Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 77 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung ahgz Hotelkongress vom 30.03.2024 Seite 34,35

ahgz hotelkongress

Interview

„Alles muss in Harmonie miteinander stehen“

Rainer Becker kommt nach München – im Rocco Forte Hotel The Charles wird Ende Mai sein japanisches Fine-Dining-Konzept Zuma starten. Zwar nur temporär, doch der Gastronom mit Lebensmittelpunkt in London will hierzulande dauerhaft Flagge zeigen. Über seine Pläne spricht er mit Ilona Renner.

Rainer Becker, die Marke Zuma gibt es seit 2002 – und Ihr Konzept Roka seit 2004. Wie ist der aktuelle Stand? Es dürften jetzt 22 Zumas sein. Wobei ich es ehrlich gesagt gar nicht exakt weiß. Ich will die genaue Anzahl eigentlich gar nicht genau

[11989 Zeichen] € 5,75

food service 2 vom 02.02.2024 Seite 30,31,32,33,34,35

Interview

„Wir testen Zuma 2024 in Deutschland“

Rainer Becker kommt nach München! Wer Becker nicht kennt, kennt vielleicht sein japanisches Fine-Dining-Konzept Zuma oder das Schwesterkonzept Roka, ebenfalls der japanischen Küche verschrieben, jedoch etwas weniger aufwendig komponiert. Im Interview mit foodservice erklärt der gebürtige Moselaner, was er plant und wie er es schafft, mit rund 30 – zum Teil nur saisonal geöffneten – Units circa 250 Millionen Euro Umsatz zu generieren.

[12119 Zeichen] € 5,75

food service 5 vom 24.05.2023 Seite 14

Magazin Ticker Weltweit

Jamie Oliver plant Comeback in London

Noch in diesem Jahr wird der britische Koch und Unternehmer Jamie Oliver ein neues Restaurant in London eröffnen. Laut Medienberichten will Oliver im gehobenen Segment mitspielen. Der Schauplatz: London's Theatre Royal Drury Lane. Vier Jahre sind sei

[1365 Zeichen] € 5,75

food service 5 vom 03.05.2021 Seite 10

Magazin

London

Covent Garden mit neuem Außengastro-Konzept

Covent Garden, das fußgängerfreundliche Herz Londons, das für seine Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und Kultur bekannt ist,wurde neu strukturiert. Mehr als 35 Restaurants bieten zusätzlich 500 neue Sitzplätze im Freien. Zudem gibt es ein sechswöch

[1412 Zeichen] € 5,75

food service 10 vom 05.10.2020 Seite 32,33

Titelthema Gastro Herbst + Winter 20/21

RESTART

Projekte mit Visionen

Weltweit machen Gastro-Konzepte derzeit Schlagzeilen mit ihren Restaurants und Innovationen für die Zukunft. Wir präsentieren eine Auswahl.

[5949 Zeichen] € 5,75

food service 10 vom 01.10.2019 Seite 13

Magazin

Neat Burger

Formel-1-Weltmeister startet mit veganer Burgerkette

Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton ist nicht nur auf der Rennstrecke ein Macher – nun geht der Brite flott unter die Gastronomen. Heute eröffnet er in London einen ersten Standort der veganen Burger-Kette Neat Burger. Weitere sollen schnell folgen.

[1445 Zeichen] € 5,75

food service 9 vom 09.09.2019 Seite 6,7

Bild des Monats

Für sein erstes Restaurant außerhalb Hongkongs bezog das chinesische Konzept Duddel’s die historische St. Thomas Church im Herzen Londons. Offeriert werden authentische kantonesische Küche, handgefertigte Dim Sums und asiatisch inspirierte Cocktails.

[337 Zeichen] € 5,75

food service 11 vom 06.11.2018 Seite 20,21

Hot Spot: London

Gesundes Fast Food

Egal, ob Pizza, Burger oder Döner – warum sollten nur Fleischesser Spaß beim Essen haben? Die vegane, vegetarische und flexitarische Szene in London hat sich in den vergangenen Jahren enorm gesteigert. Die folgenden vier Restaurants setzen aktuell mit ihren pflanzlichen Angeboten Maßstäbe.

[4348 Zeichen] € 5,75

food service 11 vom 06.11.2018 Seite 104,105,106,107,108

Summit

19th European Foodservice Summit

Muss Gastronomie sich neu erfinden?

Wieder war das Lake Side Casino Zürichhorn Schauplatz des European Foodservice Summit. Die 19. Ausgabe des Kongresses zog erneut Top-Manager und Unternehmer der Branche aus ganz Europa plus etlichen weiteren Ländern an.

[10724 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 27 vom 07.07.2018 Seite 6

Management & Recht

Je mehr Nachfrage, desto teurer das Essen

PREISGESTALTUNG Nach den Airlines hat es die Hotellerie praktiziert: Der Preis orientiert sich an der Nachfrage. Nun versuchen auch Gastronomen, so ihre Auslastung zu steuern und mehr Umsatz zu machen.

Billy Wagner ist schuld. Der Mitinhaber des Berliner Sternelokals Nobelhart& Schmutzig hat mit seinem Vorstoß eine Diskussion um nachfrageorientierte Preise angezettelt. Gastronomen suchen gerade fieberhaft nach neuen Wegen, um Kostendruck, Personalm

[7248 Zeichen] € 5,75

 
weiter