Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2000 Seite 056

    Journal Report Sekt/Champagner

    Zurück zur Normalität

    Nach den Rekordverkäufen im Vorfeld der Silvesternacht ins Jahr 2000 hat sich der Champagner-Absatz weltweit wieder beruhigt. Ein Rückgang von 15 bis 20 Prozent war auf dem Weg "zurück zur Normalität" sowieso fest eingeplant. Mit dem tatsächlich eingetretenen Einbruch von 30 Prozent hat allerdings kaum jemand gerechnet. VON WERNER ENGELHARD

    [5663 Zeichen] Tooltip
    Champagner-Export nach Deutschland

    Die wichtigsten Champagner-Exportmärkte - Absatz in 1/1 Flaschen à 0,75 Liter

    Marktführerschaft gefestigt
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 09.10.1998 Seite 046

    Journal Report Sekt Champagner

    Alle reden von der Jahrtausendwende

    An einen echten Champagner-Boom hierzulande will keiner glauben / Von Max Punstein

    Während in einigen Nachbarländern bereits Champagner-Vorratskäufe zu beobachten sind, geht der deutsche Handel die Sache noch gelassen an. Importeure und Vertriebsfirmen disponierten im ersten Halbjahr nur elf Prozent mehr. Was das nächste Jahr jedoch gen

    [9808 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 09.05.1997 Seite 072

    Länder Report Frankreich Sekt Champagner

    Champagner unter Druck

    Moet & Chandon: Ohne Elektroschock kein Überleben!

    js. Reims/Epernay, 7. Mai. Das Thema Logistik beherrschen die Produzenten in der Champagne; jedes Haus verfügt über ein mehr oder weniger ausgefeiltes Distributionsnetz, über das die Kunden weltweit beliefert werden. Zuletzt (1996) hat sich erst M.C.R. ("

    [3768 Zeichen] € 5,75