Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 1-3 vom 13.01.2022 Seite 7

Agenda

Palmer Hargreaves startet Joint Venture für Asien

Die Kölner Agentur Palmer Hargreaves tut sich für ihre internationalen Aktivitäten mit dem US-Anbieter One Magnify zusammen. Gemeinsam etablieren sie ein Joint Venture mit Sitz in Singapur, das die asiatischen Standorte der beiden Firmen vereint. Die

[1204 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 26.02.2021 Seite 22

Frischware

Die erste Saat von Next Gen Foods geht auf

Asiatische und europäische Investoren bescheren dem Veggie-Startup eine bemerkenswerte Seed-Runde – Auch Metro mischt mit

Singapur. Es ist die bislang größte Seed-Finanzierung im Markt der pflanzenbasierten Proteine. Statt der geplanten 7 Mio. USD konnten die beiden Gründer Timo Recker und Andre Menezes 10 Mio. USD einsammeln. Mit der Marke Tindle wollen sie hochwertige Hähnchenfleisch-Alternativen auf definierte Weltmärkte bringen.

[2414 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 26.02.2021 Seite 36

Journal

Zweiter Aufschlag

Mit seinem zweiten Startup Next Gen Foods läutet Timo Recker eine neue Runde auf dem Markt der Fleischalternativen ein. Mitte März startet die Marke Tindle in der Gastro-Szene Singapurs. Von dort soll sie über Asien nach Europa und in die USA ausgerollt werden. Vom Potenzial des neuen Marktteilnehmers zeigt sich auch die Metro AG überzeugt, die über ihren Innovationshub NX-Food investiert ist. Alrun Krönert

[7423 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 14.08.2015 Seite 6

Handel

Metro zahlt für CFF einen strategischen Preis

Die Neuerwerbung kostet mehr als sie Umsatz macht – In China dominiert bei C+C bereits das Zustellgeschäft

Frankfurt. Mit dem Zukauf von CFF will Metro das Thema Belieferung weiter voranbringen. Dafür zahlen die Düsseldorfer einen hohen Preis.

[2161 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2012 Seite 14

Industrie

Barry Callebaut kauft Kakaoriesen

Zürich. Es ist die wohl größte Übernahme in der Unternehmensgeschichte: Der Schokoladenproduzent Barry Callebaut schluckt die Kakaoverarbeitungssparte des singapurischen Kakaokonzerns Petra Foods für 950 Mio. US-Dollar (USD, 732 Mio. Euro). Damit kan

[1625 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2012 Seite 014

Industrie

Barry Callebaut kauft Kakaoriesen

Zürich. Es ist die wohl größte Übernahme in der Unternehmensgeschichte: Der Schokoladenproduzent Barry Callebaut schluckt die Kakaoverarbeitungssparte des singapurischen Kakaokonzerns Petra Foods für 950 Mio. US-Dollar (USD, 732 Mio. Euro). Damit kann de

[1625 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2012 Seite 16

Industrie

Neue Hürde für Heineken in Asien

Singapur. Heinekens Versuch die Braugruppe Asia Pacific Breweries (APB) vollständig zu übernehmen, stößt auf neue Komplikationen. Mitstreiter Thai Beverage strebt offenbar die Kontrolle über Fraser&Neave (F&N), Heinekens Joint-Venture-Partner bei APB

[1050 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2012 Seite 016

Industrie

Neue Hürde für Heineken in Asien

Singapur. Heinekens Versuch die Braugruppe Asia Pacific Breweries (APB) vollständig zu übernehmen, stößt auf neue Komplikationen. Mitstreiter Thai Beverage strebt offenbar die Kontrolle über Fraser&Neave (F&N), Heinekens Joint-Venture-Partner bei APB, an

[1050 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.1999 Seite 100

Business Die Größten

Textilien, Technik, Turbulenzen

Wirtschaftskrisen, ein starker Dollar und Währungsturbulenzen an den internationalen Finanzmärkten haben 1998 der weltweiten Textilindustrie zu schaffen gemacht. Über die Hälfte der in der TW-Rangliste aufgeführten größten Textilunternehmen der Welt mussten im vergangenen Jahr Umsatzeinbußen hinnehmen. Die Großen jedoch haben sich in schwieriger Zeit behauptet. Sie nutzten die Krise, schlossen unrentable Geschäftsbereiche und erweiterten ihr Portfolio durch Übernahme von kleineren, in Liquiditätsengpässe geratene Firmen.

[12574 Zeichen] Tooltip
Die größten Textilunternehmen der Welt - Umsatz in Mill. DM

Amtliche Druchschnitts-Devisenkurse

Die größten Textilunternehmen der Welt nach Ländern - Umsatz in Mio. DM
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 22.10.1999 Seite 010

Handel

Ahold-Rückzug aus China und Singapur

mbr. Frankfurt, 21. Oktober. Das global agierende niederländische Filialunternehmen Royal Ahold, Zaandam, hat sein Asien-Geschäft neu strukturiert. Das Engagement werde sich in Zukunft auf Thailand und Malaysia konzentrieren, wo Ahold bereits eine stark

[949 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter