Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 40 vom 07.10.2010 Seite 010

    Die Woche Medien

    Müller steigt bei Radio 21 und Rockland ein

    Radiomanager will mit lokal ausgesteuerter Werbung eine zusätzliche Werbemöglichkeit für große Unternehmen bieten

    Der versierte Radiomanager Steffen Müller ist zurück. Im Vorfeld des Radio Day gelingt ihm ein großer Aufschlag. Mit der neu gegründeten Beteiligungsgesellschaft HKM Medien hat er 70 Prozent der Niedersachsen Radio GmbH gekauft, der Eigentümergesellschaf

    [2180 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 17 vom 27.04.2006 Seite 068

    Media Hörfunkmarketing

    "Die Media-Analyse ist in die Jahre gekommen"

    Moira-Chef Steffen Müller geht mit der Media-Analyse ins Gericht und fordert den Einsatz passiver Messsysteme für den Hörfunk. Mit seinem Beteiligungsunternehmen will der Radiomanager eigenständig bleiben, lehnt sich aber an strategische Partner wie

    Die jüngste Media-Analyse war für das Radio ernüchternd. Sind die Hörer radiomüde oder erfasst die Media-Analyse die Nutzung nicht mehr adäquat? Steffen Müller: Wer nach einer schwachen MA nach Reformen ruft, wählt sicherlich nicht den besten Zeitpunkt.

    [14301 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 26 vom 26.06.2003 Seite 054

    Media Regionale Medien

    Feind wird Freund

    Umbruch im südwestdeutschen Radiomarkt: Die Erzrivalen RPR und Radio Regenbogen verbünden sich gegen den starken SWR.

    Jahrelang gingen sich die beiden Nachbarsender Radio RPR und Radio Regenbogen aus dem Weg und sprachen verächtlich voneinander. Am 4. Juni endete die Eiszeit. Einen Tag vor dem Branchentreff Radio Day gaben Regenbogen, sein Schwestersender Big FM und RPR

    [6352 Zeichen] Tooltip
    SWR 3 hören die meisten - Hörfunknutzung im Südwesten
    € 5,75

    HORIZONT 19 vom 11.05.2000 Seite 088

    Media Hörfunk-Marketing

    Macher geben Wellen Schwung

    In der Hörfunkbranche sind Radiounternehmer rar. Die wenigen, die es gibt, arbeiten häufig im Verborgenen oder suchen ihr Heil in der Nische. HORIZONT stellt die wichtigsten Außenseiter der Szene vor.

    • Frank Otto: Der Realpolitiker Der Mann fällt auf. Seine langen Haare und sein jungenhaftes Wesen machen Frank Otto bereits äußerlich zum Außenseiter der Radiobranche. Zum gediegenen Club der Hörfunkchefs wahrt der 42-Jährige Distanz - die nicht mit Ab

    [11750 Zeichen] € 5,75