Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2000 Seite 074

    Länder Report Italien

    Die Rechnung geht auf

    Gancia hat die Markteinführung weitgehend abgeschlossen

    Canelli, 7. September. Seit November 1998 vertreibt Italiens größter Sekthersteller, die Flli. Gancia & C SpA in Canelli bei Asti/Piemont drei Geschmacksvarianten aus seinem Schaumweinsortiment in Deutschland über die Berlin Drinks & Food GmbH (Familie Bo

    [6441 Zeichen] Tooltip
    Verbraucherbefragung ...würden junge Leute bevorzugen - Prozent der Befragten

    Verbraucherbefragung ...wäre der richtige Sekt für mich - Prozent der Befragten
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 15.10.1999 Seite 087

    Länder Report Sachsen-Anhalt Nonfood

    Zehn Jahre starke Marken

    Marktkauf präsentiert Show für Ostprodukte

    wi. Magdeburg, 14. Oktober. Als vor zehn Jahren die Mauer fiel, verschwanden damit praktisch über Nacht auch zahlreiche alte DDR-Marken aus den Regalen des Lebensmittelhandels. Die ostdeutschen Konsumenten freuten sich zunächst über das reichhaltige Angeb

    [2474 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 11.04.1997 Seite 066

    Service LZ - Verbraucherrunde

    "Früher war die Dichte der Geschäfte viel größer"

    Dresdener Verbraucher diskutieren mit der LZ - Diesmal zum Thema: Einkaufsgewohnheiten in Ostdeutschland

    Lebensmittel Zeitung: Wie gehen Sie beim Lebensmitteleinkauf vor? Welche Geschäfte suchen Sie auf? Was gibt den Ausschlag, wohin Sie gehen? Herr A: Zuerst meine Rahmenbedingungen: Ich bin verheiratet, habe drei Kinder, und da meine Frau bloß stundenweis

    [42434 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 27.10.1995 Seite 094

    Report Kommunikations-Standort Ost und Berlin

    Westbrille verklärt die Erfolgsaussichten

    In Ostdeutschland werden vor allem heimische Zeitschriften gelesen / Mischung aus locker, preiswert, exakt kommt an / HORIZONT befragt Medienmacher

    "Ostdeutsche haben keine Lust auf West-Publikumstitel", so das Ergebnis einer Studie des Instituts Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. HORIZONT fragte Experten aus Redaktionen und Verlagen, warum die Westtitel auch nach fünf Ja

    [15118 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 21.07.1995 Seite 047

    Service Analyse

    Der Konsumpatriotismus ist vorbei

    Studie zu ostdeutschen Produkten: Zwischen "Ost-Bonus" und Markenbewußtsein

    LZ. Frankfurt, 20. Juli. Die überwiegend positive Einstellung der Verbraucher zu "ihren" ostdeutschen Markenprodukten ist nicht mehr allein Ausdruck von Ost- Bewußtsein, sondern in zunehmendem Maße auch von Markenbewußtsein. Dies hat eine an der TU Dresde

    [13883 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 13 vom 31.03.1995 Seite 065

    Report Kommunikations-Standort Ost

    Vorwärts zur Normalität

    Originäre Ostmarken in den West- Regalen / Signifikante Unterschiede in der Mediennutzung

    Markenartikler mit Standort in den neuen Bundesländern verhalten sich nicht anders als ihre Mitbewerber in Hessen oder Bayern. Originäre Ostmarken halten Einzug in den Regalen der Lebensmittelketten diesseits und jenseits der Elbe. Rotkäppchen-Sekt ist in

    [2143 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 28.10.1994 Seite 118

    REPORT Kommunikations-Standort Ost

    Ostdeutsche Marken erleben Renaissance

    Produkte der neuen Bundesländern verbessern ihr Image / Vorliebe für altbekannte Marken / Gute Chancen für wirtschaftlichen Aufschwung / GfK- Studie

    Ostprodukte befinden sich eindeutig im Aufwärtstrend. Nicht nur bei den Bürgern in Ostdeutschland, auch bei den Westdeutschen ist eine deutliche Einstellungsänderung zu verzeichnen, wie eine Studie der GfK Marktforschung ergeben hat. Die Akzeptanz der D

    [7985 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 16.10.1992 Seite 102

    Report: Kommunikationsmarkt Ost

    GfK: Talfahrt der Ost-Produkte abgefangen

    Die Umstellung der ostdeutschen Wirtschaft auf marktwirtschaftlichen Kurs vollzieht sich nicht reibungslos. Auch die Menschen brauchen Zeit, um die drastischen Veränderungen innerlich zu verarbeiten und sich auf die neuen Anforderungen einzustellen. Zwei

    [7771 Zeichen] € 5,75