Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 9 vom 27.02.2020 Seite 30,31,32,33,34,35,36,37,38,39

    Business EuroShop

    Die vielen Facetten des Stores

    Fünf Tage Messe. 2300 Aussteller. 94.000 Besucher. Inspirationen gab es in Düsseldorf auf der EuroShop, der größten Retail-Fachmesse der Welt, ohne Ende. Doch was hat die Besucher wirklich begeistert? Wie zufrieden waren die Aussteller? Was waren die Highlights? Die TextilWirtschaft hat sich umgesehen und umgehört.

    Haben Sie schon gehört, die Mitarbeiter dieses Unternehmens haben auch ihre Termine abgesagt.“ Dieser Satz fiel auf der EuroShop eigentlich in jedem Gespräch. Die größte Retail-Messe der Welt, die vom 16. bis 20. Februar in Düsseldorf stattgefunden hat, war unübersehbar vom Coronavirus gezeichnet. Und nicht nur, weil auf großen Plakaten in Deutsch, Englisch und Chinesisch auf Hygieneregeln hingewiesen wurde. Manche Aussteller kamen gar nicht, vielen Ausstellern wurden Termine von Kunden abgesagt, weil ihre Unternehmen den Besuch einer Messe in Zeiten des Virus untersagt hatten. So überraschen die Besucherzahlen auch nicht. Laut Messeveranstalter kamen in diesem Jahr 94.000 Besucher zur Messe, 19.000 weniger als noch bei der letzten Veranstaltung vor drei Jahren. Dieses Minus von knapp 17% erklären sich die Veranstalter ganz klar mit dem Coronavirus. Für die, die da waren, bedeutete das vor allem am Sonntag ein verhältnismäßig entspanntes Schlendern über die Messe, viel Zeit für Gespräche und eine gute Sicht auf die neuesten Innovationen aus IT, Visual Merchandising, Beleuchtung, Ladenbau und Architektur. Eine Neuerung gab es diesmal auch auf der Messeseite: Erstmals widmete sich ein ganzer Ausstellungsbereich dem Thema Handelsgastronomie. AF

    [24584 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 01.12.2016 Seite 20,21

    Business

    „Die Transformation wird noch dauern“

    Hess Natur-CEO Vivek Batra über die Pläne des ÖkomodeAnbieters und die Verbindung von Ästhetik und Ethik

    [8563 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2012 Seite 15

    Industrie

    Teekanne feilt an Auslandsstrategie

    Fokus auf Entwicklungsmärkte – Große Investitionen ins Düsseldorfer Werk

    Düsseldorf. Der Teespezialist Teekanne sucht neue Wachstumsfelder im Ausland und will den Trend zum kalten Teebeutel forcieren. Zudem investiert das Unternehmen hohe Summen in Nachhaltigkeit und die Modernisierung der Produktion.

    [4771 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2012 Seite 015

    Industrie

    Teekanne feilt an Auslandsstrategie

    Fokus auf Entwicklungsmärkte – Große Investitionen ins Düsseldorfer Werk

    Düsseldorf. Der Teespezialist Teekanne sucht neue Wachstumsfelder im Ausland und will den Trend zum kalten Teebeutel forcieren. Zudem investiert das Unternehmen hohe Summen in Nachhaltigkeit und die Modernisierung der Produktion.

    [4771 Zeichen] € 5,75