Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2009 Seite 045

Schwerpunkt ProWein

Kurze Wege zum Weltmarkt

Über 3000 Aussteller aus mehr als 40 Ländern - Leitmesse will Trends setzen und Absatzimpulse auslösen

Düsseldorf. Am Sonntag, dem 29. März, öffnet in Düsseldorf die Prowein ihre Pforten. Messe-Chef Wilhelm Niedergöker und Projektleiterin Danila Avdiu beschreiben Trends und Rahmenbedingungen. Herr Niedergöker, was erwartet die Besucher 2009? Mit ihrem u

[7159 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2008 Seite 090

Fashion Stoffe Winter 2009/10

Nervenprobe und Preisdruck

Première Vision mit weniger Besuchern und verhaltener Stimmung. Die europäische Textilindustrie erwartet ein hartes Jahr. Preiskämpfe und weiter sinkende Mengen belasten den Markt.

So etwas haben wir noch nie erlebt", heißt es am Stand eines renommierten italienischen Wollwebers am Donnerstag Nachmittag auf der Première Vision. Die deutschen Vertreter haben keinen einzigen Kunden gesehen, und das an einem traditionell starken Tag.

[10969 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 08.02.2007 Seite 044

Business Industrie

Spiegel des globalen Sourcings

Die Global Fashion auf den CPD in Düsseldorf reflektiert den weltweiten Beschaffungsmarkt

Sie waren die Exoten. Nelida Linares und Sigrid Rivas waren mit ihrem peruanischen Label Nettalco die ersten Hersteller aus Lateinamerika auf der Global Fashion. Ansonsten zeigte sich die Sourcing-Messe wieder als Spiegel des weltweiten Beschaffungsmarkt

[4659 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 044

Business IT/Logistik

Textilbranche trifft sich am Kölner Dom

Die IMB ist die Weltleitmesse für Technologien zur Verarbeitung von flexiblen Materialien. Diesem Ruf will sie auch 2006 wieder gerecht werden. Die Erwartungen der Aussteller sind groß.

Zwischen Bangen, Hoffen und einer großen Portion Zuversicht: Das ist die Spannbreite der Gefühle der Aussteller im Vorfeld der Messe IMB - World of Textile Processing, die vom 10. bis 13. Mai auf dem Kölner Messegelände stattfindet. Anbieter von Lösungen

[13060 Zeichen] Tooltip
DIE AUSSTELLER – ERWARTUNGEN UND AUSBLICKE
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2006 Seite 078

Service Schwerpunkt ProWein

"Qualität ist ebenso wichtig wie die Quantität"

Wilhelm Niedergöker und Danila Avdiu zu Neuerungen, Trends, Angebot, Internationalität und zur Entwicklung der ProWein

Lebensmittel Zeitung: Gibt es wesentliche räumliche oder auch optische Veränderungen auf der ProWein? Wilhelm Niedergöker: Mit leichten Modifikationen knüpfen wir an die Erfolgsstrategie der letzten Jahre an. Oberste Maxime ist dabei immer die stetige Se

[7693 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 08.10.2004 Seite 054

Service Umwelt und Verpackung

Verpacken für mehr Lust am Einkaufen

Branche präsentiert sich zur Fachpack als Problemlöser - Mengenplus bei Display- und Wellpappe-Geschäften

Nürnberg, 7. Oktober. Wie ist die Kaufunlust der Verbraucher zu knacken? Bei dieser Kernfrage rücken Markenartikler und Verpackungslieferanten immer enger zusammen. Zur Fachpack gab es positive Signale. Packmittelhersteller und Maschinenbauer begreifen si

[4797 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 07.10.2004 Seite 045

Business Messen Modezentren

IMB-Forum etabliert sich

20% mehr Aussteller belegen 30% mehr Fläche

Das abwechselnd mit der Internationalen Messe für Bekleidungstechnik und Textilverarbeitung IMB in Köln veranstaltete IMB Forum wird von der internationalen Branche gut angenommen. Am 13. und 14. Oktober präsentieren 77 (im Vorjahr 64) Anbieter das ganze

[1315 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2002 Seite 050

Business Industrie

Wer macht's schnell und billig?

Januar 2002: Rathgeber stoppt die Rock-Herstellung, weil die Produktion wegen der Modellvielfalt nicht nach Osteuropa verlagert werden konnte. Februar 2002: Dressler startet als einer der letzten HAKA-Spezialisten mit Auslands-Fertigung. März 2002: Lucia reduziert die Inlands-Produktion. April 2002: Hinrichs schließt die deutsche Fabrik und geht in die Slowakei. Die Frage ist längst nicht mehr, ob, sondern wie viel und wo im Ausland produziert wird. Hersteller und selbst importierende Händler sind permanent auf der Suche nach dem besten Produktions-Partner. Sourcing ist zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren geworden.

[16521 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2001 Seite 070

Service Prowein

Auftakt zum Wein-Messe-Dreisprung

ProWein in Düsseldorf ist größer denn je - Zeitnahe Konkurrenz von Vinitaly und Vinexpo mindert den Erfolg überhaupt nicht

Düsseldorf, 1. März. An diesem Sonntag öffnet die ProWein 2001 ihre Tore und macht die Düsseldorfer Messe für drei Tage zum Mekka der internationalen Wein- und Spirituosenindustrie. Dass diese Fachmesse binnen weniger Jahre zu den beiden führenden Weinaus

[3883 Zeichen] Tooltip
Lageplan der Messe ProWein

Gemeinschaftsbeteiligungen

Länderstatistik
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2000 Seite 240

Business Messen Modezentren

Erstmals mit "Subcontracting"

Herren-Mode-Woche/Inter-Jeans mit verfeinertem Hallenkonzept

Die kommende Herren-Mode-Woche/Inter-Jeans (4. bis 6. August 2000) wird mit rund 1500 Ausstellern aus 44 Ländern auch weiterhin die größte internationale Männermode- und Jeanswear-Messe bleiben. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass marktbedeutende

[4028 Zeichen] € 5,75

 
weiter