Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2007 Seite 062

Business Hongkong

HONGKONG

Business Traveler Guide: Auf Tour mit dem Hongkong-Experten Marc Friedrich zu den angesagtesten Treffpunkten für junge Leute, den wichtigsten Läden und den schönsten Plätzen der chinesischen Wirtschaftsmetropole.

Alles ist in Bewegung. Die Stadt pulsiert. Ich stehe in Causeway Bay und fühle die Bewegung und die Trends überall um mich herum. Ich fühle den Herzschlag Hongkongs. Den Herzschlag der Stadt, die nie schläft." So beschreibt eine Hongkong-Chinesin ihren E

[22671 Zeichen] Tooltip
Shoppen, schlafen, schlemmen, schauen - Wo sind die angesagtesten Läden, Hotels, Restaurants und Bars? Wo gibt es was zu sehen?
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 112

Das Jahr Perspektiven 2006/2007

Haltung, Identität, Substanz

Ingeborg Harms über die neue Geschmackselite

Als Snoop Doggy Dog in Kopenhagen jüngst an den MTV Awards teilnahm, begab er sich in eine Bar und erteilte seinen Bodygards den Befehl, die Sofas für seine weibliche Entourage zu räumen. Er hatte das Pech, dass Prinz Friedrich von Dänemark unter den bel

[24770 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Upper Casual vom 13.11.2003 Seite 030

Upper Casual

WAS INSIDER IM NÄCHSTEN SOMMER TRAGEN.

WORAN FÜHRT NÄCHSTEN SOMMER KEIN WEG VORBEI? DIE TW WOLLTE VON PROGRESSIVEN EINZELHÄNDLERN WISSEN: WAS IST SCHON HEUTE IHR LIEBLINGSTEIL VON MORGEN? VERRATEN SIE UNS IHREN PERSÖNLICHEN KLASSIKER IM KLEIDERSCHRANK? WO GEHEN SIE AM LIEBSTEN SHOPPEN? INTERVIEWS: JANA KERN / SABINE SPIELER

[4324 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 17.07.2003 Seite 070

Fashion Top Fashion

LABELS TO WATCH

Jimmy Choo bringt ab August erstmals Handtaschen in den Handel. Die neue Linie unter dem Namen "Tulita" umfasst 12 Teile aus feinstem Kalbsleder und beginnt mit VK-Preisen von 530 Euro. Bei Taschen ist die Sache aber etwas anders als bei Schuhen. "Eine Ta

[28862 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 061

DAS JAHR

Francois Girbaud: Mode im 21. Jahrhundert

Internwear für Heimarbeiter

Wenn man an die Zukunft der Mode denkt, muß man an die denken, die sie tragen. Wie werden die Menschen leben? Wir werden künftig zuhause leben und arbeiten, mit den Kindern nebenan, mit Internet-Anschluß und mit einem Chef, der womöglich in Tokio sitzt. D

[7131 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 49 vom 06.12.1996 Seite 026

Unternehmen Interview

Jil Sander sucht den Typ des Individualisten

Die Designermarke startet mit Männerkollektion / Pureness, Qualität und Innovation als Grundwerte / Luxus jenseits von Opulenz / Vorsichtige Lizenzpolitik

HAMBURG Die Erfolgsstory der Marke Jil Sander sucht ihresgleichen: Wo andere Luxusmarken die Einstellung ihrer Kunden nach außen wenden, verleiht Jil Sander vor allem Understatement. In der zweiten Folge der HORIZONT-Serie zu Luxusmarken und ihrer Ausstra

[12026 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 14.12.1995 Seite 046

Mode

TW-Serie "Wohin geht die Mode?": Meinungen europäischer Leithäuser. 3. Browns, London

Browns will keine Clowns

TW London - Sie ist die "Grande Dame" der Londoner Modeszene, eine große Perfektionistin mit einem feinen Gespür und einer guten Nase für Mode. Joan Burstein, zusammen mit Ehemann Sidney Burstein Inhaber des prominenten Modehauses Browns, sieht den Schlüs

[15508 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 29.06.1995 Seite 037

Mode

Dott. Francesco Morace: Ergebnisse des Trend-Laboratoriums

The Future Fashion Project

Francesco Morace ist seit vielen Jahren Chef der Domus Academy in Mailand. Eine Universität für postgraduate Studenten für den Bereich Mode und Wohnen. Seit einigen Jahren gehört zu Domus ein Trend Laboratorium. Trends lab macht keine Trends, sondern er

[2915 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 27.04.1995 Seite 038

Mode

Menschen und Marken: Wie Alexander van Slobbe das Modefeeling neu inspiriert

Liebesgrüße von James Bond

fi Paris - Innerhalb von fünf Saisons schaffte der Amsterdamer Alexander van Slobbe mit seiner kurzangebunden klingenden Marke "SO" den Durchbruch. Er gehörte zu den ersten in der Designer-Riege, die den Layering-Look zu Grabe getragen haben. Er kommt mit

[7042 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 16.03.1995 Seite 065

Mode

Paris: Neue Talente machen von sich reden

Die Star-Designer von morgen?

go Paris - Einige junge Kreative, bereits seit Jahren in der Szene, sind in Paris stärker denn je im Gespräch und haben teilweise Finanziers gefunden, die Power geben. Denn die Einkäufer suchen nach neuen Namen, und die Mode braucht innovative Ideen. Die

[9425 Zeichen] € 5,75

 
weiter