Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 30 vom 30.07.2010 Seite 029

IT und Logistik

Landgard schiebt RFID-Einsatz an

Pflanzenvermarkter stützt Pläne der Container Centralen - Großhändler fordern mehr Vorbereitungszeit

Straelen-Herongen. Als eine der treibenden Kräfte hinter den RFID-Plänen des Poolbetreibers Container Centralen macht Landgard Ernst mit der bereits zweimal verschobenen Einführung der Funktechnologie - trotz des massiven Widerstandes einiger Großhändler

[4152 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2009 Seite 018

Frischware

Landgard angelt Dänen

Blumen & Pflanzen-Division wirbt um Topfpflanzen-Gärtnereien

Straelen-Herongen. Landgard Blumen & Pflanzen plant den Aufbau einer Einkaufsgesellschaft und Logistik-Plattform in Dänemark. Der neue Standort in Dänemark soll die derzeit 32 Landgard-Topfpflanzen-Abholmärkte in Deutschland, Tschechien und Österreich,

[992 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 020

Frischware

Landgard mit Vetter einig

Mehrheitsbeteiligung an Vetter Holding unter Dach und Fach

Straelen. Der Obst-, Gemüse- und Pflanzenvermarkter Landgard und die Vetter Gruppe agieren ab Januar 2009 gemeinsam am Markt. Landgard kann dadurch sein Vertriebsnetz für Obst und Gemüse im In- und Ausland deutlich aufstocken. Der bereits im Mai dieses

[2639 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2008 Seite 020

Frischware

Landgard verbrüdert sich mit Vetter

Zusammenarbeit im Obst- und Gemüsebereich geplant - Verhandlungen laufen - Unternehmen ergänzen sich

Straelen. Landgard lässt nach der geplatzten Fusion mit Pfalzmarkt nicht locker und bändelt nun mit der Vetter Holding an. Gelingt der Coup, könnte die Genossenschaft ihr Vertriebsnetz für Obst und Gemüse sowohl im In- wie auch im Ausland ausweiten. "Lan

[3359 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 026

Frischware

Fix und fertig ist trendy

Blumen als Take-away professioneller - Drei Megatrends erwartet

Amsterdam, 11. Oktober. Auf der Horti Fair 2007, die bis zum 12. Oktober auf dem Messegelände der Amsterdam RAI stattfindet, wird dieses Jahr zum zweiten Mal das "House of Retail" durchgeführt. Diese Plattform beleuchtet Trends von heute und morgen und z

[5309 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2007 Seite 020

Frischware

Stiefmütterliches Dasein

Der Marktanteil von Schnittblumen stagniert im deutschen LEH

Frankfurt, 23. August. Im Vergleich zu den Nachbarländern hinkt der hiesige Lebensmitteleinzelhandel bei Schnittblumen mit einem Marktanteil von rund 15 Prozent hinterher. "Seit etwa sieben Jahren dümpeln wir auf dem gleichen Niveau, die Marktanteile sta

[1910 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2006 Seite 023

Frischware

Neuer Name im Blumengeschäft

Frankfurt, 21. September. Unter der Marke "FFP" (Fair flowers fair plants) will die landwirtschaftliche Produzentenvereinigung Productschap Tuinbow aus den Niederlanden mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union nach bestimmten Sozial- und Umw

[618 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2006 Seite 022

Frischware

Transfair-Rosen erleben wohl nur kurze Blüte

Kaiser's Tengelmann verkauft 1 Mio. Bund - Zukunft trotzdem ungewiss - Mehr Erfolg im Ausland

Frankfurt, 31. August. Ein Jahr nach dem Startschuss hat Kaiser's Tengelmann 10 Mio. Transfair-Rosen verkauft. Trotzdem planen die Viersener dem Vernehmen nach, die Blumen auszulisten und den Verkauf unter einem anderen Fairhandels-Logo fortzusetzen. Ed

[2665 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2005 Seite 018

Frischware

Mehrwert für das Rosengeschäft

Kaiser's Tengelmann mit Transfair-Rosen - Neue Chance zur Profilierung - Erfolg muss sich zeigen

Frankfurt, 1. September. Ab Montag verkauft Kaiser's Tengelmann als erster Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland Transfair-Rosen aus Afrika. Als Chance für mehr Wertschöpfung und Profilierung durch Blumen begrüßen die Vermarkter den Vorstoß. Vom Erfo

[3519 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 13.05.2005 Seite 025

Frischware

KURZ NOTIERT

· Agrarmarkt Austria (AMA) und der Biobauern-Verband Bio Austria haben sich nach langen Verhandlungen auf eine gemeinsame Kontrolle und Kennzeichnung von Bio-Produkten geeinigt. Das AMA-Biozeichen soll Anfang 2006 die mehr als 40 bestehenden Bio-Zeichen e

[2563 Zeichen] € 5,75

 
weiter