Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 22-23 vom 02.06.2022 Seite 10,11

    Hintergrund

    Forschen an der Schnittstelle

    Medienqualität: Wissenschaft und Praxis des Journalismus und des Marketings bewegen sich aufeinander zu – und können in Sachen Werbewirkung voneinander profitieren

    Eine solche Anfrage erhält Michaela Geierhos an der Bundeswehr-Uni in München auch nicht alle Tage: Horizont bat die Professorin für Data Science (Spezialgebiet: Computerlinguistik) um eine Einschätzung, inwieweit ihre aktuelle Forschung zu Desinform

    [10543 Zeichen] Tooltip
    Für die Gesellschaft – und für die Werbewirtschaft - Projekte zur Erforschung oder Verbesserung der Qualität von Medien und Journalismus (Auswahl, alphabetische Reihenfolge)
    € 5,75

    Horizont 39 vom 24.09.2020 Seite 7

    Agenda

    WFA präsentiert Modell für globale Werbemessung

    Das internationale Projekt eines global geltenden Messstandards für die Reichweite von Bewegtbild scheint bereits Früchte zu tragen. Weltweit hatten Werbungtreibende, Medien und Agenturen in den vergangenen 18 Monaten unter der Leitung des Global Med

    [1195 Zeichen] € 5,75

    Horizont 3 vom 17.01.2019 Seite 26,27

    Media Issue

    „Blockchain ist nicht das Wundermittel“

    IBM: Chad Andrews über das große Pilotprojekt des Tech-Unternehmens im US-Mediageschäft

    Chad Andrews bekommt derzeit regelmäßig Anfragen aus Deutschland. Der Global Solutions Leader Blockchain & Advertising bei IBM ist der zentrale Koordinator des gemeinsamen Pilotprojekts mit der Adtech-Firma Mediaocean zur Einführung von Blockchain in die Werbewirtschaft. Zusammen mit Marken wie AT&T, Unilever und Kellogg’s, Agentur-Networks und Adtech-Dienstleistern testet er Prozesse, um die digitale Werbung transparenter zu machen. Eines hat sich in den ersten Monaten des Projekts schon gezeigt: Die Blockchain-Revolution wird deutlich länger brauchen, als es die Digitalgurus bisher versprochen hatten.

    [16156 Zeichen] € 5,75

    Horizont 38 vom 19.09.2013 Seite 20

    Hintergrund

    „Nachweise sind notorisch verzerrt“

    Companion: Christian Bachem, Geschäftsführer der Strategieberatung, geht mit Onlinewerbung hart ins Gericht

    Christian Bachem ist schon ewig im Onlinebusiness. Er war an der Definition von Page Impressions und Visits beteiligt und klinkt sich nun deutlich in die Diskussion um die Qualität von Onlinewerbung ein. In Horizont warnt er vor zu hohen Erwartungen an Real Time Advertising und fordert eine Überarbeitung der Onlinewährung: „Online-Reichweiten werden massiv überschätzt“, sagt er.

    [8482 Zeichen] Tooltip
    Nur wenige Werbemittel werden gesehen - Gründe für Leistungsverlust der Ad Impressions (AI) im Zeitablauf
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 45 vom 08.11.1996 Seite 049

    Agenturen Business Konzepte Kreationen

    Werbewirkungsforschung tut not

    Mediaagenturen sehen Medien in der Pflicht, Nachweis ihrer Transportleistung zu bringen / Qualitative Ansätze sind gefragt

    FRANKFURT PIN-Daten, Single Source, Leser pro werbungführende Seite - die Mediaplaner haben sich mit neuen Daten auseinanderzusetzen, von denen die Kunden einen noch effizienteren Einsatz ihrer Botschaften erwarten. Mancher vermeintlich vielversprechende

    [4345 Zeichen] € 5,75