Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 26.06.2009 Seite 045

    Länderreport Rheinland-Pfalz

    Gefasst durch Zeiten der Konsolidierung

    Die rheinland-pfälzischen Produzenten rechnen nach Wachstumsjahren mit Abstrichen, ohne in Panik zu verfallen Andreas Hösch

    Das laufende Jahr dürfte für die rheinland-pfälzische Ernährungsindustrie ein ganz besonders spannendes sein. Denn Rheinland-Pfalz ist in der Hauptsache Weinland; ein Großteil der deutschen Weine stammt von dort. Und es stellt sich die Frage, wie sich ei

    [4896 Zeichen] Tooltip
    BELIEBTER ROTER - Deutsche Weinsorten im LEH (Mengenanteile in Prozent)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 26.06.2009 Seite 046

    Länderreport Rheinland-Pfalz

    Exportgeschäft mit Licht und Schatten

    Frankfurt. "Die Preissensibilität des Verbrauchers ist extrem." Gerade im Weingeschäft, wo 84 Prozent des Absatzes unter 3 Euro stattfinden, erläutert Ralph Hintz, Geschäftsführer von F. W. Langguth Erben GmbH&Co. KG. Dabei hatte die Traditionskellerei a

    [2270 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2008 Seite 064

    Schwerpunkt ProWein

    Italiener lieben Deutschland

    Bedeutendster Exportmarkt - Über 530 Aussteller in Halle 3

    Frankfurt. Italienischer Wein läuft in Deutschland seit Jahren besonders gut. So verwundert es nicht, dass Italien mit über 530 Ausstellern in Halle 3 und der Präsenz bei wichtigen Importeuren eine der großen Nationen auf der ProWein ist. Der größte Qual

    [4160 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2005 Seite 022

    Frischware

    Burgunder-Vermarkter üben sich in Preisdisziplin

    Versteigerungs-Ergebnisse in Beaune werden nicht überbewertet - Moderater Rückgang im Export

    Paris, 24. November. Die diesjährige Versteigerung von Weinen aus dem Burgund im Rahmen der traditionellen Benefiz-Veranstaltung der Hospices de Beaune hat gezeigt, dass das Käuferinteresse an diesen Weinen wieder zugenommen hat. Die in Beaune für ein Lo

    [2875 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 02.10.1998 Seite 086

    Länder Report Italien Wein

    Ein nobler Allerweltswein

    Bei Umani Ronchi wird der Verdicchio geadelt

    Al. Osimo, 1. Oktober. Normalerweise ist der Verdicchio aus den Marken kein besonders großer Weißwein. Sein Anspruch ist mehr ein folkloristischer, wozu die klassische Amphorenflasche noch ihren Teil beiträgt. Daß aber aus einem Allerweltswein auch etwas

    [2149 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 25.09.1998 Seite 022

    Frischware

    Binderer macht viele Weine selbst

    Importkellerei produziert in Ungarn und Rumänien - Erster deutscher Wein für Deutschland

    mur. München, 24. September. Die Münchener Import-Weinkellerei Herold Binderer nimmt zunehmend direkten Einfluß auf die Weinproduktion. Der Osteuropa-Experte entdeckt für den Handel neue Weinbaugebiete und investiert erheblich, um das Qualitätspotential

    [5076 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 23.12.1997 Seite 011

    Frischware

    Moselland Kellerei präsentiert sich in guter Form

    Genossenschaft erschließt neue Geschäftsfelder - Flaschenweinabsatz und Durchschnittspreis gesteigert

    mur. Frankfurt, 22. Dezember. Die Kellerei der Mosel-Winzer, die Moselland eG in Bernkastel-Kues, kann 1996/97 nach schwierigen Jahren über ein gutes Geschäftsjahr berichten. Nach mehreren kleinen Ernten wurde 1997 bis November 4,2 Prozent weniger Wein

    [2689 Zeichen] € 5,75