Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 49 vom 04.12.2008 Seite 004

    Thema der Woche

    Wenn Werte virtuell werden

    Rezession fördert vertriebsorientierte Geschäftsmodelle / Kunden erwarten mehr Beratung für weniger Geld / Agenturen suchen Profil

    Die digitale Wertvernichtung ist in vollem Gange. Im Internet purzeln die Preise. Mediaagenturen und Werbekunden profitieren davon. Wachsender Budgetdruck und das Verlangen nach mehr Effizienz in den Mediaplänen treiben Kunden und Agenturen ins Netz. Be

    [10150 Zeichen] Tooltip
    Überangebot sorgt für Preisverfall im Netz - Prognose der Brutto-TKPs: Veränderung in Prozent

    Verschiebung von Prioritäten - Entwicklung der Mediainvestitionen ? digital-progressives Szenario
    € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2006 Seite 046

    Business Handel

    Lust auf neuen Luxus

    Premium Läden 2006: Experten diskutieren über aktuelle Trends und Konzepte im Einzelhandel

    Das Konzept für junge Designer Berlinomat ist mit dem Preis "Stores of the year 2006" in der Kategorie Fashion ausgezeichnet worden. Die Jury lobte das Unternehmen unter anderem für sein "modernes, flexibles Ladenlayout sowie ständig wechselnde Themen au

    [5786 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 150

    Journal Infrastruktur

    Zukunftstrends für die Stadt

    Gefahr der Entmischung

    Lebensmittel Zeitung: Wird es in 50 Jahren noch Städte geben? Sind solche Zusammenballungen im Zeitalter der Cyber City nicht antiquiert? Prof. Dr. Heinrich Mäding: Auch im Zeitalter der globalen Vernetzung wird es Städte und städtische Gebilde noch geb

    [7352 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 29.05.1998 Seite 056

    Service Marketing

    Neue Angebotsformen entstehen

    Handel im Wandel - Ein Szenario für das Jahr 2005/Von Prof. Joachim Zentes

    Frankfurt, 28. Mai. Der klassische Handel steht in den kommenden Jahren vor gravierenden Veränderungen, die als Bedrohung, aber auch als Chancen gesehen werden können. Im Jahr 2005 werden 40 Prozent des heutigen Einzelhandelsumsatzes von "neuen" Anbietern

    [9594 Zeichen] € 5,75