Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 46 vom 13.11.2009 Seite 046

Umwelt und Verpackung

KURZ NOTIERT

Schwarze Zahlen: Beim börsennotierten Umweltdienstleister und Rohstoffhändler Interseroh SE, Köln, ist nach drei Quartalen ein Ebit von 12,4 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 64,5 Mio. Euro) aufgelaufen. Nach sechs Monaten stand die Gruppe noch mit 4,2 Mio.

[3153 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 22.05.2009 Seite 042

Umwelt und Verpackung

Gelbe Tonne hilft beim CO2-Sparen

Fraunhofer beziffert Kohlendioxid-Vermeidung durch Recycling

Köln. Durch das Sammeln und Recyceln von Verpackungen aus der Gelben Tonne sowie von Glas und Papier trägt die Interseroh Dienstleistungs GmbH jährlich zu einer Einsparung von rund 204000 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen bei. Das ist das Ergebnis einer St

[2222 Zeichen] Tooltip
RECYCLING SCHÜTZT DAS KLIMA - CO2-Ausstoß pro Tonne gesammelter Verkaufsverpackungen in Gramm
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 058

Umwelt und Verpackung

Interseroh vergibt Klima-Zertifikate

Köln. Die Interseroh Dienstleistungs GmbH hat im Rahmen einer Studie für 2500 Kunden im Bereich Verpackungsrecycling den individuellen Beitrag zum Klimaschutz bestimmen und per Zertifikat bescheinigen lassen. Auf Basis der unter Vertrag genommenen Mengen

[798 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2008 Seite 034

Umwelt und Verkaufstechnik

Expertenkonzept für Branchenlösungen

Wiesbaden. Die Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) hat eine Grundlagenstudie zur Umsetzung von Branchenlösungen für die Rücknahme und Verwertung gebrauchter Verpackungen vorgelegt. Deren Hauptziel ist, den Anteil branchenfähiger Verkaufsverp

[1214 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 47 vom 22.11.2007 Seite 020

Marketing

Müllentsorger machen Punkte

Konkurrenz des in die Kritik geratenen Dualen Systems Deutschland bringt sich kommunikativ gegen den Marktführer in Stellung Die Deutschen sammeln Müll wie die Weltmeister - 2006 allein mehr als fünf Tonnen pro Kopf. Doch Intransparenz hat das duale

Nun also zwangsweise: Wenn auch der Bundesrat am 20. Dezember sein Plazet gibt, greift ab dem kommenden Jahr die fünfte Novelle der sogenannten Verpackungsverordnung. Anders als bisher ist dann die gesamte Industrie und jeder Händler verpflichtet, sich e

[5064 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 29.10.2004 Seite 046

Service Umwelt und Verpackung

Marktpotenzialen auf der Spur

DKR lässt Verwender von Recycling-Kunststoffen befragen

Frankfurt, 28. Oktober. Marktpotenziale für Recyclingkunststoff sind noch nicht ausgeschöpft. Dies folgert die DKR aus einer aktuellen Studie, die den Produktanforderungen von Verbrauchern und Industrieunternehmen nachspürt. Kunststoffprodukte erfreuen

[2157 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2001 Seite 066

Service Umwelt und Verpackung

Mehr Wettbewerb um die gelbe Tonne

Studie der TU Berlin diskutiert Wettbewerbsmodelle - Korsett der Verpackungsverordnung lockern

Frankfurt, 1. März. Ein Markt für die Rücknahme und Verwertung von Verpackungen - das klingt wie ein Widerspruch in sich. Gab es doch, seit die Verpackungsverordnung (VerpackV) gilt, bislang immer nur einen Systembetreiber: die Duales System Deutschland A

[5506 Zeichen] Tooltip
Liberalisierungsszenarien unter der Lupe
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2000 Seite 038

Recht

Entsorgungswirtschaft streitet mit Umweltministern

Branchenverbände wollen Pläne für mehr Abfallbeseitigung statt Zuwachs beim Recycling stoppen

Bonn, 5. Oktober. Die Entsorgungswirtchaft wehrt sich gegen Bestrebungen der Länder, über eine Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes den Anteil am Abfallaufkommen, der den Kommunen überlassen werden muss, wieder zu erhöhen. Hintergrund der Auseina

[2361 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2000 Seite 070

Service Umwelt und Verpackung

"Ex-und-hopp" hat heute überall ausgedient

Umweltschutz und Recycling stehen weltweit ganz oben - Allensbach-Studie

Allensbach, 7. September. Dem Umweltschutz messen die Menschen in Brasilien, Japan, Polen, den USA und Deutschland nach wie vor eine wichtige gesellschaftspolitische Bedeutung bei. Gleichzeitig beurteilen sie den Zustand der Umwelt überwiegend negativ. Di

[2928 Zeichen] Tooltip
Zustand der Umwelt - Deutschland sozidemografisch
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 27.02.1998 Seite 063

Service Umwelt und Verpackung

Bremer Kritik findet keine Resonanz

DSD-Mengenstromnachweis unter Beschuß - Internes LAGA-Papier als Studie deklariert

We./p.k. Köln, 26. Februar. Als "heiße Luft" charakterisiert die Duales System Deutschland (DSD) AG, Köln, die Inhalte einer im Wirtschaftsmagazin "Capital" am vergangenen Freitag zitierte Studie des Bremer Umweltsenats zum Mengenstromnachweis 1996. Die B

[2954 Zeichen] € 5,75

 
weiter