCHÄFT IM JULI (vorläufige Werte)

Das war knapp. Gerade noch mit einem Pari schlossen die TW-Testclub-Teilnehmer bei einer gleichen Anzahl von Verkaufstagen den Juli in diesem Jahr ab. Und das auf einer ohnehin schwachen Vorlage von minus 10 % und mit einem Schlussverkaufstag mehr als in

[2358 Zeichen] Tooltip
Umsatzentwicklung - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr (Vorjahreswert in Klammern)

Plus/Minus-Skala - Verteilung der Einzelergebnisse Juli; Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr Juli; Geschäftstypen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr Juli
€ 5,75

 
weiter