Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2010 Seite 046

Business Messen Modezentren

IN KÜRZE

Kind+Jugend Die weltgrößte Messe für Kinderausstattung, Kind+Jugend (16.-19.9.), in Köln wird die Angebotsbereiche in allen Segmenten zur kommenden Veranstaltung besser an die Bedürfnisse des Handels anpassen. Im Vordergrund sollen dabei kürzere Wege fü

[2233 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 21.05.2009 Seite 048

Business IT/Logistik

Koelnmesse hält an IMB fest

Software-Ableger IMB Forum soll wie geplant 2010 in Köln stattfinden

Die Koelnmesse GmbH will die IMB - World of Textile Processing am Standort Köln fortführen. "In den Gesprächen mit den Ausstellern ist deutlich geworden, welch hohen Stellenwert sie der IMB als internationaler Branchenplattform beimessen. Daran wollen wi

[1723 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 10.07.2008 Seite 068

Fashion

B&B BARCELONA

Fashion Festival

Musik und Mode verbinden sich auf der Bread&Butter immer mehr. Knapp 90000 Besucher erlebten in Barcelona coole Bands und heiße Looks.

Barbecue, Bier und Beats. Die Opening-Party der Bread&Butter in Barcelona erinnerte an ein großes Musikfestival. Über 2000 Gäste verfolgten zunächst begeistert die Video-Installation von Björn Tagemose, die auf vier Mega-Leinwänden gezeigt wurde. Ähnlich

[9853 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 08.02.2007 Seite 044

Business Industrie

Spiegel des globalen Sourcings

Die Global Fashion auf den CPD in Düsseldorf reflektiert den weltweiten Beschaffungsmarkt

Sie waren die Exoten. Nelida Linares und Sigrid Rivas waren mit ihrem peruanischen Label Nettalco die ersten Hersteller aus Lateinamerika auf der Global Fashion. Ansonsten zeigte sich die Sourcing-Messe wieder als Spiegel des weltweiten Beschaffungsmarkt

[4659 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 044

Business IT/Logistik

Textilbranche trifft sich am Kölner Dom

Die IMB ist die Weltleitmesse für Technologien zur Verarbeitung von flexiblen Materialien. Diesem Ruf will sie auch 2006 wieder gerecht werden. Die Erwartungen der Aussteller sind groß.

Zwischen Bangen, Hoffen und einer großen Portion Zuversicht: Das ist die Spannbreite der Gefühle der Aussteller im Vorfeld der Messe IMB - World of Textile Processing, die vom 10. bis 13. Mai auf dem Kölner Messegelände stattfindet. Anbieter von Lösungen

[13060 Zeichen] Tooltip
DIE AUSSTELLER – ERWARTUNGEN UND AUSBLICKE
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2005 Seite 024

News Kommentar

Aufs Spiel gesetzt

Nach dem Messe-Marathon: Düsseldorf behauptet sich. Berlin erodiert.

Irgendwie war dieses Messe-Wochenende für uns alle wie die Tour de France für Jan Ulrich: Es endet erschöpft, aber nicht so richtig glücklich. Platz Eins war nicht zu haben. So richtig zufrieden kann mit all diesen Messen niemand sein. Die Schizophrenie,

[5021 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 09.09.2004 Seite 054

Fashion

Paris - ein Muss für Kreative

Prêt à Porter Paris und Who's Next als Fundgrube für kreative Labels und etablierte Namen

Das Fetisch-Accessoire der Herbst-Messerunde in Paris? Der Fächer war am letzten Wochenende das rettende Mittel, um Gesicht und Geist mit Frische zu versorgen. Temperaturen von 30 Grad ließen in unklimatisierten Messe-Hallen im Parc des Expositions alle i

[6563 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 01.05.2003 Seite 064

Business Messen Modezentren

IMB mit wachsendem Auslandsanteil

Elf chinesische Aussteller sagen die Messebeteiligung wegen SARS ab

Die vom 6. bis 10. Mai 2003 in Köln veranstaltete IMB knüpft mit rund 740 Ausstellern auf einer Ausstellungsfläche von 120000m² an das Rekordergebnis der letzten Veranstaltung im Jahr 2000 (754 Unternehmen) an. Während es bei den deutschen Herstellern dur

[1768 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2002 Seite 050

Business Industrie

Wer macht's schnell und billig?

Januar 2002: Rathgeber stoppt die Rock-Herstellung, weil die Produktion wegen der Modellvielfalt nicht nach Osteuropa verlagert werden konnte. Februar 2002: Dressler startet als einer der letzten HAKA-Spezialisten mit Auslands-Fertigung. März 2002: Lucia reduziert die Inlands-Produktion. April 2002: Hinrichs schließt die deutsche Fabrik und geht in die Slowakei. Die Frage ist längst nicht mehr, ob, sondern wie viel und wo im Ausland produziert wird. Hersteller und selbst importierende Händler sind permanent auf der Suche nach dem besten Produktions-Partner. Sourcing ist zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren geworden.

[16521 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 07.03.2002 Seite 080

Business Messen Modezentren

Messen

Moda In: Die italienische Stoffmesse wurde erneut verschoben. Der Termin im Herbst ist jetzt vom 15. bis 17. September und nicht wie vorgesehen vom 1. bis 3. September. Dadurch findet die Messe nicht in den Portello-Hallen, sondern in den Hallen 9, 10, 11

[2509 Zeichen] € 5,75

 
weiter