Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 042

Journal 60 Jahre LZ

Die Macher aus Industrie und Handel

Die LZ hat Inhaber und Manager namhafter Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung um ihren ganz persönlichen Rückblick gebeten. Die Antworten können Sie auf den folgenden Seiten lesen. Die Fragen: 1. Welche herausragenden unternehmerischen

[46595 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 22 vom 31.05.2001 Seite 006

Nachrichten

RUNDRUF DER WOCHE

Von Hans Jürgen Schulz Immer mehr Agenturen firmieren unter ausgefallenen Namen wie zum Beispiel «Freitags gibts Fisch», «Mann beißt Hund», «Shakennotstirred» oder «Sandseifesoda». Glauben Sie, dass kuriose Namen bei den Unternehmen zusätzliches Interes

[2708 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 16 vom 22.04.1999 Seite R003(III)

Comprix Informationen und Trends aus dem Kommunikationsverband.de

Viel Edelmetall gab es beim Comprix 99

Schmittgall war heuer erfolgreichste Agentur / Getrennte Jurierung in den Bereichen Pharma ethisch, OTC und Elektronische Medien hat sich bewährt

Fünfzehnmal Gold, siebzehnmal Silber und neunzehnmal Bronze vergab die Fachjury beim diesjährigen "Comprix - Preis für innovative Pharma- Communication". Zusätzlich kamen 104 Einreichungen bei diesem vom kommunikationsverband.de durchgeführten Award in di

[19464 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 004

Nachrichten

Rundruf der Woche

Von Karen Weißhaar

Die Lindner Hotelgruppe verlost Traumwochenenden und einen BMW Roadster, die Best Western Hotels tauschen Bonuspunkte in Übernachtungsvoucher um und bei Marriott können die Gäste Meilen sammeln ( Seite 29). Mit welchen Aktionen könnte ein Hotel Sie locken

[2704 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 06.06.1997 Seite 072

Service Euro

Die Angst vor dem Euro bleibt

Emnid fragt Bundesbürger - Informationsdefizit schafft Skepsis

LZ. Frankfurt, 5. Juni. Die überwiegende Mehrheit der Deutschen fühlt sich schlecht über die zukünftige gemeinsame europäische Währung Euro informiert und steht ihr daher eher skeptisch gegenüber. Dies sind die zentralen Ergebnisse einer aktuellen Unter

[2737 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 46 vom 18.11.1994 Seite 066

Personality Management & Karriere

Praxis-Hochschulen holen auf

Zweiter Teil des HORIZONT-Unicheck zur Qualität der Marketinglehrstühle / Gute Ergebnisse für die Bekannten und Großen

FRANKFURT Die Förderung der Eigeninitiative und die Nähe zur Praxis sind für Marketingprofis die wichtigsten Kriterien zur Bewertung der Hochschulqualität (HORIZONT 45/94). Dabei sehen die befragten 70 Unternehmens- und an die 30 Agenturmanager zum Teil n

[13489 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 11.11.1994 Seite 078

Personality Management & Karriere

Elite-Hochschulen erfolgreich

Teil 1 der HORIZONT-Befragung "Unicheck - Qualität ausgewählter Marketinglehrstühle" / Hochschulen betreiben zuwenig PR

FRANKFURT Die Anforderungen von Marketingpraktikern an die Ausbildung des potentiellen Nachwuchses steigen zunehmend. So sollten Hochschulprofessoren ihren Studenten nicht nur Nähe zur Praxis vermitteln, sondern auch die Eigeninitiative der künftigen Mark

[20001 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 11.11.1994 Seite 008

Standpunkt

Mentale Unterstützung

Von Nanah Schulze

Vorbei sind die Zeiten, in denen Marketingprofessoren ihre Absolventen unbeleckt von jeglichem Praxis-Einblick in die Wirtschaft entließen. Moderne Dozenten in modernen Marketinginstituten vermitteln ihren Eleven nicht nur eine fundierte betriebswirtschaf

[2613 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 11.11.1994 Seite 001

Marketing-Ausbildung:Elite-Schulen bestätigt

Zweiter HORIZONT-Unicheck über Marketing-Lehrstühle aus der Sicht der Werbetreibenden

FRANKFURT Die Anforderungen der Marketingpraxis an die Qualität der akademischen Ausbildung steigen zunehmend. Nach wie vor sind die Kaderschmieden in Sankt Gallen, der European Business School in Oestrich- Winkel und der Uni Münster unter den Praktikern

[1979 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 11.08.1994 Seite 066

Mode

Umfrage auf der Interjeans: Zeigen Händler und Anbieter jetzt mehr Modemut oder gehen alle auf Nummer Sicher?

Wieviel Spaß verträgt die Mode?

TW Köln - Farbexplosion. Kitsch bis an die Schmerzgrenze. Comics und Plastik. Mode ohne Bodenhaftung. Walter van Beirendonck. Er führte auf dieser Interjeans eindrucksvoll vor, wie hemmungslos man mehr Spaß in die Mode bringen kann. Aber nicht nur er setz

[7139 Zeichen] € 5,75

 
weiter