Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 34 vom 25.08.2016 Seite 14,15,16,17

    Business

    Hoffnung Export

    Die deutschen Modeunternehmen leben maßgeblich vom Export. Politische und wirtschaftliche Krisen, vor allem in den wichtigsten Märkten, erschweren die Geschäfte. Doch trotz Russland-Tief, Brexit und dem starken Dollar gibt es Licht am Ende des Tunnels.

    [16619 Zeichen] Tooltip
    Österreicher lieben deutsche Mode
    € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 08.12.2011 Seite 039

    Business Panorama Handel

    MAILAND - MAIL

    Rabattschlacht zum Fest

    Auch im italienischen Einzelhandel häufen sich die Vorboten der Rezession

    Hauptsache billig: Anders kann man die aktuelle Konsumstimmung in Italien nicht beschreiben. Gerade hat die neue Regierung unter Wirtschaftsprofessor Mario Monti Steuererhöhungen und Sparbeschlüsse in Höhe von 30 Mrd. Euro verabschiedet. Im August war Vo

    [1929 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 08.12.2011 Seite 39

    Business Panorama Handel

    MAILAND - MAIL

    Rabattschlacht zum Fest

    Auch im italienischen Einzelhandel häufen sich die Vorboten der Rezession

    Hauptsache billig: Anders kann man die aktuelle Konsumstimmung in Italien nicht beschreiben. Gerade hat die neue Regierung unter Wirtschaftsprofessor Mario Monti Steuererhöhungen und Sparbeschlüsse in Höhe von 30 Mrd. Euro verabschiedet. Im August wa

    [1929 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 34 vom 21.08.2008 Seite 017

    Marketing

    Höchststände werden Werbethema

    Zahlreiche Werbungtreibende greifen die hohen Spritpreise auf - und machen den Tankstellenketten damit keine Freude

    Rund 152 Cent zahlten die Verbraucher im Juli durchschnittlich für einen Liter Benzin. Der vorläufige Preisrekord animiert zahlreiche Unternehmen, das Aufreger-Thema für sich zu nutzen.

    [5961 Zeichen] Tooltip
    Konzerne treten auf die Bremse - Bruttoinvestitionen in klassische Werbung für Tankstellen

    Hohe Preise zeigen Wirkung - Hohe Preise zeigen Wirkung - Veränderung gegenüber Vorjahresmonat in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 032

    Service LZ-Verbraucherrunde

    "Heute brauchen sich Aldi-Gänger nicht mehr zu schämen"

    Wie finden Sie Geiz? Geil oder nicht geil? Andrea: Das war ein Superslogan für Saturn! Es war aber auch ein Superslogan für das ganze Gefühl, was überall geherrscht hat: Dieses Gefühl, dass einem vom Staat alles aus der Tasche gezogen wird, dass man kein

    [13781 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2006 Seite 022

    Business Thema

    Abschied vom braunen Teppich

    Der Schuhhandel befindet sich in einem Strukturwandel, der im Bekleidungshandel schon seit Jahren läuft. Konzentration und Vertikalisierung nehmen zu. Mode-Marken mit System sind Treiber dieser Entwicklung.

    Geändertes Verbraucherverhalten. Umsatzschrumpf. Preisverfall. Neue Vertriebskanäle. Verkaufsflächenexplosion. Schlagworte, die für den gesamten Einzelhandel gelten, so auch für das Geschäft mit Schuhen. Insgesamt liegt das Marktvolumen des Schuheinzelha

    [21326 Zeichen] Tooltip
    "KLEINE RIESEN"– IM SCHUHHANDEL GANZ GROSS - Eine Übersicht der größten Schuh-Unternehmen in Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 27.01.2006 Seite 025

    Frischware

    Aldi-Weine machen Lust auf mehr

    Discounter machen mit höherwertigen Angeboten Mehrumsatz - Marktforscher ermitteln überraschend homogenes Kundenprofil

    Frankfurt, 26. Januar. Im weitgehend stagnierenden Weinmarkt setzten Marktführer Aldi und die anderen Discounter auf eine Doppelstrategie: Kampfpreise im Standardsortiment werden durch ein Uptrading zu höherwertigen Weinen ausgeglichen. Aktuelle Marktfor

    [4389 Zeichen] Tooltip
    Kundenprofil Aldi

    Verbrauchermärkte holen auf - Wein im deutschen LEH 2005
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2001 Seite 056

    Service Euro

    Durcheinander und Kostendruck

    Studie: Was der Handel von der Euro-Einführung erwartet

    Augsburg, 15. November. Der Handel erwartet von der Euro-Einführung geringere Einnahmen durch unzureichend aufgeklärte Verbraucher sowie eine Kostensteigerung um durchschnittlich 5,3 Prozent. Das ist Ergebnis einer gemeinsamen Studie der Gartner Consultin

    [1798 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2001 Seite 078

    Länder Report Italien

    Korrekturen an der Preislinie

    Gancia stellt seine Schaumweine genauer auf die Wettbewerbslage ein

    Canelli, 20. September. Ihren ungewöhnlichen Schritt, mit einer hochpreisigen Sektmarke als Newcomer in einen Markt zu gehen, der durch aggressives Preisgebaren des Marktführers unter Druck geraten war, hat Sekthersteller Flli. Gancia S.p.A. jetzt mit ein

    [3326 Zeichen] Tooltip
    Kaufentscheidungen für eine Sektmarke in % der Befragten - Gancia hat die Verbraucher nach ihrer Kaufbereitschaft in Abhängigkeit vom Preis gefragt. Die Antworten hatten Folgen.
    € 5,75