Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2020 Seite 33

Technologie & Logistik

Software SyncManager

Bayard kauft Stammdaten-System

Köln. Die deutsche Bayard Consulting Group hat dem amerikanischen Stammdaten-Pool-Betreiber 1WorldSync die Software SyncManager abgekauft. Mit der Lösung für das Produkt-Stammdaten-Management sammeln Handelsunternehmen die Daten qualitätsgeprüft von

[1136 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 014

Industrie

Große Konzerne sortieren sich neu

Procter & Gamble stellt prominente Marken zum Verkauf - Cadbury separiert Getränkesparte - Unilever schließt Fabriken

Frankfurt, 11. Oktober. Fieberhaft überarbeiten große Nahrungs- und Konsumgüterkonzerne ihre Strukturen und Portfolios. Procter & Gamble stellt Marken wie Duracell und Pringles zum Verkauf. Cadbury forciert die Abspaltung der Getränkesparte, auch Kraft F

[6331 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 06.08.2004 Seite 035

Journal Integration

Wella im Würgegriff

Nach einem Jahr der rechtlichen Unsicherheit kann Procter & Gamble die neue Tochter Wella jetzt integrieren. Vor allem im Endverbrauchergschäft geht es ans Eingemachte. Von Alrun Krönert

[8636 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 30.08.2002 Seite 058

Service Finanzen

Lebensmittelbranche trotzt dem Transaktionsfrust

Insgesamt 48 Mergers im 1. Halbjahr 2002 - Stärkung der nationalen Marktposition im Blick - Gebremste Kauflust im Ausland

Kronberg, 29. August. Die Nahrungsmittelbranche erholt sich von den Nachwirkungen des Jahres 2001 schneller und besser als erwartet. Die Anzahl der Unternehmenstransaktionen erreichte im ersten Halbjahr 2002 mit 48 Transaktionen wieder Vorjahresniveau.

[4104 Zeichen] Tooltip
Nahrungsmittelbranche verstärkt sich - Fusionen und Übernahmen im ersten Halbjahr 2002
€ 5,75

HORIZONT 44 vom 01.11.2001 Seite 010

Nachrichten

ÜBERNAHME Das Marktforschungsunternehmen Netratings kauft den Konkurrenten Jupiter MMXI / Netvalue gelassen

Eine Web-Währung verschwindet

HAMBURG / MÜNCHEN / Bislang gibt es in Deutschland jenseits der Online-IVW drei Web-Währungen, die alle anstreben, Standard bei der Internet-Reichweitenmessung mittels Panels zu werden: AC Nielsen E-Ratings, Jupiter MMXI und Netvalue. Künftig wird die Aus

[3724 Zeichen] Tooltip
Die Top-5-Messung im Vergleich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 037

Expertenmeinung

Lediglich eine große Seifenblase?

War die seit Jahren prognostizierte Welle der Konsolidierung und Internationalisierung im LEH am Ende nur eine Einbildung von Investmentbankern und Managementberatern? Haben sie den Sprung von Wal-Mart nach Europa und den Merger zwischen Carrefour und Promodès voreilig als Anbruch einer neuen Ära gedeutet, in der nun dominosteinartig weitere Mega-Deals folgen würden? Diese Fragen stellte die LZ McKinsey & Company, Inc. Eine Antwort erhielten wir VON MICHAEL KLIGER

[14082 Zeichen] Tooltip
Internationale Präsenz in Europa aktiver Händler, 2000/2001 - Schaubild 1

Entwicklung Konzentration im LEH Europa - Schaubild 2 (in Prozent der Food-Umsätze)

Aufteilung Marktkapitalisierung, 07/2001 - Schaubild 3 (in Prozent der Gesamtkapitalisierung)
€ 5,75

HORIZONT 40 vom 05.10.2000 Seite 126

Report Design

«Wir werden nicht jeden schlucken»

Getty im Kaufrausch: Kürzlich erst hat der amerikanische Bilderkonzern die Agentur Bavaria übernommen. Ist der Konzentrationsprozeß der Bilderbranche damit abgeschlossen? Welche Strategien verfolgt der weltweit führende Anbieter nun? HORIZONT befragte Alexander Karst, Sprecher und Web Manager von Getty Images. Das Gespräch führte Fabian Wurm.

[7460 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 126

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

MAX soll Das Werk stärken

Um ihr Know-how zu erweitern, gehen viele Postproductionfirmen strategische Allianzen ein. Von Birgit Heidsiek

Vision Possible" lautet die Philosophie der Frankfurter Postproductionsfirma Das Werk, die sich als deutscher Marktführer für digitale Bildbearbeitung weit über das Rhein-Main-Gebiet hinaus etabliert hat. Auf ihr Konto geht die digitale Nachbearbeitung vo

[17743 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 16 vom 22.04.1999 Seite 024

Unternehmen Gebrauchsgüter;

Gesucht: ein Fahrerbild

Wie Chrysler aus der Fusions-PR Markensympathie generieren will / Produktion in Europa

KERPEN Mit einem Schlag war Chrysler in den Schlagzeilen und hatte Bekanntheit erlangt. Doch die Publicity durch die Daimler-Chrysler-Fusion bescherte der US-Marke noch lange kein Image. Nun versucht das Unternehmen in der Kommunikation zu verdeutlichen,

[2611 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 14 vom 08.04.1999 Seite 054

Interactive Business

Elefantenhochzeit in Norwegen

Mit Thunderhouse und Icon Medialab fusionieren die größten Web-Agenturen des Landes / Weitere Zusammenschlüsse folgen

FRANKFURT Nach dem Einstieg der amerikanischen Agentur-Holding Interpublic Group IPC (McCann, Lowe Group, AP Lintas) beim schwedischen Internet-Network Icon Medialab beginnen die nationalen Merger der Tochter. "Ich halte das Ganze für ziemlich unspektak

[4839 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter