Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 39 vom 26.09.2002 Seite 084

Report Messen und Ausstellungen

Ein Forum für Entscheider

"Effizienz rangiert vor Event" ist der Leitspruch von Bernd A. Diederichs, Geschäftsführer der Nürnberg-Messe. Als ein relativ junger Messeplatz hat man sich von Anfang an auf hochspezialisierte Branchen- und Fachmessen konzentriert. Umsatzzuwächse t

HORIZONT: Wie beurteilen Sie generell die Situation des deutschen Messemarktes angesichts der schwächelnden Konjunktur? Bernd A. Diederichs: Messen sind ein Spiegel der Konjunktur - mit einem kleinen Unterschied: Das deutsche Messewesen hatte seit der N

[15508 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite 180

Business Messen Modezentren

Rekorde am Messeplatz München

Erfolgreiche Veranstaltungen, Warteliste für M,O,C,-Orderbüros

Steigende Nachfrage nach Ausstellungsfläche und Internationalisierung der Aktivitäten prägen das Geschäftsjahr 1999 der Messe München GmbH. Wie der Vorsitzende der Geschäftsführung Manfred Wutzlhofer sagte, hat der Messe München Konzern (Messe München, IM

[2316 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 02.12.1999 Seite 084

Business Messen

Messekalender 2000

Januar Milano Collezioni Uomo Mailand 7.1. - 12.1. Intern. Fashion Boutique Show New York 8.1. - 11.1. Accessory Circuit New York 9.1. - 11.1. Intimate Apparel Market New York 10.1. - 17.1. Heimtextil 2000 Frankfurt a.M. 12.1

[15020 Zeichen] Tooltip
Messekalender 2000
€ 5,75

Der Handel Nr. 03 vom 01.03.1998 Seite 036

Unternehmen & Märkte

Messen

Voll ins Schwarze

Die deutschen Messen haben ein Rekordjahr hinter sich. Die Zukunft wird trotzdem schwierig. Das Ausland holt auf.

Solche Nachrichten sind in der deutschen Wirtschaft selten geworden. "Das beste Ergebnis in der Geschichte", freute sich Norbert Burger, Aufsichtsratsvorsitzender der KölnMesse. "Das beste Ergebnis in ihrer Unternehmensgeschichte", strahlte auch Raimund H

[4475 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 49 vom 07.12.1997 Seite 097

Report Kommunikations-Standort Berlin

"Wir expandieren moderat"

Der Berliner Messechef Manfred Busche will im Konzert der deutschen Großmessen mitspielen. Interview von Peter Zollinger

HORIZONT: Die uneinheitliche Messekonjunktur spiegelt den Zustand der Wirtschaft wider. Inwieweit sind Sparmaßnahmen der ausstellenden und investierenden Unternehmen sowie die stagnierende Kaufkraft der Endverbraucher auch für die Messe Berlin spürbar?

[9852 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 070

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Die Messe sucht ihre Chance

Internationalität bleibt das Geschäftsprinzip.Griff nach neuem Freigelände nährt Spekulationen. Von Christoph Ecken

Der Messestandort Frankfurt befindet sich in Aufbruchstimmung. Seit Ende des vergangenen Jahres steht fest, daß drei der weltweit größten Gastveranstaltungen weiterhin in Frankfurt stattfinden. Die internationale Automobilausstellung (IAA) hat den Vertrag

[6333 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 23.02.1996 Seite 070

Service Köln Messe Eisenwarenmesse

Innovationen entscheiden über Erfolg

Die Eisenwarenmesse bietet umfassendes Forum für Weltmärkte / Von Hans Wilke

LZ. Köln, 22. Februar. 20 Jahre ist es her, daß die Internationale Eisenwarenmesse erstmals den Begriff "Heimwerkerbedarf" im Untertitel führte und damit den Grundstein für eine dritte tragende Säule - neben Werkzeug sowie Schloß + Beschlag - im Angebot l

[12934 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 30.11.1995 Seite 086

Messen

TW Interview

Messe Köln: Interview mit Wilhelm Niedergöker, Geschäftsführer der KölnMesse

"Die Strategie ist unverändert"

pe Frankfurt - Köln hat seine Position als wichtiger Messestandort für die internationale Modebranche in den vergangenen Jahren weiter ausgebaut. Gegenüber der TextilWirtschaft äußert sich Messe-Geschäftsführer Wilhelm Niedergöker zur Zukunft der Herren-M

[9255 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 47 vom 25.11.1994 Seite 096

REPORT Messen und Ausstellungen

Mit einem blauen Auge davongekommen

Der Wettbewerbsdruck nimmt zu / Verstärkte Auslandsaktivitäten und Spezialisierungsprozeß / HORIZONT-Umfrage bei Deutschlands Messeveranstaltern

Obwohl Deutschlands Messegesellschaften im vergangenen Jahr noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen sind, wird der Druck künftig zunehmen. Die Aussteller quer durch alle Branchen straffen ihre Budgets und überdenken generell ihre Messebeteiligunge

[21754 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 18.08.1994 Seite 006

Kommentar

SLOW MOTION

Die Modemessen sind auf der Suche nach neuen Terminen, nach neuen Themen und neuen Märkten.

Auf den CPD wurde das Gerücht gehandelt, daß die beiden Düsseldorfer Modemessen demnächst ihre Termine ändern würden. Das Gerücht kommt aus dem Beirat der Messe. Manfred Kronen hat bestätigt, daß man in 150 Briefen an Aussteller und Einkäufer ohne jede Vo

[5497 Zeichen] € 5,75

 
weiter